brummen in der heizung/dem abgasrohr

Diskutiere brummen in der heizung/dem abgasrohr im Brötje Forum im Bereich Heizungshersteller; wir haben ein Haus neu bezogen und unsere brötje BBS 2N20 brummt während des Brennenrbetriebs/Tagesbetriebs hochfrequent - ist im ganzen Haus zu...

lena

Threadstarter
Mitglied seit
03.01.2012
Beiträge
6
wir haben ein Haus neu bezogen und unsere brötje BBS 2N20 brummt während
des Brennenrbetriebs/Tagesbetriebs hochfrequent - ist im ganzen Haus zu
hören! Der Monteur war da, hat alles überprüft, soll aber alles prima
sein, da kam das Geräusch auch nicht, seit dem aber regelmäßig wieder,
wir können uns das nicht leisten, dass er immer wieder kommt, auf
Verdacht, etwas zu finden...Haben Sie da einen Rat?

Wären sehr dankbar, Lena
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Wie alt ist das Gerät?
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.769
Hi!

Hallo!
Hat der Installateur ein Abgasmessprotokoll vor Ort gelassen?
Wie sind die CO² Werte in Klein- und Volllast?

Gruß,
-GR-
 

lena

Threadstarter
Mitglied seit
03.01.2012
Beiträge
6
brötje ec condens BBS 2N20M

hallo, danke erstmal, dass sich jemand überhaupt meldet!!!
die heizung ist von 2004, Co 13ppm,abgastemp. 38°,Raumtemp. 15,1°;Abgasverlust 1,3%; Co² 8,2% diese werte wurden am 20.12.2011 gemessen.
das problem war - wir haben die heizung nach dem einziehen ins haus, so mitte november auf unseren bedarf eingestellt (der installateur sagte später auch, dass die einstellung völlig in ordnung sei!), dann ging das brummen los, zunächst so ca. 10-20 minuten lang, periodisch auftretend, dann bis zu 40 minuten. dann war es paar wochen vor der wartung der heizung auf einmal ganz weg, dann wurde die heizung gewartet, ich habe das problem angesprochen, aber es wurde eben gesagt, alles sei in ordnung...paar stunden nach weggang des installateurs ging es dann wieder los, wir dachten, vielleich muss sich die heizung ja "beruhigen" aber mittlerweile macht sie das geräusch gern mal auch 3 stunden am stück. ich habe schon mit mehreren firmen telefoniert, keiner hat eine ahnung und alles sagen, sie würden evtl. eien halben tag dran rumschrauben und nix finden. evtl. wichtig ist noch, dass das geräusch aus dem abgasrohr zu kommen scheint (unsere heizug steht im bad und das rohr geht z.t. durch das wohnzimmer:eek:( ersetzt wurden bereits das ausdehnungsgefäß im Januar 2010;3-wegeventil im februar 2010;schalldämpfereinbau im oktober 2010; ansaugrohr auch oktober 2010).
bin für hilfe total dankbar!!!lena*
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.769
Hi!

Hallo!
Also für mich klingt es nach "Verbrennungsgeräuschen" welche auftreten, wenn der CO² Wert nicht in Ordnung ist! In der Regel treten die Geräusche in der kleinsten Modulationsstufe auf! Sprich bei kleinster Wärmeleistung des Gerätes!
Mach mal folgendes: die Taster Warmwassertemperatur und Heizungstemperatur länger als 6 Sekunden gleichzeitig drücken, es wird nun ein Schraubenschlüssel angezeigt sowie die aktuelle Brennerleistung in Prozent! Nun die Programmtaste Pfeil nach unten drücken! Im Display erscheint 0%! Hier lässt du die Anlage mal für 20-30 Sekunden laufen! Hier solltest du die Geräusche dann auch nach kurzer Zeit hören! Dann einmal die MODE Taste drücken , um die Reglerstopfunktion wieder zu verlassen!
Sollten die Geräusche bei oben genannter Vorgehensweise auftreten, ist die CO² Einstellung in der Kleinlast nicht korrekt durchgeführt worden!

Berichte bitte!

Gruß,
-GR-
 

lena

Threadstarter
Mitglied seit
03.01.2012
Beiträge
6
danke!
nur bevor ich es ausprobiere - geht es, wenn ich am ende MODE gedrückt habe normal weiter oder kann sich dann irgendwas richtig verstellen? ich bin mir nicht so sicher, dass das mit den abgasen nicht stimmt, weil im juli auch der schornsteinfeger nachgemessen hat und die heizung die geräusche macht, wenn sie "nachheizt", also am "wärmsten läuft", oder tut es nichts zur sache?!
lieben gruß, lena
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.769
hi!

Hallo!
Nach der Aktion EINMAL MODE drücken, und nix ist verstellt! Du bist dann einfach wieder im Normalbetrieb!
Der Schornsteinfeger macht seine Messung bei Volllast / max Heizlast! Also nicht in der niedrigsten Modulationsstufe!
Wenn die Anlage anfängt "nachzuheizen", geht Sie nach der Startphase (30% Leistung) immer erst in die Kleinlast.........bzw. nach kurzer Volllast dann in die Modulation!
Rein aus Erfahrung fängt die Anlage dann irgendwann an zu Pfeifen / heulen........

Gruß,
-GR-
 

lena

Threadstarter
Mitglied seit
03.01.2012
Beiträge
6
abend,
werden es morgen testen und berichten, was die heizung dazu sagt :eek:)
vielen herzlichen dank erstmal!!!
 

lena

Threadstarter
Mitglied seit
03.01.2012
Beiträge
6
Hallo!
Vielen herzlichen Dank für den Tipp!!!Haben heute alles ausprobiert und tatsächlich kam das "Heulen" nach knapp über 30 Sekunden. Uns ist auch aufgefallen, dass das Geräusch anfängt, wenn die Kesseltemperatur auf über 32° steigt - kann es zusätzlich auch noch etwas mir dem Wärmetauscher haben oder ist es "nur" die falsche Einstellung in der Kleinlast?!
Auf jeden Fall erstmal einen RIESIGEN Dank!!!
Grüße, Lena*
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.769
Hi!

Hallo!
Da das Geräusch in der Kleinlast auftritt, würde ich den Wärmetuascher ausschließen!
Vermutlich ist das brummen ehr ein "heulen", oder?
Also Kleinlast einstellen lassen, bzw. das Gasventil kpl. in Klein- und Volllast einstellen lassen!

Gruß,
-GR-
 

lena

Threadstarter
Mitglied seit
03.01.2012
Beiträge
6
Hallo,
tatsächlich ist das Brummen eher ein recht hochfrequenter Heulton, haben auch schon mit dem Umstellen der Absenktemperatur von 15 (wie vom Werk empfohlen) auf 18 experementiert, wurde aber noch schlimmer, wie gesagt, immer, wenn die Kesseltemperatur 32/33° zu übersteigen beginnt - sollte das evtl. noch etwas Zusätzliches sein?!
Ansonsten rufe ich nochmal bei dem Installateur an, der am 20.12. eingestellt hat, vielleich justiert er ja kostenlos nach...
Allerherzlichen Dank aber für den Tipp, da es sonst tatsächlich keine einzige Firma wusste!!!
Sollte es noch etwas in Verbindung mit der steigenden Kesseltemperatur und dem "Heulen" geben, bitte kurz Bescheid geben!
Riesigen Dank, Lena*
 

Chumbos

Mitglied seit
21.04.2018
Beiträge
2
Auch wenn der Thread hier schon was älter ist: wir hatten ein ähnliches Problem bei uns (Brötje EcoCondens Kompakt BBK 22 D). Das Geräusch hörte sich an, als wenn man in eine Flasche reinpustet und war super nervig.

Die Lösung am Ende war, dass der Wärmetauscher stark verschmutzt war. Wir mussten den Wärmetauscher nicht austauchen, ein Reinigen hat gereicht. Das Geräusch ist zum Glück endlich weg.

Vielleicht hilft das ja als Ansatz wenn jemand noch das Problem hat.
 

PaulM

Mitglied seit
03.12.2019
Beiträge
1
Bei uns traten ähnliche Geräusche wie bei Lena auf.
Der Installateur konnte die Ursache nicht feststellen und hat den örtlichen Großhandel beauftragt, der wiederum wohl nur den Brötje Werkskundendienst kann.
Eine Reaktion von dort ist nach nunmehr fast 2 Monaten nicht erfolgt. :mad:

Die Ringspaltmessung durch die Schornsteinfegerin war in Ordnung.

Per Zufall bin ich auf dieses Forum gestossen und habe alle halbwegs relevanten Themen hier durchforstet. Dieses hier erschien vielversprechend.

Da ich die Heizungsanlage hausintern über ein LAN interface for Boiler-System-Bus (BSB) mit http überwachen kann (Suche über fredl core bsb lan) , konnte ich den Betriebszustand mit Geräusch im Kessel und Schornstein bestimmen: 4-5% Brennermodulation. Ab 6% Brennermodulation war das Geräusch verschwunden.

Entsprechend der von GreenRabbit am 3.1.2012 vorgeschlagenen Lösung (Gasventil kpl. in Klein- und Volllast einstellen) wurde vom Installateur die Kleinlast neu eingestellt und das Problem ist behoben.

:)
 
Thema:

brummen in der heizung/dem abgasrohr

brummen in der heizung/dem abgasrohr - Ähnliche Themen

  • Brummen in Thermostatventilen seit Grundfos Alpha2

    Brummen in Thermostatventilen seit Grundfos Alpha2: Hallo allerseits, vor einigen Monaten habe ich meine alte Grundfos Umwälzpumpe gegen eine neue Grundfos Alpha2 ausgetauscht. Leider hatte ich...
  • Brummen bei Brennerstart Vitodens WB3A

    Brummen bei Brennerstart Vitodens WB3A: Hallo Zusammen bin aktuell umgezogen und hab erstmals die Heizund testweise hochgefahren. Läuft alles optimal jedoch brummt das Ding beim...
  • Brummen und Vibrieren in der Kaltwasserleitung

    Brummen und Vibrieren in der Kaltwasserleitung: Hallo zusammen, seit ein paar Wochen habe ich ein Problem mit der Kaltwasserleitung. Im Badezimmer brummt und vibriert die Zuleitung zur...
  • WTC-25A - Nachts lautes brummen

    WTC-25A - Nachts lautes brummen: Hallo zusammen, der Techniker konnte bisher auch nicht die Ursache zu dem lauten Brummen finden. Vielleicht habt ihr ja eine Idee die mich weiter...
  • Heizungsleitungen brummen , Umwälzpumpe /Heizungspumpe wieder defekt?

    Heizungsleitungen brummen , Umwälzpumpe /Heizungspumpe wieder defekt?: Hallo zusammen, nach Austausch der Umwälzpumpe / Heizungspumpe haben wir hier ständig ein brummen/summen der Heizungsleitungen, wie lange muss...
  • Ähnliche Themen

    • Brummen in Thermostatventilen seit Grundfos Alpha2

      Brummen in Thermostatventilen seit Grundfos Alpha2: Hallo allerseits, vor einigen Monaten habe ich meine alte Grundfos Umwälzpumpe gegen eine neue Grundfos Alpha2 ausgetauscht. Leider hatte ich...
    • Brummen bei Brennerstart Vitodens WB3A

      Brummen bei Brennerstart Vitodens WB3A: Hallo Zusammen bin aktuell umgezogen und hab erstmals die Heizund testweise hochgefahren. Läuft alles optimal jedoch brummt das Ding beim...
    • Brummen und Vibrieren in der Kaltwasserleitung

      Brummen und Vibrieren in der Kaltwasserleitung: Hallo zusammen, seit ein paar Wochen habe ich ein Problem mit der Kaltwasserleitung. Im Badezimmer brummt und vibriert die Zuleitung zur...
    • WTC-25A - Nachts lautes brummen

      WTC-25A - Nachts lautes brummen: Hallo zusammen, der Techniker konnte bisher auch nicht die Ursache zu dem lauten Brummen finden. Vielleicht habt ihr ja eine Idee die mich weiter...
    • Heizungsleitungen brummen , Umwälzpumpe /Heizungspumpe wieder defekt?

      Heizungsleitungen brummen , Umwälzpumpe /Heizungspumpe wieder defekt?: Hallo zusammen, nach Austausch der Umwälzpumpe / Heizungspumpe haben wir hier ständig ein brummen/summen der Heizungsleitungen, wie lange muss...
    Oben