Brötje WGB Evo 20 "klickt" ständig. Fehlzündung? Relais? Video anbei.

Diskutiere Brötje WGB Evo 20 "klickt" ständig. Fehlzündung? Relais? Video anbei. im Brötje Forum im Bereich Heizungshersteller; Bzgl Handbücher etc (also Link in meiner Signatur): Du musst da auf den Brötej-Seite nach genau deinem Modell suchen. Bei deiner obigen Angabe...
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Bzgl Handbücher etc (also Link in meiner Signatur): Du musst da auf den Brötej-Seite nach genau deinem Modell suchen. Bei deiner obigen Angabe fehlt noch der Buchstabe hinter der Nummer, bspw C oder H oder I, daher habe ich das nicht direkt verlinkt.
 

nigtwo

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2023
Beiträge
14
Super, vielen vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen, das hilft mir sehr weiter!
Ich habe ein paar Klein(st)kinder, da ist ein kalter Boden im Bad nicht gerade optimal, aber in dieser Konstellation (nur FBH im Bad) werde ich dann nicht mehr weitermachen. Entweder drehe ich im OG mehr auf oder den kompletten HK1 auf Frostschutz.

Der Buchstabe von meinem Modell ist übrigens ein "I".

Ich beobachte nun die nächsten Tage mal wie sich die Kesseltemperatur bei veringerter Steigung 1.0 verhält und plane bis dahin wie ich mit dem HK1 umgehen werde. Die Heizkörper sind 20 Jahre alte, die Lamellen innen sind sehr dünn.

Vielen Dank nochmal!
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Gerne - dann viel Erfolg erstmal.
Aber denk dran: Auch das Reduzieren der Steilheit wird an dem Taktverhalten (das An-&Ausschalten nennt man 'takten') nichts großartig ändern, wenn weiterhin die Heizkreise aufgrund geschlossener Thermostate o.ä. keine Wärme abnehmen können!
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
@cephalopod Nicht zwingend - wenn er damit meint, dass er die Betriebsart Frostschutz für HK1 an der WGB einstellt, dann hat das nichts mit den Ventilen zu tun. Wenn er jedoch alle Thermostatventile auf * drehen will, dann hast du recht - aber das hat er ja nun hoffentlich verstanden, dass genau DAS nicht der richtige Weg ist..
 

nigtwo

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2023
Beiträge
14
Hallo @Schotty
Dann frage ich doch zur Sicherheit nochmal nach.

Wenn ich mich dazu entscheide auch das Bad nicht mehr mit der WGB heizen zu wollen, dann würde ich an der WGB für den HK1 die Betriebsart Frostschutz auswählen (genau wie bei HK2 schon der Fall).

Das sollte dann ja dazu führen, dass die Heizung faktisch „aus“ ist (Trinkwasser mal ausgeklammert) und nur noch gelegentlich zum Frostschutz aufheizt. Muss ich dann dennoch alle meine Raumthermostate etwas öffnen oder dürfen die auf * stehen bleiben? Wenn die auf * stehen geht ja keinerlei warmes Wasser durch die Heizkörper bzw. durch die FBH, damit wäre dann der Frostschutz ja gar nicht erfüllt oder?

Mein Vorgehen wäre also wie folgt: Beide HK auf die Betriebsart Frostschutz stellen und alle Thermostate z.B auf Stufe 3 öffnen. Richtig?
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.053
Wenn ich mich dazu entscheide auch das Bad nicht mehr mit der WGB heizen zu wollen, dann würde ich an der WGB für den HK1 die Betriebsart Frostschutz auswählen (genau wie bei HK2 schon der Fall).
Nein.
Stell die gesamte Heizung auf Sommerbetrieb und gut.
Dann wird nur noch WW gemacht.

Wenn ihr das Haus ständig bewohnt, brauchst du dir um den Frostschutz keine Gedanken zu machen.
Diese Funktion ist nur für leerstehende Gebäude von Interesse.
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Bei der BA Frostschutz wird nur die HK-Pumpe hin und wieder angeschaltet, damit in den Leitungen nichts einfriert. Bei extrem niedrigen Außentemperaturen springt dann aber auch mal der Brenner an. Eine genauere Beschreibung dazu findest du im Anlagenhandbuch.

Verinnerliche erstmal die Funktionsweise der Anlage (siehe Beitrag #14), nimm dir die Handbücher vor und lies wie gesagt hier im Forum mal ein wenig rum bzgl. Heizkurve.
Verabschiede dich von dem Gedanken,
a) die Anlage mit dem Schließen der HK-Thermostate abzuwürgen und
b) NUR das Bad zu heizen.
Wärst du Mieter in nem MFH, wo die Anlage im Keller steht und du hättest keine andere Steuerungs-/Regelungsmöglichkeit, dann müsstest du es so (also über die HKT) machen - aber bei dir hier ist das nunmal anders. Ziel ist wie gesagt, die Therme so einzustellen, dass sie nur das an Wärme produziert, was du auch brauchst - sprich, du musst am _Erzeuger_ entspr Einstellungen vornehmen, _nicht_ am Verbraucher.
 

nigtwo

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2023
Beiträge
14
Passt, ich lese mich ein.
Ich glaube ich habe Frostschutz mit Sommerbetrieb gleichgesetzt.

Ich soll also nicht HK1 und HK2 in die Betriebsart Frostschutz stellen, sondern die komplette Anlage in die Betriebsart Sommerbetrieb stellen. Soweit verstanden.
Dann wiederum ist es aber völlig egal ob meine Thermostate ganz auf oder ganz zu sind (Position *) weil so oder so keinerlei warmes Wasser zu den Abnehmern geschickt wird, richtig?
Und ich muss mir wirklich keine Sorgen machen dass es mir Leitungen zerreißt wenn ich nicht den Frostschutz Modus aktiv habe?
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Ich glaube ich habe Frostschutz mit Sommerbetrieb gleichgesetzt.
Sommerbetrieb = Zeitprogramme und Heizbetrieb sind ab einer bestimmten AT inaktiv, TWW bleibt aktiv. Diese 'Ausschaltschwelle', also ab welcher AT (über 24h) in den Sommer-/Winterbetrieb geschaltet wird, legst du bspw für HK1 mit dem Parameter 730 "Sommer-/Winterheizgrenze" fest.

Das, was @cephalopod geschrieben hat, also 'manuell' in den Sommerbetrieb zu schalten, geht nicht. Stell in den ECO-Modus und fertig. Dazu den Frostschutzsollwert anpassen und aufs Minimum stellen, für HK1 ist das bspw 714. Sollte die WGB irgendwann trotzdem bei 'moderaten' AT anspringen, dann die Gebäudezeitkonstante 6110 sehr hoch einstellen. Den Grund dafür findest du in den entspr Erklärungen zu den Parametern ;)
Ich habe dir auch nochmal das "Systemhandbuch ISR" angehängt, da finden sich nochmal die Erklärungen zu den meisten Parametern.

Dann wiederum ist es aber völlig egal ob meine Thermostate ganz auf oder ganz zu sind (Position *) weil so oder so keinerlei warmes Wasser zu den Abnehmern geschickt wird, richtig?
Was hast du denn (noch immer) mit den HKT auf *? Auf Wunschraumtemp einstellen und fertig.
Falls du das noch nicht weißt: Die Ziffern 1-5 auf den HKT stehen für Temperaturangaben: 3 = 20°, dann pro Ziffer in 4° Schritten rauf/runter, ein Teilstrich entspricht 1°. Wenn du also bspw einen Raum hast, der 18° haben soll, dann stellst du dort auf 2,5. Wenn der gesamte Heizkreis dann nicht beheizt werden soll: ECO-Betrieb.

Und ich muss mir wirklich keine Sorgen machen dass es mir Leitungen zerreißt wenn ich nicht den Frostschutz Modus aktiv habe?
Das kann dir hier niemand zuverlässig sagen, es wird aber generell gerne mal pauschalisiert und plakativ gesprochen. Daher beim Lesen immer auch den gesunden Menschenverstand einschalten.
_Normalerweise_ sollte im bewohnten Gebäude kein Risiko bestehen, nein, da davon ausgegangen wird, dass die Leitungen bspw in der Wand verlaufen oder aufputz und gut gedämmt sind.
Sollte es bei dir aber bspw so sein, dass du in nem aufgestockten, ehemaligen Kalt-Flachdach-Gebäude wohnst, wo die Zwischendecke nicht gedämmt wurde, es dort wie Hechtsuppe durchzieht, dort dann auch noch lange Strecken ungedämmter Heizungsrohre verlaufen und außen extreme Minusgrade plus Wind herrschen, dann würde ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass dort _nichts_ passieren _kann_. Schon klar, das ist ein Extrembeispiel und gleich wird sich wieder jmd dementspr äußern, aber das meinte ich mit 'mit gesundem Menschenverstand lesen'..
 

Anhänge

nigtwo

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2023
Beiträge
14
Oh man ich stell mich hier echt dämlich an.
Warum fange ich immer wieder mit HKT auf * an? Weil meinem Verständnis nach die HKT einfach nur die Ventile zum z.B. Heizkörper auf oder zu machen (stufenweise). Wenn ich jetzt also meine WGB mit den Parametern so einstelle das bei der aktuellen Außentemperatur der Sommermodus greift, dann heizt die Anlage ja keine Heizkreis auf, es kommt kein warmes Wasser bei den Abnehmern an, es gibt also keine „Wunschraumtemp“, ich will ja nichts beheizen. Daher verstehe ich nicht warum ich die HKT auf irgendeine bestimmte Stellung drehen soll, wenn ja eh kein warmes Wasser zu den Abnehmern geschickt wird. Deswegen fange ich immer wieder damit an, ich weiß nur nicht ob ich das verständlich formuliere, sorry.

Mein Verständnis wäre, wenn ein Sommermodus aufgrund der gewählten Parameter greift, wird absolut kein Heizkreis mit warmen Wasser versorgt. Daher sind die HKT, ob offen oder zu, doch völlig irrelevant.

Mein Ziel ist ja, wenn ich nicht nur das Bad heizen kann, stattdessen absolut gar nichts zu heizen. In diesem Szenario gibt es eine Wunschraumtemp ja nicht.

Trinkwasser natürlich ausgenommen, das soll und wird immer warm sein.

Oder nochmal als Frage formuliert: Wenn ich meiner WGB sage sie soll bei den aktuellen Außentemperaturen keinen Heizkreis aufheizen, welche Rolle sollte dann die Stellung der HKT spielen?
Ich will dir / euch aber nicht zu viel Zeit stehlen.
Ich lese abends mal die ganzen Dokumente durch, vielleicht versteh ich dann mehr.
 
mops14

mops14

Experte
Mitglied seit
13.03.2019
Beiträge
2.034
Ort
Nähe von Brandenburg/Havel
Wenn ich meiner WGB sage sie soll bei den aktuellen Außentemperaturen keinen Heizkreis aufheizen, welche Rolle sollte dann die Stellung der HKT spielen?
Keine, erst dann wenn die WGB wieder anspringt. Willst du dann rummrennen und alle Ventile wieder aufdrehen? Lass sie einfach die ganze Zeit auf Wunschtemperatur. Ich versteh ehrlich gesagt dein Problem damit nicht.
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Nein, ich verstehe schon deinen Gedankengang, nur ist das noch der 'klassische', der davon ausgeht, dass du die Wärmebereitung bzw 'Heizenergie' und Gasverbrauch damit steuerst. Wie gesagt, wärst du Mieter und hättest nur das als einzige Steuerungsmöglichkeit, dann wäre das ja auch ok. Nur bei dir ist es eben so, dass du bereits am Wärmeerzeuger regeln solltest, welche Wärmemenge er bereit stellt.
'Deine' Denkweise ist im Grunde noch von früher, wo die Hzg im Keller den VL auf 80° erhitzt hat, weil Öl&Gas nix gekostet haben. Wenn man da den HKT etwas geöffnet hat, hat man sich die Hand am HK verbrüht - sobald der Raum auf Temp war, hat man wieder zugedreht. DAS ist aber nicht die Vorgehensweise, wie sie sein sollte.

Wenn du jetzt alles auf * drehst und dann in den Sommermodus schaltest, damit sie gar nicht erst heizt, dann ist das in DEM Moment egal - das stimmt. ABER: Wenn du dann (entweder manuell oder aufgrund der AT) in den Heizbetrieb wechselst, läuft in DEM Moment die WGB wieder gegen komplett geschlossene Ventile. Dann ist das Risiko sozusagen zu groß, dass du dann eben NICHT durchs Haus gehst und alle HKT der Wunsch-Raumtemp entspr einstellst, sondern es so bleibt.

Nochmal: Mit den HKT stellst du eigtl nur einmalig ein, wie warm es in dem Raum sein soll. Steigt die Raumtemp durch Fremdwärmeeintrag, bspw Sonne oder Kamin, dann schließen sie entspr. Sinkt die Raumtemp, öffnen sie wieder. Sie sind aber bspw bei RaumSoll=20° und Raum-IST=20° auch nicht komplett geschlossen, sondern gewähren immer noch Durchfluss, um die RaumTemp auf RaumSoll zu _halten_ (quasi wie beim Auto mit Tempomat: Der _hält_ die Geschwindigkeit bei 100km/h, aber der regelt nicht das komplette Gas weg, sobald die 100km/h erreicht sind..).
 
Zuletzt bearbeitet:

nigtwo

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2023
Beiträge
14
@mops14 Ich habe kein Problem damit, ich will nur lernen wie ich es richtig mache und verstehen warum das so ist.

@Schotty Danke. Jetzt verstehe ich schon wieder mehr. Ich habe wohl wirklich noch den klassischen Gedankengang, in dem ich die HKT dann aufdrehe wenn ich das Gefühl habe in einem Raum ist es zu kalt. Ich werde den Gedankengang nun ablegen, danke schonmal dafür.

Das mit dem * habe ich jetzt auch verstanden. Im Sommermodus spielt es keine Rolle, erst sobald der Sommermodus durch mein Einwirken oder durch die Außentemperatur beendet wird. Haken dran, passt.

Nochmal: Mit den HKT stellst du eigtl nur einmalig ein, wie warm es in dem Raum sein soll. Steigt die Raumtemp durch Fremdwärmeeintrag, bspw Sonne oder Kamin, dann schließen sie entspr. Sinkt die Raumtemp, öffnen sie wieder. Sie sind aber bspw bei RaumSoll=20° und Raum-IST=20° auch nicht komplett geschlossen, sondern gewähren immer noch Durchfluss, um die RaumTemp auf RaumSoll zu _halten_ (quasi wie beim Auto mit Tempomat: Der _hält_ die Geschwindigkeit bei 100km/h, aber der regelt nicht das komplette Gas weg, sobald die 100km/h erreicht sind..).
Mit dem Abschnitt hat es in meinem Kopf nun auch Klick gemacht. Ich habe Thermostate immer als mechanische Bauteile verstanden, also ein "dummes" Ventil, ähnlich einem Wasserhahn. Je mehr man aufdreht, desto mehr geht durch. Stufe 3 hatte ich mir als "das Ventil ist und bleibt - komme was wolle - zu circa 50% offen" vorgestellt. Aber jetzt verstehe ich, dass ein HKT selbst misst wie weit es aufmachen soll um die gewünschte Temperatur (z.B. 20 Grad bei Stufe 3) zu erreichen. Schande über mein Haupt, das sind wohl die absoluten Basics die ich hier nicht mitgebracht habe. Entschuldigung und danke fürs Augen öffnen. Ich war wohl doch zu lange Mieter der nur an den Heizkörpern rumgedreht hat.
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Kein Problem, so haben wir alle mal angefangen ;)
In den Griffstücken der HKT sind flüssigkeitsgefüllte Kapseln. Simpel formuliert: Bei Wärme dehnt sich die Flüssigkeit aus, bei Kälte zieht sie sich zusammen. Dadurch wird der Ventilstift des verbauten VL-Ventils am HK bewegt und das Ventil entspr mehr geschlossen oder geöffnet. Die Stellung (bspw auf 3 = 20° Soll) ist dabei nur eine Voreinstellung, um die dann sozusagen drumrum-geregelt wird.
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
..anders wäre es mit einer Handkappe anstelle eines HKT - das sind dann wirklich 'dumme' mechanische Bauteile (= Plastikkappen), mit denen du quasi den Ventilstift in einer bestimmten Position fixierst - aber sowas hast du i.d.R. nicht verbaut ;)
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Das ist übrigens auch der Grund, warum HKT nicht zugestellt oder mit nem Vorhang verdeckt werden sollen - eben weil sie dann ihrer (Ab-)Regelfunktion nicht mehr richtig nachkommen können, da sie dann von der Raumtemp nicht genug 'mitbekommen'.
 

nigtwo

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2023
Beiträge
14
Macht alles perfekt Sinn jetzt :) Vielen Dank!
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.815
Habe nicht alles gelesen, aber ist das Problem des "knackens" schon zu 100% gelöst?
Ursache sind die Muttern am Brennerdeckel........in aktuellen Wartungssets liegen andere mit bei........dann sollte das Knacken beseitigt sein!
Natürlich hat hier jeder mit seinen Aussagen recht, was das bisherige, unwirtschaftliche Betreiben angeht....

Aber auch bei einem optimal abgestimmten System wird es mit den "alten" Muttern knacken!
 
Thema:

Brötje WGB Evo 20 "klickt" ständig. Fehlzündung? Relais? Video anbei.

Brötje WGB Evo 20 "klickt" ständig. Fehlzündung? Relais? Video anbei. - Ähnliche Themen

  • Brötje EcoCondens BBS EVO 20 H - Hält sich nicht an eingestellte Heiz-Zeiten?

    Brötje EcoCondens BBS EVO 20 H - Hält sich nicht an eingestellte Heiz-Zeiten?: Moin. Meine "Brötje EcoCondens BBS EVO 20 H" hat irgendwie keine Lust sich an die von mir eingestellten Zeiten fürs Heizen zu halten. Woran kann...
  • Brötje SPK 14 Ascheaustragung

    Brötje SPK 14 Ascheaustragung: SPK 14 B Baujahr 2011 Hallo Bei mir bleibt der Motor für die Ascheaustragung hängen. Der Ascheraum ist sauber! Mechanisch verklemmt auch die...
  • Brötje L UB25 CP43

    Brötje L UB25 CP43: Guten Abend euch allen! Folgendes Problem: ölheizung wärmt den Brauchwasserspeicher nicht auf. Relais für die Brauchwasserpumpe brötje CP43...
  • Nachrüstung mit Heizstab Brötje SOB 22C Baujahr 2012

    Nachrüstung mit Heizstab Brötje SOB 22C Baujahr 2012: Hallo, ich bekomme jetzt Photovoltaik aufs Dach und möchte gerne den Warmwasserspeicher mit einem Heizstab ZE-EER verbinden, um den...
  • Brötje WMS 24 Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert

    Brötje WMS 24 Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert: Hi , meine Brötje ist jetzt ca 1 Jahr alt . Seit längerem kommt die Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert ab und zu . Doch nun kommt sie täglich...
  • Ähnliche Themen

    • Brötje EcoCondens BBS EVO 20 H - Hält sich nicht an eingestellte Heiz-Zeiten?

      Brötje EcoCondens BBS EVO 20 H - Hält sich nicht an eingestellte Heiz-Zeiten?: Moin. Meine "Brötje EcoCondens BBS EVO 20 H" hat irgendwie keine Lust sich an die von mir eingestellten Zeiten fürs Heizen zu halten. Woran kann...
    • Brötje SPK 14 Ascheaustragung

      Brötje SPK 14 Ascheaustragung: SPK 14 B Baujahr 2011 Hallo Bei mir bleibt der Motor für die Ascheaustragung hängen. Der Ascheraum ist sauber! Mechanisch verklemmt auch die...
    • Brötje L UB25 CP43

      Brötje L UB25 CP43: Guten Abend euch allen! Folgendes Problem: ölheizung wärmt den Brauchwasserspeicher nicht auf. Relais für die Brauchwasserpumpe brötje CP43...
    • Nachrüstung mit Heizstab Brötje SOB 22C Baujahr 2012

      Nachrüstung mit Heizstab Brötje SOB 22C Baujahr 2012: Hallo, ich bekomme jetzt Photovoltaik aufs Dach und möchte gerne den Warmwasserspeicher mit einem Heizstab ZE-EER verbinden, um den...
    • Brötje WMS 24 Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert

      Brötje WMS 24 Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert: Hi , meine Brötje ist jetzt ca 1 Jahr alt . Seit längerem kommt die Fehlermeldung 377 Drifttest verhindert ab und zu . Doch nun kommt sie täglich...
    Oben