Ukiwa_san
Threadstarter
- Mitglied seit
- 02.10.2013
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen
Ich benötige dringend Hilfe.
Bei unserer Gastherme Wolf GB-E-20s blinkt seit etwa 2 Stunden der Fehlercode 4 (keine Flammenbildung) und die Heizungen sind auch kalt.
Ferner sehe ich, dass der Druck am Manometer auf etwa 0,2 bar steht (ist sonst immer um die 1 bar).
Nun habe ich gelesen, dass der angezeigte Fehlercode auch daher kommen kann, weil der Wasserdruck zu gering ist.
Bevor ich einen Heizungsfachmann kommen lasse, wollte ich deshalb selbst das Wasser an der Therme nachfüllen. Wenn das Problem danach noch immer besteht oder der Druck nach wenigen Tagen wieder abgefallen sein sollte, werde ich mich auf jeden Fall an einen Fachmann wenden. Aber ich denke, für das Auffüllen der Therme mit Wasser brauche ich keinen Fachmann.
Im Internet und auch in der Beschreibung der Therme habe ich einiges über das Auffüllen von Wasser gelesen, allerdings werde ich aus diesen Beschreibungen nicht schlau. Prinzipiell ist mir ja auch klar, um was es geht und wie es funktioniert.
Kann mir jemand eine Schritt für Schritt-Anleitung geben, wie ich das Wasser einfülle? Ich bin Laie ?( - also bitte keine Fachbegriffe. Und wenn Ihr von irgendwelchen Reglern und/oder Anschlüssen sprecht dann gebt doch bitte an, wo ich diese finde und wie sie aussehen. (Siehe auch beiliegende Bilder)
Die Therme wird übrigens regelmäßig einmal im Jahr (November) gewartet.
Vielen herzlichen Dank im voraus.
Ich benötige dringend Hilfe.
Bei unserer Gastherme Wolf GB-E-20s blinkt seit etwa 2 Stunden der Fehlercode 4 (keine Flammenbildung) und die Heizungen sind auch kalt.
Ferner sehe ich, dass der Druck am Manometer auf etwa 0,2 bar steht (ist sonst immer um die 1 bar).
Nun habe ich gelesen, dass der angezeigte Fehlercode auch daher kommen kann, weil der Wasserdruck zu gering ist.
Bevor ich einen Heizungsfachmann kommen lasse, wollte ich deshalb selbst das Wasser an der Therme nachfüllen. Wenn das Problem danach noch immer besteht oder der Druck nach wenigen Tagen wieder abgefallen sein sollte, werde ich mich auf jeden Fall an einen Fachmann wenden. Aber ich denke, für das Auffüllen der Therme mit Wasser brauche ich keinen Fachmann.
Im Internet und auch in der Beschreibung der Therme habe ich einiges über das Auffüllen von Wasser gelesen, allerdings werde ich aus diesen Beschreibungen nicht schlau. Prinzipiell ist mir ja auch klar, um was es geht und wie es funktioniert.
Kann mir jemand eine Schritt für Schritt-Anleitung geben, wie ich das Wasser einfülle? Ich bin Laie ?( - also bitte keine Fachbegriffe. Und wenn Ihr von irgendwelchen Reglern und/oder Anschlüssen sprecht dann gebt doch bitte an, wo ich diese finde und wie sie aussehen. (Siehe auch beiliegende Bilder)
Die Therme wird übrigens regelmäßig einmal im Jahr (November) gewartet.
Vielen herzlichen Dank im voraus.
Anhänge
-
115 KB Aufrufe: 2.329
-
117,7 KB Aufrufe: 1.943
-
134,5 KB Aufrufe: 1.919
-
127,6 KB Aufrufe: 1.881
-
97,5 KB Aufrufe: 1.527