G134 AEM 18kW mit Logamatic R2107 S0

Diskutiere G134 AEM 18kW mit Logamatic R2107 S0 im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Sehr geherte Fachmänner und Experten/in, Ob oben genannte Anlage für Warmeasser-Vorbereitung fähig ist. S/N: 08196214-00-1169-00086 Da meine...

Algo24

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2024
Beiträge
11
Sehr geherte Fachmänner und Experten/in,

Ob oben genannte Anlage für Warmeasser-Vorbereitung fähig ist.
S/N: 08196214-00-1169-00086
Da meine zweite Therme für WW ausgefallen ist, brauche ich schnell ein kostengünstigen Lösung, auch wenn nicht optimal ist.
Danke in Vorab!!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.467
Für o. g. Kessel sind wesentliche Ersatzteile nicht mehr verfügbar. Demnach eher ein Fall für den Schrottcontainer.

Wieso braucht man für Warmwasser eine zweite Therme? :unsure:
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Da meine zweite Therme für WW ausgefallen ist, brauche ich schnell ein kostengünstigen Lösung, auch wenn nicht optimal ist.
Elektrischer Boiler

Aquamarin® Elektro Warmwasserspeicher - 80 Liter Speicher, 1500W Heizleistung und Thermometer, Energiesparend, Sicherheitsventil, Magnesiumanode - Boiler, Wasserboiler, Warmwasserboiler Amazon.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Algo24

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2024
Beiträge
11
Wieso braucht man für Warmwasser eine zweite Therme? :unsure:
🤷‍♂️ Der Vorbesitzer hat so installiert. Der Schornsteinfeger meinte, der Buderus-Kessel kann bleiben, solange er noch funktioniert. Einen neuen kann ich mir momentan nicht leisten. Also bleibt mir nur die Möglichkeit, einen vorhandenen aufzurüsten oder, wenn das nicht geht, komplett einen gebrauchten zu kaufen. Sprich, ich habe hierfür ein Budget von ca. 1000 €. Einen Kredit kann ich nicht aufnehmen.
 

Algo24

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2024
Beiträge
11
Das wird ein nebengestellter VGH sein - Sytemtechnik der 1980er (wenn auch der G134 aus den Ende 1990ern ist)
Ich glaube ca. 2000 BJ. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer bestehende W-Waser Anlage gelassen und Heizung eben damals erneuert.
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.806
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
Ja, so hat man das oft gemacht, leider.
Ich fürchte mit 1000€ wirds knapp bis gar nichts. Ein nebengestellter WW-Speicher mit Installationen etc kommt sicher teurer. Solche VGH werden nicht mehr hergestellt, da bliebe allenfalls der Gebrauchtmarkt. Ist aber die große Frage ob Dein Installateur das einbaut, eher nicht.
Was ist denn an dem VGH konkret defekt? Tropft da Wasser raus? Oder hält die Zündflamme nicht mehr?
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Ich fürchte mit 1000€ wirds knapp bis gar nichts.
Was spricht denn als Übergangslösung gegen einen elektrischen WW-Speicher? Für deutlich weniger als die Hälfte.
Die Heizung macht es ja auch nicht mehr lange ....

Wie viele Personen leben im Haushalt?
 

Algo24

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2024
Beiträge
11
Elektrischer Boiler

Aquamarin® Elektro Warmwasserspeicher - 80 Liter Speicher, 1500W Heizleistung und Thermometer, Energiesparend, Sicherheitsventil, Magnesiumanode - Boiler, Wasserboiler, Warmwasserboiler
Da ich angeblich für WW-Zuberereitung fähige Anlage schon habe, möchte ich kein zweiter Energieverbraucher installieren. Leider 80 Liter für 4 Köpfige Familie ist zu klein. Aber Danke trotzdem für eine mögliche Lösung!
 

Algo24

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2024
Beiträge
11
Ja, so hat man das oft gemacht, leider.
Ich fürchte mit 1000€ wirds knapp bis gar nichts. Ein nebengestellter WW-Speicher mit Installationen etc kommt sicher teurer. Solche VGH werden nicht mehr hergestellt, da bliebe allenfalls der Gebrauchtmarkt. Ist aber die große Frage ob Dein Installateur das einbaut, eher nicht.
Was ist denn an dem VGH konkret defekt? Tropft da Wasser raus? Oder hält die Zündflamme nicht mehr?
Ja, es kommt Wasser raus. Die Anschlüsse sind dicht, es kommt von die Mitte - wo der Gasbrenner sitzt.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Da ich angeblich für WW-Zuberereitung fähige Anlage schon habe, möchte ich kein zweiter Energieverbraucher installieren.
Wie du meinst.
Dann wird die "Übergangslösung" aber locker 4-Stellig,

Leider 80 Liter für 4 Köpfige Familie ist zu klein.
Wer behauptet denn sowas?
Wir haben in unserer FeWo nur einen kleinen mit 30 Litern und kommen wunderbar damit klar.
Auch zu viert.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Rechenbeispiel:
Wir benötigen zu viert 2000 kWh pro Jahr für das WW.

Kosten mit Gas: 2000 kWh * 0,07 €/kWh = 140 €
Mit Strom: 2000 kWh * 0,25 €/kWh = 500 €
Differenz 360 €.

d.h. du kannst zwei Jahre mit Strom heizen, bevor sich deine Lösung rechnet ;)

Und dann ist sowieso eine neue Heizung fällig, z.B. als Kombitherme.
 

Algo24

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2024
Beiträge
11
Wer behauptet denn sowas?
Wir haben in unserer FeWo nur einen kleinen mit 30 Litern und kommen wunderbar damit klar.
Auch zu viert.
Ich habe keine Erfahrung damit, habe nur grob mit 30 Liter pro Kopf geschätzt. Ein 1,5 kW Wasserkocher braucht schon einiges Zeit um 1Liter heiss zu machen. Mit 80 Liter scheint mir ein wenig komisch.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Ich habe keine Erfahrung damit, habe nur grob mit 30 Liter pro Kopf geschätzt.
Wieso schätzen, wenn man rechnen kann.

Boiler mit 80 Liter 60 °C warmes Wasser.
Um mit 41 °C zu duschen, muss man 60 l kaltes Wasser mit 15 °C beimischen.
Diese 140 Liter reichen bei einer Schüttung von 8 Litern also fast 18 Minuten.
Wie lange duschst du?
 

Algo24

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2024
Beiträge
11
Wieso schätzen, wenn man rechnen kann.

Boiler mit 80 Liter 60 °C warmes Wasser.
Um mit 41 °C zu duschen, muss man 60 l kaltes Wasser mit 15 °C beimischen.
Diese 140 Liter reichen bei einer Schüttung von 8 Litern also fast 18 Minuten.
Wie lange duschst du?
Meine beste Hälfte braucht schon lang und über 50° dann auch! Mit genügend starke Strahlung noch🤷
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.655
Ich habe keine Erfahrung damit, habe nur grob mit 30 Liter pro Kopf geschätzt. Ein 1,5 kW Wasserkocher braucht schon einiges Zeit um 1Liter heiss zu machen. Mit 80 Liter scheint mir ein wenig komisch.
Ruck zuck, kann der nächste nach 3 Stunden Wartezeit wieder für 18 Minuten duschen.

Mir wäre es zu knapp
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.806
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
Meine beste Hälfte braucht schon lang und über 50° dann auch! Mit genügend starke Strahlung noch🤷
Ja ne is klar, wir haben ja auch sonst keine Probleme oder um was wir uns ändern sollten, da kann man schon im Unverstand und Unvernunft einfach so prassen als gäbs kein Morgen. DANN kann auch keine Not sein - die man nicht selber in den Griff bekommt.
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.655
Das Wort " lang" hat ja erstmal nicht mit einer Menge zu tun.

Und die Zahl 50 Grad kann auch auf Fehlinformation zurück zu führen sein.... Erlebe ich auch auch öffters, das man sagt man braucht hohe Temperaturen zum Duschen, liegt dran weil Warmwasser Speicher so hoch eingestellt ist.

38 bis 41 halte ich für realistisch.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Thema:

G134 AEM 18kW mit Logamatic R2107 S0

G134 AEM 18kW mit Logamatic R2107 S0 - Ähnliche Themen

  • Bruderus Logano G134 / Bruderus Logamatic 2107

    Bruderus Logano G134 / Bruderus Logamatic 2107: Guten Tag, ich bin neu in dem Forum und hab mal eine Frage zu meiner Gasheizung im Haus was die Einstellungen und die richtige Effizienz zum...
  • Buderus G134 LP nimmt keine Programmierung an

    Buderus G134 LP nimmt keine Programmierung an: Hallo, ich habe meinen Buderus G134 LP so eingestellt, dass Nachts ab 23:00 weder Warmwasser noch Heizung gebraucht wird bis morgens 7:00 über...
  • Buderus G134 AEM multigas 30 kW - BRENNER Fehler, Pfeifen, Druckabfall, Störung

    Buderus G134 AEM multigas 30 kW - BRENNER Fehler, Pfeifen, Druckabfall, Störung: Mein Setup Buderus G134 AEM 30 kW Lugano R2107 S0 Steuerung DUNGS MPA52 S02 Feuerungsautomat Heizkreis + Warmwasserspeicher 200l Buderus...
  • Buderus G134 kein Warmwasser

    Buderus G134 kein Warmwasser: Hallo, ich habe einen Buderus G134 LP mit Buderus HS4201 Mobilteil für Ecomatic 4000. Wir haben nur noch lauwarmes Wasser. Störungen sind: 1...
  • Wasserführender Kamin + Buderus G134

    Wasserführender Kamin + Buderus G134: Guten Tag zusammen, Ich habe eine Buderus G134-18 LP Gasheizung und nun auch einen wasserführenden Kaminofen und 800L Pufferspeicher. Jetzt bin...
  • Ähnliche Themen

    • Bruderus Logano G134 / Bruderus Logamatic 2107

      Bruderus Logano G134 / Bruderus Logamatic 2107: Guten Tag, ich bin neu in dem Forum und hab mal eine Frage zu meiner Gasheizung im Haus was die Einstellungen und die richtige Effizienz zum...
    • Buderus G134 LP nimmt keine Programmierung an

      Buderus G134 LP nimmt keine Programmierung an: Hallo, ich habe meinen Buderus G134 LP so eingestellt, dass Nachts ab 23:00 weder Warmwasser noch Heizung gebraucht wird bis morgens 7:00 über...
    • Buderus G134 AEM multigas 30 kW - BRENNER Fehler, Pfeifen, Druckabfall, Störung

      Buderus G134 AEM multigas 30 kW - BRENNER Fehler, Pfeifen, Druckabfall, Störung: Mein Setup Buderus G134 AEM 30 kW Lugano R2107 S0 Steuerung DUNGS MPA52 S02 Feuerungsautomat Heizkreis + Warmwasserspeicher 200l Buderus...
    • Buderus G134 kein Warmwasser

      Buderus G134 kein Warmwasser: Hallo, ich habe einen Buderus G134 LP mit Buderus HS4201 Mobilteil für Ecomatic 4000. Wir haben nur noch lauwarmes Wasser. Störungen sind: 1...
    • Wasserführender Kamin + Buderus G134

      Wasserführender Kamin + Buderus G134: Guten Tag zusammen, Ich habe eine Buderus G134-18 LP Gasheizung und nun auch einen wasserführenden Kaminofen und 800L Pufferspeicher. Jetzt bin...
    Oben