thomas8819
Threadstarter
- Mitglied seit
- 20.11.2023
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich habe folgende Ursache an meinem Mietsobjekt;
Nach der Ortsbegehung einer Heizungsfirma anfang diesen Jahres und nach dem Kauf dieser Immobilie am 12.01.2023 möchte ich gerne, dass die Heizkörper im Obergeschoss, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und in der Küche, warm werden. Nachdem auf Rückrufwünsche meinerseits und einem Besuch des Betriebes (ortsansässig) nicht reagiert wurde, sah ich mich in der Lage, in der Zwischenzeit die Firmen "xxx" und "xxx" zu einer Ortsbesichtigung zu weisen. Beide Firmen bestätigten mir ein vorhandenes "Einrohr-System".
Nach den Informationen die mir die Monteure, gesandt von den beiden Firmen, zukommen haben lassen, ist hier vermutlich ein fehlendes "Ventil" auch (Bypassamatur genannt) die Ursache für nicht warm werdende Heizkörper. Am Telefon vergangenen Freitag glaubte die Firma zu wissen, das dieses verbaut worden wäre, durch den Betrieb. Auch hier habe ich möglichst mein technisches Wissen einfließen lassen. In den vergangenen Jahren hat diese Firma diese neuen Heizkörper montiert und das Rohrsystem verbaut und die Rechnung wurde von dem vorherigen Besitzer des Objektes auf der xxx, bezahlt. Diese Heizkörper, in den Räumen, Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche, sind aber nie warm geworden. Nach dem Erkenntnisstand der Besichtigungen der Fachleute von xxx und xxx ist folgendes offensichtlich geworden, hier beschreibe ich es gerne an einem Foto aus dem Heizkörper im Wohnzimmer (siehe Anlage)
Hier muss ein Ventil eingebaut werden, welches einen Teil des Wasser auch, "natürlich" durch den Heizkörper durchlässt, somit wären die Heizkörper warm.
Ich bitte Sie um eine angemessene Hilfestellung Ihrerseits, meine Familie und ich vertrauen auf das serviceorientierte Unternehmen bereits seitdem ich zum Kindergarten gegangen bin (info an die Firma).
Wisst Ihr, was zu tun ist damit die Heizkörper warm werden? Vielen Dank.
ich habe folgende Ursache an meinem Mietsobjekt;
Nach der Ortsbegehung einer Heizungsfirma anfang diesen Jahres und nach dem Kauf dieser Immobilie am 12.01.2023 möchte ich gerne, dass die Heizkörper im Obergeschoss, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und in der Küche, warm werden. Nachdem auf Rückrufwünsche meinerseits und einem Besuch des Betriebes (ortsansässig) nicht reagiert wurde, sah ich mich in der Lage, in der Zwischenzeit die Firmen "xxx" und "xxx" zu einer Ortsbesichtigung zu weisen. Beide Firmen bestätigten mir ein vorhandenes "Einrohr-System".
Nach den Informationen die mir die Monteure, gesandt von den beiden Firmen, zukommen haben lassen, ist hier vermutlich ein fehlendes "Ventil" auch (Bypassamatur genannt) die Ursache für nicht warm werdende Heizkörper. Am Telefon vergangenen Freitag glaubte die Firma zu wissen, das dieses verbaut worden wäre, durch den Betrieb. Auch hier habe ich möglichst mein technisches Wissen einfließen lassen. In den vergangenen Jahren hat diese Firma diese neuen Heizkörper montiert und das Rohrsystem verbaut und die Rechnung wurde von dem vorherigen Besitzer des Objektes auf der xxx, bezahlt. Diese Heizkörper, in den Räumen, Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche, sind aber nie warm geworden. Nach dem Erkenntnisstand der Besichtigungen der Fachleute von xxx und xxx ist folgendes offensichtlich geworden, hier beschreibe ich es gerne an einem Foto aus dem Heizkörper im Wohnzimmer (siehe Anlage)
Hier muss ein Ventil eingebaut werden, welches einen Teil des Wasser auch, "natürlich" durch den Heizkörper durchlässt, somit wären die Heizkörper warm.
Ich bitte Sie um eine angemessene Hilfestellung Ihrerseits, meine Familie und ich vertrauen auf das serviceorientierte Unternehmen bereits seitdem ich zum Kindergarten gegangen bin (info an die Firma).
Wisst Ihr, was zu tun ist damit die Heizkörper warm werden? Vielen Dank.
Anhänge
-
435,3 KB Aufrufe: 38
-
546,7 KB Aufrufe: 40
-
544,3 KB Aufrufe: 37
-
439,7 KB Aufrufe: 36
-
337,1 KB Aufrufe: 35