G134 AEM 18kW mit Logamatic R2107 S0

Diskutiere G134 AEM 18kW mit Logamatic R2107 S0 im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Meine Idee ist ein WW-Speicher gebraucht nehmen. Preis ist ca. 300€. Da ich Gaz Anschluss nicht Mal greife und Wasserrohre selbe anschließe bzw...

Algo24

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2024
Beiträge
11
Ja, so hat man das oft gemacht, leider.
Ich fürchte mit 1000€ wirds knapp bis gar nichts. Ein nebengestellter WW-Speicher mit Installationen etc kommt sicher teurer. Solche VGH werden nicht mehr hergestellt, da bliebe allenfalls der Gebrauchtmarkt. Ist aber die große Frage ob Dein Installateur das einbaut, eher nicht.
Meine Idee ist ein WW-Speicher gebraucht nehmen. Preis ist ca. 300€. Da ich Gaz Anschluss nicht Mal greife und Wasserrohre selbe anschließe bzw. eventuell jemand der mehr Erfahrung hat - sollte nicht zu teuer sein. Es wäre bevorzugt. Ich kann mich vorstellen auch ein nicht teueren neuen WW-Speicher kaufen. Zwar steht an meinem Steuergerät WWasser AUS und ich weiß nicht, ob ich es umschalten einfach kann oder ich brauche dafür ein zusätzliches Modul. Das war meine Frage eigentlich!

Es gibt auch komplette Mischanlage mit ähnlichen Kessel und WW-Speicher für ca.500€ erhältlich, aber hier muss ich jemanden suchen, der Gaz installieren darf. Klar wird teurer sein. Aber bis 1500€ würde ich noch verkraften. Dann habe ich meine alte Kessel als Ersatzteil noch
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Meine Idee ist ein WW-Speicher gebraucht nehmen.
🤮

Kaufst du auch gebrauchte Unterwäsche .... 😂

PS:
Warum sollte jemand einen gut erhaltenen WW-Speicher verkaufen?
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.806
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
Warum sollte jemand einen gut erhaltenen WW-Speicher verkaufen?
Vielleicht weil man genug hat von einem Gammelwasserspeicher? Oder weil einer seinen VGH rausschmeisst, bei E*** gibts die zuhauf.
Zwar steht an meinem Steuergerät WWasser AUS und ich weiß nicht, ob ich es umschalten einfach kann oder ich brauche dafür ein zusätzliches Modul. Das war meine Frage eigentlich!
Ich vermute da kann man dann auf WW AN umstellen. Du brauchst aber auch noch eine Ladepumpe, Thermostatanschlüsse usw. Vergiss eins schnell: einen fremden Installateur zu finden der auch noch gebrauchtes oder selbstbeschafftes Materail verbaut. Den wirds nicht geben! Und "billig" gibts auch nicht.
 

Algo24

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2024
Beiträge
11
Ich vermute da kann man dann auf WW AN umstellen.
Schaltet aber einfach nicht um, habe selbstverständlich probiert.
Klar es braucht man zusätzlich Pumpe usw. Es wäre nicht schlecht ein Installation Beispiel gleich zu nennen.
 

Algo24

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2024
Beiträge
11
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.655
Das muss man in der Fachmann Ebene (ja die Regelung hat das auch schon) eingestellt werden...
 
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438

So was z.B. Ich glaube nicht, dass viel komplizierter als Elektroboiler zu anschließen. Unter Bedingungen, dass der G134 im Mischbetrieb umschalten könnte.
Dann Boiler kaufen und anschließen. Mit Pumpe und Regelung umprogrammieren.
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.806
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
WER soll das (fachgerecht und sicher) machen?

KEIN Mensch der einen Installationsbetrieb hat. (Leider. Das ist nicht mein Wunsch oder Hoffbnung, sondern Erkenntnis und Erfahrung)
 
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438
WER soll das (fachgerecht und sicher) machen?

KEIN Mensch der einen Installationsbetrieb hat. (Leider. Das ist nicht mein Wunsch oder Hoffbnung, sondern Erkenntnis und Erfahrung)
Muss man mal im Bekanntenkreis fragen ob jemand im SHK Handwerk arbeitet und das so machen kann.
 

G1967

Fachmann
Mitglied seit
30.08.2023
Beiträge
540
Sorry, aber für 1000,-€ bekommt man nur zwei Sachen - Schrott und Murks. Beides hat im Trinkwasserbereich nichts zu suchen!
Es ist ja nicht nur der Speicher - Ladeleitungen mit Pumpe, Fühler kommen hinzu. Und auch die Anschlußgruppe des Speichers ist je nach Zustand / Alter zu erneuern.
Gebrauchtteile kann man vergessen oder weist du, in welchem Zustand die sind oder was darin lebt?
Selbst wenn er nen Bekannten dazu hat - die Teile bleiben. Und schon da sehe ich mehr als 1000,-€.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
Muss man mal im Bekanntenkreis fragen ob jemand im SHK Handwerk arbeitet und das so machen kann.
Wenn der im Installateurverzeichnis des örtlichen Wasserversorgers gelistet ist als Fachbetrieb, dann darf er das.
 
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438
Wenn der im Installateurverzeichnis des örtlichen Wasserversorgers gelistet ist als Fachbetrieb, dann darf er das.
Gibt es auch SHK Betriebe die das nicht machen dürfen? Und woran erkenne ich die Betriebe die das dürfen?
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
Ich befürchte aber bei Nachfrage das man nieeeee die Warheit erfährt.
Im Zweifelsfall reicht ein Anruf beim Versorger.
Ich kenne aber erst ein Fall in einem benachbarten Landkreis, wo einem Installateurmeister die Gaskonzession aberkannt wurde, weil fahrlässig gehandelt wurde.
 
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438
Im Zweifelsfall reicht ein Anruf beim Versorger.
Ich kenne aber erst ein Fall in einem benachbarten Landkreis, wo einem Installateurmeister die Gaskonzession aberkannt wurde, weil fahrlässig gehandelt wurde.
Es ginge nicht um Gas, Ich wollte das von Trinkwasser wissen.
Aber ich kenne niemanden der egal ob Wasser, Öl oder Gasanlagen nachfragt. Ich hab unseren Installateur auch noch nie gefragt ob er eine Gaskonfesion hat, geschweige denn Wasser. Und mein Schwager hat eine Ölheizung bekommen vor etwa 15 Jahre, da befürchte ich das da niemand eine Ahnung hatte. Da wurde mit Gasbetonsteine eine Mauer in einer Ecke vom alten Anbau gemacht wo die 3000 liter Öltanks hinkamen und gleich daneben mit Rigips ein kleiner Raum wo wirklich nur der Heizkessel reinpasst hingeschossen. Und frostsicher ist es da auch nicht. Fällt die Anlage bei minus 10°C aus, frieren die Leitungen und Kessel nach und nach ein. Und nach etwa 10 Jahre konnten 2 Einsätze nicht eine Störung von einem Buderus Brenner beseitigen, das danach einfach der Brenner getauscht wurde und bei der Jahrlichen Messung vom Bezirksschorni diese beanstandet wurde.
Der Schorni ist leider auch blind, der Heizkessel ist von Mäusekot übersäht er steht in einem Bäuerlichen Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

G134 AEM 18kW mit Logamatic R2107 S0

G134 AEM 18kW mit Logamatic R2107 S0 - Ähnliche Themen

  • Bruderus Logano G134 / Bruderus Logamatic 2107

    Bruderus Logano G134 / Bruderus Logamatic 2107: Guten Tag, ich bin neu in dem Forum und hab mal eine Frage zu meiner Gasheizung im Haus was die Einstellungen und die richtige Effizienz zum...
  • Buderus G134 LP nimmt keine Programmierung an

    Buderus G134 LP nimmt keine Programmierung an: Hallo, ich habe meinen Buderus G134 LP so eingestellt, dass Nachts ab 23:00 weder Warmwasser noch Heizung gebraucht wird bis morgens 7:00 über...
  • Buderus G134 AEM multigas 30 kW - BRENNER Fehler, Pfeifen, Druckabfall, Störung

    Buderus G134 AEM multigas 30 kW - BRENNER Fehler, Pfeifen, Druckabfall, Störung: Mein Setup Buderus G134 AEM 30 kW Lugano R2107 S0 Steuerung DUNGS MPA52 S02 Feuerungsautomat Heizkreis + Warmwasserspeicher 200l Buderus...
  • Buderus G134 kein Warmwasser

    Buderus G134 kein Warmwasser: Hallo, ich habe einen Buderus G134 LP mit Buderus HS4201 Mobilteil für Ecomatic 4000. Wir haben nur noch lauwarmes Wasser. Störungen sind: 1...
  • Wasserführender Kamin + Buderus G134

    Wasserführender Kamin + Buderus G134: Guten Tag zusammen, Ich habe eine Buderus G134-18 LP Gasheizung und nun auch einen wasserführenden Kaminofen und 800L Pufferspeicher. Jetzt bin...
  • Ähnliche Themen

    • Bruderus Logano G134 / Bruderus Logamatic 2107

      Bruderus Logano G134 / Bruderus Logamatic 2107: Guten Tag, ich bin neu in dem Forum und hab mal eine Frage zu meiner Gasheizung im Haus was die Einstellungen und die richtige Effizienz zum...
    • Buderus G134 LP nimmt keine Programmierung an

      Buderus G134 LP nimmt keine Programmierung an: Hallo, ich habe meinen Buderus G134 LP so eingestellt, dass Nachts ab 23:00 weder Warmwasser noch Heizung gebraucht wird bis morgens 7:00 über...
    • Buderus G134 AEM multigas 30 kW - BRENNER Fehler, Pfeifen, Druckabfall, Störung

      Buderus G134 AEM multigas 30 kW - BRENNER Fehler, Pfeifen, Druckabfall, Störung: Mein Setup Buderus G134 AEM 30 kW Lugano R2107 S0 Steuerung DUNGS MPA52 S02 Feuerungsautomat Heizkreis + Warmwasserspeicher 200l Buderus...
    • Buderus G134 kein Warmwasser

      Buderus G134 kein Warmwasser: Hallo, ich habe einen Buderus G134 LP mit Buderus HS4201 Mobilteil für Ecomatic 4000. Wir haben nur noch lauwarmes Wasser. Störungen sind: 1...
    • Wasserführender Kamin + Buderus G134

      Wasserführender Kamin + Buderus G134: Guten Tag zusammen, Ich habe eine Buderus G134-18 LP Gasheizung und nun auch einen wasserführenden Kaminofen und 800L Pufferspeicher. Jetzt bin...
    Oben