Heizungsdruck erhöht sich von alleine ?

Diskutiere Heizungsdruck erhöht sich von alleine ? im Wolf Forum im Bereich Heizungshersteller; Moin , habe eine , so wurde mir von dem Monteur gesagt , eine sogenannte Steigleitungsheizung , die schon etwas älter ist. Zur Zeit wird damit nur...

Anastasia

Threadstarter
Mitglied seit
17.09.2023
Beiträge
15
Moin , habe eine , so wurde mir von dem Monteur gesagt , eine sogenannte Steigleitungsheizung , die schon etwas älter ist.
Zur Zeit wird damit nur warmes Wasser gemacht ( Warmwasserspeicher 150 Ltr. ) Vor ca 1 Wochen stand der halbe Keller unter Wasser da das Sicherheitsventil wegen zu hohem Druck angesprochen hatte und darüber nun den überschüssigen Druck / Wasser abließ.
Aufgrund diese Vorfalls nun die Heizungsfirma angerufen wegen Reparatur , Monteur war dann da und hat alle Ausgleichsgefäße gewechselt , sollte nun lt. Monteur alles i.O. sein. Musste am nächsten Tag wieder anrufen , weil der Druckaufbau immer noch kontinuierlich nach oben ging , nun wurde das Sicherheitsventil sowie 2 Ventile in der Vorlaufleitung und am Kessel erneuert , Lt. Monteur ,, wenn das nun immer noch ist weiß ich auch nicht weiter '' einen Tag später genau das gleiche , Druck stiegt kontinuierlich langsam an , ich muss dann immer an dem Sicherheitsventil den Druck ablassen , wenn ich das mache spuckt die Heizung auch ab und zu Luft mit aus ?. Sobald ich aber die Schieber im Vor- und Rücklauf schließe hört das steigen des Manometers auf , habe nun mittlerweile schon ca. 2000 Euro drangehängt und der Fehler besteht immer noch. Normal wäre ein Druck von 1,5-1,8 bar aber man kann zusehen wie der Zeiger des Monometers nach oben klettert.
Vielleicht weiß jemand Rat bevor ich nun wieder die Firma anrufen und die mir was einbauen was eventl. gar nicht kaputt ist. Achso ,die Pumpe macht leichte Geräusche und direkt hinter der Pumpe sitzt eine sogenannte ,, Schwerkraftbremse '' aus der aus der Einstellschraube immer wieder leicht Wasser austritt.
Hoffe mir kann da jemand helfen , im voraus schon mal Danke :)
 

Anhänge

cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
9.871
Dass der Wärmetauscher im Speicher undicht sein könnte, hat dir niemand gesagt?
Ist offensichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anastasia

Threadstarter
Mitglied seit
17.09.2023
Beiträge
15
Danke , nein das keiner gesagt , die waren da und haben nur ausgetauscht :-(
Wäre das dann der Warmwasserspeicher ( hab da nicht soviel Ahnnung ) da Warmwasser und das Heizungswasser drüberlaufen
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Normal wäre ein Druck von 1,5-1,8 bar aber man kann zusehen wie der Zeiger des Monometers nach oben klettert.
Sperre mal den Kaltwasserzulauf zum Warmwasserspeicher ab. In sehr vielen Fällen drückt das Trinkwasser mit einem höheren Druck über eine Leckage der Heizwendel im Speicher in die Heizungsseite über. Dein Speicher ist ein emaillierter Blechspeicher. Wann wurde die Schutzanode dafür zuletzt einer Sichtprüfung unterzogen ?
 

Anastasia

Threadstarter
Mitglied seit
17.09.2023
Beiträge
15
Ist wohl schon länger her :) Werde den Boiler wechseln lassen , vielen Dank
 

Anastasia

Threadstarter
Mitglied seit
17.09.2023
Beiträge
15
Danke an alle die mir hier geantwortet haben , wie schon geschrieben werde den Boiler wechseln lassen:)
Allen vielen Dank :))
 

SG03

Mitglied seit
16.08.2023
Beiträge
60
Speicher ! Nicht Boiler.

Warum wurde die Tropfwasserleitung nicht korrekt an einen Abfluß angeschlossen ?
 

SG03

Mitglied seit
16.08.2023
Beiträge
60
Ein Boiler wird bei Bedarf einmal beladen und das Nachheizen muß manuell aktiviert werden.
Ein Speicher heizt automatisch nach.

Wunderbar bei Vaillant E-Speichern zu erkennen.
Per Boilerschaltung angeschlossen, muß man immer vor Benutzung einen Schalter drücken. Als Speicher angeschlossen, nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ThW

Der Erich

Mitglied seit
29.07.2023
Beiträge
16
Es lebe die Umgangssprache, wir sagen ja heute noch Zollstock und Schraubenzieher, dennoch weis jeder was gemeint ist und trotzdem gibt es immer den einen der es besser weis.

Hier mal ein Auszug aus dem Vaillant FAQ Bereich was denn nun ein Boiler ist.

Im deutschen Sprachgebrauch ist der Boiler als Warmwasserspeicher, aber auch als Kochendwassergerät bekannt. Eigentlich ist die Übersetzung aus dem Englischen fehlerhaft, denn ein Boiler ist ein Dampfkessel, bei dem Temperaturen über 100 °C die Regel sind.

Beste Grüße
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
9.871
Ein Boiler wird bei Bedarf einmal beladen und das Nachheizen muß manuell aktiviert werden.
Speicher sind isoliert, Boiler nicht
In MEINER Umgangssprache bezeichnet ein Boiler einen elektrisch beheizten Warmwasserspeicher, der sehr wohl isoliert ist und sich bei Unterschreitung einer Mindesttemperatur selbsttätig aufheizt.

1695028446707.png


Wir besitzen so ein Teil in unserer FeWo.

Wir sollten aber keine Korinthen zählen, dafür ist unser TicTac zuständig.

@Anastasia

Wenn alles funktioniert, müssen wir mal dringend(!) darüber reden:

1695025229466.png


Das geht bei dir RICHTIG ins Geld, was ich so erkennen kann :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anastasia

Threadstarter
Mitglied seit
17.09.2023
Beiträge
15
In MEINER Umgangssprache bezeichnet ein Boiler einen elektrisch beheizten Warmwasserspeicher, der sehr wohl isoliert ist und sich bei Unterschreitung einer Mindesttemperatur selbsttätig aufheizt.

Anhang anzeigen 41303

Wir besitzen so ein Teil in unserer FeWo.

Wir sollten aber keine Korinthen zählen, dafür ist unser TicTac zuständig.

@Anastasia

Wenn alles funktioniert, müssen wir mal dringend(!) darüber reden:

Anhang anzeigen 41302

Das geht bei dir RICHTIG ins Geld, was ich so erkennen kann :oops:
 

Anastasia

Threadstarter
Mitglied seit
17.09.2023
Beiträge
15
Sperre mal den Kaltwasserzulauf zum Warmwasserspeicher ab. In sehr vielen Fällen drückt das Trinkwasser mit einem höheren Druck über eine Leckage der Heizwendel im Speicher in die Heizungsseite über. Dein Speicher ist ein emaillierter Blechspeicher. Wann wurde die Schutzanode dafür zuletzt einer Sichtprüfung unterzogen ?
Wenn ich den Kaltwasserzulauf absperre ist alles normal :)
 
Thema:

Heizungsdruck erhöht sich von alleine ?

Heizungsdruck erhöht sich von alleine ? - Ähnliche Themen

  • Nach Service erhöhter Gasverbrauch?

    Nach Service erhöhter Gasverbrauch?: Wer kann mir weiterhelfen, es geht um den Durchlauferhitzer Vaillant GWH MAG AT 11-0/0 GXH. Die Gas Jahresabrechnung ergab plötzlich einen...
  • Heizungsdruck im Sommer

    Heizungsdruck im Sommer: Hallo! Unsere Heizung ist seit Mai ausgestellt und läuft über Solar. Pumpe und Mischer sind nur an, falls es unter 18 Grad geht. Ende Juli lag der...
  • Wolf Gaskombitherme CGU 2K 18 + AVM Fritz! Dect 301; Bedenken vor erhöhtem Gasverbrauch

    Wolf Gaskombitherme CGU 2K 18 + AVM Fritz! Dect 301; Bedenken vor erhöhtem Gasverbrauch: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu der richtigen Konfiguration einer Wolf-Gaskombitherme CGU 2K 18 bzw. dem analogen Temperaturregler ART 2A...
  • heizungsdruck

    heizungsdruck: Hallo Im Oktober nach einer Reperatur am Kondensationsablaufrohr habe ich meine Heizung bis auf 1,5 bar mit Wasser aufgefüllt. Mitlerweile ist...
  • Heizungsdruck und Bedeutung der Skala auf dem Manometer

    Heizungsdruck und Bedeutung der Skala auf dem Manometer: Hallo zusammen, kann mir jemand die Skala des Manometers im Anhang erklären? Unser Haus ist 16m hoch, bzw ist der Höhenunterschied zwischen...
  • Ähnliche Themen

    • Nach Service erhöhter Gasverbrauch?

      Nach Service erhöhter Gasverbrauch?: Wer kann mir weiterhelfen, es geht um den Durchlauferhitzer Vaillant GWH MAG AT 11-0/0 GXH. Die Gas Jahresabrechnung ergab plötzlich einen...
    • Heizungsdruck im Sommer

      Heizungsdruck im Sommer: Hallo! Unsere Heizung ist seit Mai ausgestellt und läuft über Solar. Pumpe und Mischer sind nur an, falls es unter 18 Grad geht. Ende Juli lag der...
    • Wolf Gaskombitherme CGU 2K 18 + AVM Fritz! Dect 301; Bedenken vor erhöhtem Gasverbrauch

      Wolf Gaskombitherme CGU 2K 18 + AVM Fritz! Dect 301; Bedenken vor erhöhtem Gasverbrauch: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu der richtigen Konfiguration einer Wolf-Gaskombitherme CGU 2K 18 bzw. dem analogen Temperaturregler ART 2A...
    • heizungsdruck

      heizungsdruck: Hallo Im Oktober nach einer Reperatur am Kondensationsablaufrohr habe ich meine Heizung bis auf 1,5 bar mit Wasser aufgefüllt. Mitlerweile ist...
    • Heizungsdruck und Bedeutung der Skala auf dem Manometer

      Heizungsdruck und Bedeutung der Skala auf dem Manometer: Hallo zusammen, kann mir jemand die Skala des Manometers im Anhang erklären? Unser Haus ist 16m hoch, bzw ist der Höhenunterschied zwischen...
    Oben