Spreizung HG 38

Diskutiere Spreizung HG 38 im Wolf Forum im Bereich Heizungshersteller; Guten Morgen zusammen, nachdem ihr mir hier schon so gut weitergeholfen habt, sind dann trotzdem - je nach Wetterlage - noch ein paar...

Pupideluxe

Threadstarter
Mitglied seit
13.01.2023
Beiträge
73
Guten Morgen zusammen,

nachdem ihr mir hier schon so gut weitergeholfen habt, sind dann trotzdem - je nach Wetterlage - noch ein paar Fragezeichen offen.

Unter anderem beobachte ich ggw auf Grund der milden AT häufige Taktsperren. Warum und weshalb das so ist dachte ich bereits verstanden zu haben. Allerdings habe ich nun über die Sollwertkorrektur diw Heizkurve nach oben korrigiert und irgendwie "hilft es nix"🙈🙈🙈🙄.

Die Anlage moduliert bis auf 24% runter und läuft dann an Punkt X in die Taktsperre. Meine Idee die Brennerhysterese anzupassen schlug fehl bzw. im Smartset konnte ich aus den --- zwar eine Temperaturvorgabe machen, die jedoch speichert das System nicht.

Im nächsten Versuch hatte ich die Spreizung nach HG 37 = dt + HG 38 = 20 Grad auf 15 Grad und dann auf 10 Grad verringert da die hohe Spreizung von 20 Grad ja kontraproduktiv ist.

Meine Heizkurve läuft mit 0.9 bei 50 Grad VLT, -12 Normaußentemp, 22 Grad Sockeltemperatur...

So und zur Spreizung hab ich nun die Frage - muss ich nicht parallel zur Spreizung auch die VLT anpassen?? Wenn ich mit der Sollwertkorrektur die VLT erhöhe...dann ist doch eine reduzierte Spreizung völlig falsch oder???

Ich hab schon viel gelesen aber den Zusammenhang Spreizung/Sollwertkorrektur und VLT finde ich nicht🤔🙏.

Habt eine gute Woche und besten Dank schon im.Vorraus🙏🙏🙏🙏🙏
 
mops14

mops14

Experte
Mitglied seit
13.03.2019
Beiträge
2.036
Ort
Nähe von Brandenburg/Havel
10 Grad Spreizung ist noch zu hoch. Ich empfehle immer max. 4 bis 5 Grad. Dann nimmt sich die Pumpe genügend Durchfluss.
Wie hoch hast du HG16 Und HG17?
Wenn du den Durchfluss durch eine kleinere Spreizung erhöhst, vergrössert sich ja die mittlere Heizwassertemperatur. Entsprechend kannst du dann deine Heizkurve auch etwas senken.
Hast du Heizkörper oder Fußbodenheizung?
Edit: Warum versuchst du nicht am Bedienmodul die Brennerhysterese zu verändern?
 

Pupideluxe

Threadstarter
Mitglied seit
13.01.2023
Beiträge
73
Ah ok...das mit der Heizwassertempi klingt gut.

Wir haben beides, also HK und FBH...aber unsere FBH hat quasi am Mischerkreis eine eigene Einbindung samt Mischergruppe/Steuerung.

Fürs bessere Verständnis: Mit dem Mischerkreis ist quasi unser Hausteil (HK + FBH) an den Ursprungsheizkreis vom Hausteil meiner Schwiegeroldies angeschlossen. Die Oldies haben nur HK.

Also aus zwei Einheiten wurde mittels Mischerkreis eine Einheit.

HG 16 = 40% HG 17 = 85%

Ich hab die Hysterese im Smartset versucht zu ändern weils bequemer war 😇...und es sah so aus als wäre es möglich...aber wenns am BM 2 geht ists auch ok..
 

Pupideluxe

Threadstarter
Mitglied seit
13.01.2023
Beiträge
73
mache ich...ich hab jetzt die Spreizung auf 5 reduziert und beobachte nun erstmal wieder wie es läuft...

Schritt für Schritt eben...
 

Pupideluxe

Threadstarter
Mitglied seit
13.01.2023
Beiträge
73
...ähmmm...

dass wir durch den wassergeführten Kamin drn Rücklauf anheben kann nicht zum Problem werden bei 5 Grad Spreizung oder???

Hab immer bissl vorsichtig da ich ja keinen Schaden anrichten möchte🙏🙏....vom Verbrauch her können wir uns nicht mehr beschweren. Inkl. Wasserbereitung liegen wir ggw. bei einem Tagesverbauch 3-4 m3 ...klar es ist seit kurzem extrem mild...aber auch bei kälteren Temperaturen waren es nicht mehr wie 6 m3.

Konnte dank aller Hilfen und Beiträge schon richtig gut reduzieren. Die These "in Zimmern wo niemand ist wird der HK ab- bzw auf 17 Grad runter gedreht" 🙄 stört mich aber nach wie vor noch, da sie erheblich die Laufleistung der Anlage beeinflusst. Aber Schwiegerpapa ist da absolut nicht offen für die neue Technik...wundert sich halt nur warum es jetzt nicht mehr richtig warm wird (wenn im Raum aber auch erst ab 11 Uhr die Thermostate öffnen und vorher über 10h auf 17 Grad stehen). Die Denkweise "geheizt wird, wenn Raum genutzt wird" ist einfach irgendwie so drin. Und Streit möchte ich ja auch nicht wegen sowas haben.
 
Thema:

Spreizung HG 38

Spreizung HG 38 - Ähnliche Themen

  • Spreizung bei Wärmepumpe

    Spreizung bei Wärmepumpe: Es gibt viele Kommentare, die bei Wärmepumpen die Spreizung zwischen VL und RL im Bereich 3-5 Kelvin empfehlen. Warum ist das so, hat das einen...
  • Spreizung

    Spreizung: Hallo liebe Leute, ist es normal das die Spreizung bei niedrigen Temperaturen steigt. Bei 4 Grad plus ist die Spreizung ca 6 K bei minus 6 Grad...
  • Unterschiedliche Spreizung bei GAS- bzw. WP-Betrieb

    Unterschiedliche Spreizung bei GAS- bzw. WP-Betrieb: Hallo zusammen, habe gestern meine Buderus mal testweise umgestellt auf kostenoptimiert und entsprechende Tarife hinterlegt. in der Nacht gegen...
  • Rücklauftemperatur - optimale Spreizung

    Rücklauftemperatur - optimale Spreizung: Guten Tag an Alle. Für den optimalen Betrieb einer Heizung ist bekanntermaßen mit nur die VLT, sondern auch die RLT und die sich einstellende...
  • WOLF TOB -18: Taktsperre, Spreizung hoch, 16.500 Brennerstars in 8 Mon.

    WOLF TOB -18: Taktsperre, Spreizung hoch, 16.500 Brennerstars in 8 Mon.: Hallo liebe Heizungsforum-Spezialisten und User, wir haben schon im Vorjahr des Thema: "Der Heizungsbauer weigert sich eine funktionsfähige...
  • Ähnliche Themen

    • Spreizung bei Wärmepumpe

      Spreizung bei Wärmepumpe: Es gibt viele Kommentare, die bei Wärmepumpen die Spreizung zwischen VL und RL im Bereich 3-5 Kelvin empfehlen. Warum ist das so, hat das einen...
    • Spreizung

      Spreizung: Hallo liebe Leute, ist es normal das die Spreizung bei niedrigen Temperaturen steigt. Bei 4 Grad plus ist die Spreizung ca 6 K bei minus 6 Grad...
    • Unterschiedliche Spreizung bei GAS- bzw. WP-Betrieb

      Unterschiedliche Spreizung bei GAS- bzw. WP-Betrieb: Hallo zusammen, habe gestern meine Buderus mal testweise umgestellt auf kostenoptimiert und entsprechende Tarife hinterlegt. in der Nacht gegen...
    • Rücklauftemperatur - optimale Spreizung

      Rücklauftemperatur - optimale Spreizung: Guten Tag an Alle. Für den optimalen Betrieb einer Heizung ist bekanntermaßen mit nur die VLT, sondern auch die RLT und die sich einstellende...
    • WOLF TOB -18: Taktsperre, Spreizung hoch, 16.500 Brennerstars in 8 Mon.

      WOLF TOB -18: Taktsperre, Spreizung hoch, 16.500 Brennerstars in 8 Mon.: Hallo liebe Heizungsforum-Spezialisten und User, wir haben schon im Vorjahr des Thema: "Der Heizungsbauer weigert sich eine funktionsfähige...
    Oben