Ruecklauftemperaturregler Vailant Therme

Diskutiere Ruecklauftemperaturregler Vailant Therme im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Wir haben eine Vailant Gastherme und jetzt zündet die Therme nicht mehr (obwohl die Pumpe immer läuft und wir den Raumtemperaturregler bereits auf...

Andi_Auer

Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
9
Wir haben eine Vailant Gastherme und jetzt zündet die Therme nicht mehr (obwohl die Pumpe immer läuft und wir den Raumtemperaturregler bereits auf Anschlag gestellt haben.
Warmwasser funktioniert einwandfrei.
Ich habe den Regler abgeklemmt (7,8,9) aber trotzdem zuendet die Therme nicht (obwohl Schalter auf Stellung 9).
Ich vermute, dass das Thermostat des Ruecklaufs nicht funktioniert. Kann man das testen? ...Vielleicht in dem man die Eingaenge 7 und 9 verbindet?


Danke für Eure Hilfe,

aus der kalten Wohnung,

Andi :)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Welche Therme ist es genau???

Kamingerät oder Turbogerät??
 

Andi_Auer

Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
9
Ist eine relativ alte Therme und ich habe leider kein Typenschild gefunden!

Aber im Anhang ist ein Foto!

LG.,

Andi
 

Anhänge

Andi_Auer

Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
9
Ja, sieht schon so aus!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Hab grad erst zu spät gelesen, daß Warmwasser funktioniert.
Dann dürfte das Vorrangumschaltventil nicht korrekt arbeiten.
Entwerder das Vorrangumschaltventil selbst defekt, oder der Wasserschalter oder das Servoventil.
Entferne mal die rechte Abdeckung . Ich erklär dann weiter...
 

Andi_Auer

Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
9
Mir ist leider nicht ganz klar, welche Abdeckung Du meinst! (die Pumpe ja wahrscheinlich nicht).



LG.,

Andi
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Neiiiiiin. Da wo die beiden Türen befestigt sind.

Also beide Türen entfernen und anschließend das rechte Seitenblech.
 

Andi_Auer

Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
9
okay, die Tuere ist herunten!

Aber leider ist die Therme bei uns so eingebaut, dass man das Seitenblech nicht so einfach entfernen kann.


.... falls das ganze zu kompliziert wird werde ich wohl einen Fachmann rufen müssen. .... Ich hatte gehofft die Therme zumindest kurzzeitig manuell zu betreiben.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Doch- das geht schon.

Von vorne siehst du 2 Löcher am Seitenblech.(oben und unten)
Darin ist eine Schraube die gelockert wird. Danndas Seitenteil an der Vorderseite 3 cm nach außen drehen und das Teil nach vorne abnehmen.
 

Andi_Auer

Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
9
okay, erledigt!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Jetzt siehst du unten ein Bauteil mit Klarsichtabdeckung. Diese Klarsichtabdeckung ziehst du mal ab.
Dann kuchst du standig darauf und läßt mal Warmwasser zapfen. Der Stift fährt und betätigt den Microschalter. Wasser abstellen - anschließend fährt der Stift entweder in Ruhelage oder wenn die Therme Wärme fordert in die andere Endlage um den anderen Microschalter zu betätigen.
Genau hier könnte es bei dir "zwicken" Falls sich der Stift gar nicht in die andere Lage gewegt, ist das Servoventil defekt. Wenn der stift zwar bis zum Microschalter fährt, aber der letzte 1/10 mm zum Durchschalten fehlt , dürfte der Wasserschalter defekt sein. In dem Fall kann man aber übergangsweise die entsprechende madenschraube so korrigieren, daß der Microschalter betätigt wird.
 

Andi_Auer

Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
9
Hallo Hausdoc, also wenn man Warmwasser zapft fährt der Stift aus und beide Endschalter (oben und unten) sind nicht betätigt. Dann geht der Stift wieder langsam zurück, aber es sieht nicht so aus als würde einen Endschalter betätigen, aber unten steht er beinahe am Endschalter an.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Das bestätigt meine Vermutung.
Sehr warscheinlich ist der Wasserschalter defekt.

An dem Arm, der den Microschalter betätigt ist eine kleine Madenschraube - die kannst du entsprechend einstellen . Oder einfacher- wie ich es immer mache - einfach den ganzen Microschalter passend hinbiegen.


Zum Test, ob das der alleinige Fehler ist, kannst du ja den Microschalter testweise per Hand betätigen . Die Therme müsste dann in den Heizbetrieb gehn.....
 

Andi_Auer

Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
9
.... ganz funktioniert das leider nicht.

wenn ich den unteren Endschalter betaettige (der beinahe keinen Abstand hat) springt die Therme nicht an
wenn ich den oberen Endschalter betätige, springt die Therme an, schalte sich aber nach ca. 10-15 Sekunden aber wieder ab

mir ist auch aufgefallen, dass die Pumpe sehr heiß ist .... kann es sein, dass sie gegen ein geschlossenes Ventil arbeitet und sich dadurch stark erwärmt?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Die Pumpe läuft störungsfrei - sonst hättest du kein Warmwasser. Sie kann auch mal sehr heiß werden.

Um einen Schlußstrich zu ziehen: Du brauchst einen Fachmann.

Hier sollte aber abgewogen werden inwieweit sich eine Reparatur lohnt.

Das Gerät ist in jedem Fall über 16 Jahre alt.
 

Andi_Auer

Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
9
Hallo Hausdoc!

Herzlichen Dank für Deine Geduld und Hilfe!

LG.,

Andi
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Einen Tipp hab ich noch:

Öffne den Brennkanmmerdeckel .
Hier ist links an einem Rohr ein Draht angeschlossen, den man abziehen kann.. das tust du mal.
Dann Deckel wieder schließen und Gerät in Betrieb nehmen.
 
Thema:

Ruecklauftemperaturregler Vailant Therme

Ruecklauftemperaturregler Vailant Therme - Ähnliche Themen

  • Vailant Vcc 206/4-5-150

    Vailant Vcc 206/4-5-150: Hallo, ich möchte an den Kaltwasserzulauf eine Solarthermieanlage anschließen, die dann schon warmes Wasser ( im Sommer können es schon 65 Grad...
  • Wo bekomme ich einen Hydraulik Plan von Vailant her?

    Wo bekomme ich einen Hydraulik Plan von Vailant her?: Moin moin, ich habe eine kurze Frage und hoffe hier Hilfe zu bekommen. Mein Schwiegervater wird bei mir eine neue Heizung einbauen, er ist...
  • Hilfe bei Vailant Heizung

    Hilfe bei Vailant Heizung: Ich habe eine Vailland gasbrennwerttherme VC EcoTec /5-5 plus die im Jan.22 nach einer Reklamation der im 10.18. gekauften Therme auch nur die...
  • Integration Vailant aroStor VWL BM 200/5 & BM270/5 an Photovoltaik SG-Ready

    Integration Vailant aroStor VWL BM 200/5 & BM270/5 an Photovoltaik SG-Ready: Bin grade dabei zu schauen, wie die BWWP an besten in die PV integriert wird, bzw. welche Funktionen definiert sind. Es gibt anscheinend 4...
  • Vailant VCW204/3-E-HL Smart betreiben

    Vailant VCW204/3-E-HL Smart betreiben: Hallo zusammen, vorab ich bin totaler Newbie im Bereich Heizungen und nehmt bitte Rücksicht auf umklassifizierte Fragen. Ich möchte gerne meine...
  • Ähnliche Themen

    • Vailant Vcc 206/4-5-150

      Vailant Vcc 206/4-5-150: Hallo, ich möchte an den Kaltwasserzulauf eine Solarthermieanlage anschließen, die dann schon warmes Wasser ( im Sommer können es schon 65 Grad...
    • Wo bekomme ich einen Hydraulik Plan von Vailant her?

      Wo bekomme ich einen Hydraulik Plan von Vailant her?: Moin moin, ich habe eine kurze Frage und hoffe hier Hilfe zu bekommen. Mein Schwiegervater wird bei mir eine neue Heizung einbauen, er ist...
    • Hilfe bei Vailant Heizung

      Hilfe bei Vailant Heizung: Ich habe eine Vailland gasbrennwerttherme VC EcoTec /5-5 plus die im Jan.22 nach einer Reklamation der im 10.18. gekauften Therme auch nur die...
    • Integration Vailant aroStor VWL BM 200/5 & BM270/5 an Photovoltaik SG-Ready

      Integration Vailant aroStor VWL BM 200/5 & BM270/5 an Photovoltaik SG-Ready: Bin grade dabei zu schauen, wie die BWWP an besten in die PV integriert wird, bzw. welche Funktionen definiert sind. Es gibt anscheinend 4...
    • Vailant VCW204/3-E-HL Smart betreiben

      Vailant VCW204/3-E-HL Smart betreiben: Hallo zusammen, vorab ich bin totaler Newbie im Bereich Heizungen und nehmt bitte Rücksicht auf umklassifizierte Fragen. Ich möchte gerne meine...
    Oben