Hilfe :( MEISTERPRÜFUNG

Diskutiere Hilfe :( MEISTERPRÜFUNG im Solartechnik / Photovoltaik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo, habe ein grosses Problem bitte helft mir. Habe morgen weiteren Prüfungstag und hänge hier :(...
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Wo Zwickts genau?
 

hoffnung

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2014
Beiträge
13
Das ist doch nur ein Link zum Bild,will es ja gerne hier beantwortet. Sorry falls ich was falsch gemacht habe :(
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Jaa- die Fragen hab ich gelesen.

Hast du bei allen Fragen keinen Dunst?

Es fehlt auf jeden Fall die Angabe von Einzelkollektorfläche bzw Anzahl der Kollektoren. Sowie Spezifische Daten des Kollektors wie Solarfluidinhalt usw....

Bei Frage 5 fehlt auch die Angabe des Jahreswasserverbrauches.

Somit kann man nicht alle Fragen korrekt beantworten.
 

hoffnung

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2014
Beiträge
13
mehr oder weniger nein keinen Dunst,leider...Schicke noch einen Link was hier eingebunden werden soll bzw was mit der Solar abgedeckt werden soll.

Wäremerzeuger ist WP mit Ersonde :/
 

hoffnung

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2014
Beiträge
13
Wäre über jede Lösung bzw Hilfe sehr dankbar. Morgen sollt ichs wissen :eek:
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Machst du die Prüfung in Deutschland?
Dann gilt nämlich die trinkwasserverordnung und deren Vorgaben wären hier in meinen Augen anzuwenden-> Vorgehaltene Warmwassertemperatur min 60° (Vorgabe lt Frage min 45°). Dies hat Einfluß auf die Speichergröße
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
hoffnung schrieb:
Wäre über jede Lösung bzw Hilfe sehr dankbar. Morgen sollt ichs wissen :eek:
Warum kommst du damit erst 5 Minuten vor der Angst? ;)


Keine Panik. Alles einfache Physik. :p
 

hoffnung

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2014
Beiträge
13
Prüfung ist in Österreich :) Ja wärmepumpe bringt ja nur 55°C laut Angaben darum sind 60°C wohl nicht zu erreichen ohne weiteres? Nehmen wir doch mal die Angaben her wie er SIe angibt :)
 

hoffnung

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2014
Beiträge
13
Keine Panik ist gut...der Kurs davor war eine einzige Katatrophe,keine Solar aufgelegt oder gar Wärmepumpe und zur Prüfung soll mans können ;)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
C1= 2170l/Tag Warmwasser 45°
C2: 2170 l Delta T = 39 K. Bekommst du das hin?
C3: 20 Personen binnen 2 h = 10 Personen binnen 1 h x 35l = 350L /h Spitzenbedarf . Hier auch wieder Delta T 39 K = Max notwendige Leistung.
C$: Ergibt sich aus Antwort aus C3 + Nutzungszeit 8h/Tag
 

hoffnung

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2014
Beiträge
13
super hab dank, ja 2000 irgendwas liter hab ich eh rausbekommen,das gröbere Problem liegt bei solar leider. Kannst mir hier bitte helfen? :) :love:
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Bei F fehlen in der Fragestellung in meinen Augen ein paar Angaben.
Z-B. Größe des einzelnen Kollektors , Leitungslänge vom MAG bis Kollektor, usw...... ist hier in anderen Fragen was angegeben?
 

hoffnung

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2014
Beiträge
13
ja mag bekomm ich hin, 2,3m2 hat ein Kollektor kommen rund 15 Kollektor raus. Soweit hab ichs schon.

Das komplizierte für mich ist,wie man dies richtig einbindet alles Schemamässig,wenn man WP mit Erdsonde,Solar zur WW Bereitung,sowie 1x 1 Rohrheizung,1x 2Rohrheizung, 1x Heizlüfter hat. Hab hier leider noch nirgends ein passendes Schema gefunden. Idee wo ich da schauen könnte?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Ist zum Pufferspeicher was angegeben?
Die notwendige Wärmepumpenleistung hast du bereits ermittelt? (ggf EVU Sperre berücksichtigt?)
 

hoffnung

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2014
Beiträge
13
rund 27kw Heizlast kommt raus ohne Warrmwasser berücksichtigt
 

hoffnung

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2014
Beiträge
13
Keine EVu Sperre im Projekt
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Dann is einfacher.
Die Notwendige Heizleistung für den Warmwasserbereiter hast du ja.

Die ziehst du von der maximal erreichbaren Wärmeleistung der Solaranlage ab. Die Differenz muss mittels Umschaltventil in den Pufferspeicher geleitet werden um eine Stagnation der Solarnalage zu vermeiden.
Via festgelegtem Delta T am Puffer ( z.b. 50 K) kannst du die notwendige Pufferspeichergröße bestimmen . Hier drauf achten, was die Wärmepumpe selbst mindestens braucht - das muss hinzu gerechnet werden......
 

hoffnung

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2014
Beiträge
13
Ja und blöde Frage,wie bekomm ich die max Wärmeleistung der Solar? Für WP nehm ich 3l/kw als Lastausgleich an oder? Also würdest du Warmwasserspeicher mit 2000l machen und Solar in Puffer schichten lassen und von dort WW aufheizen,wenn ichs richtig verstehe? Viel im Kopf heut sorry
 
Thema:

Hilfe :( MEISTERPRÜFUNG

Hilfe :( MEISTERPRÜFUNG - Ähnliche Themen

  • Hallo, ich benötige Hilfe

    Hallo, ich benötige Hilfe: Hallo, ich bin mit meinen Latein am Ende und benötige Hilfe. Das Problem ist folgendes. Meine Heizung steht oben auf dem Boden. Wenn die Heizung...
  • Hilfe bei Wärmepumpe Angebot

    Hilfe bei Wärmepumpe Angebot: Hallo, Ich bin neu hier im Forum und bräuchte mal euer Fachwissen, also so wie die meisten hier. Ich möchte/muss meine alte Ölheizung...
  • Wasser in Therme einlassen / Winkelschlauch undicht - Leie bittet um Hilfe

    Wasser in Therme einlassen / Winkelschlauch undicht - Leie bittet um Hilfe: Guten Abend, wir haben eine Gastherme. Ich muss neues Wasser einlassen. Früher nutzte ich einen Zulaufschlauch speziell für Gasthermen. Leider...
  • Schäfer interdomo domogas - Bitte um Hilfe

    Schäfer interdomo domogas - Bitte um Hilfe: Hallo alle zusammen und einen guten Tag, Ich habe einen Gas - Spezialkessel für Allgas, Domogas nach Din 4702. Typ DGS 21-1. Bauart 1/III...
  • HILFE! Übermäßiges Takten (Volumenstrom)

    HILFE! Übermäßiges Takten (Volumenstrom): Hallo Leute. Vorab meine Hardware: LWWP: Viessmann Vitocal 222-S AWBT-E-AC 221.C09) 5 -11,6 KW Haus: Bungalow, 142qm, Bj. 21 Damals...
  • Ähnliche Themen

    • Hallo, ich benötige Hilfe

      Hallo, ich benötige Hilfe: Hallo, ich bin mit meinen Latein am Ende und benötige Hilfe. Das Problem ist folgendes. Meine Heizung steht oben auf dem Boden. Wenn die Heizung...
    • Hilfe bei Wärmepumpe Angebot

      Hilfe bei Wärmepumpe Angebot: Hallo, Ich bin neu hier im Forum und bräuchte mal euer Fachwissen, also so wie die meisten hier. Ich möchte/muss meine alte Ölheizung...
    • Wasser in Therme einlassen / Winkelschlauch undicht - Leie bittet um Hilfe

      Wasser in Therme einlassen / Winkelschlauch undicht - Leie bittet um Hilfe: Guten Abend, wir haben eine Gastherme. Ich muss neues Wasser einlassen. Früher nutzte ich einen Zulaufschlauch speziell für Gasthermen. Leider...
    • Schäfer interdomo domogas - Bitte um Hilfe

      Schäfer interdomo domogas - Bitte um Hilfe: Hallo alle zusammen und einen guten Tag, Ich habe einen Gas - Spezialkessel für Allgas, Domogas nach Din 4702. Typ DGS 21-1. Bauart 1/III...
    • HILFE! Übermäßiges Takten (Volumenstrom)

      HILFE! Übermäßiges Takten (Volumenstrom): Hallo Leute. Vorab meine Hardware: LWWP: Viessmann Vitocal 222-S AWBT-E-AC 221.C09) 5 -11,6 KW Haus: Bungalow, 142qm, Bj. 21 Damals...
    Oben