Qual der Wahl

Diskutiere Qual der Wahl im Wolf Forum im Bereich Heizungshersteller; Liebe Experten hier, ich habe aktuell eine 21 Jahre alte Wolf Gas Brennwerttherme mit 120 Ltr WW Speicher, die damals scheinbar üblichen 20 KW...

Ralf64

Threadstarter
Mitglied seit
10.03.2023
Beiträge
3
Liebe Experten hier,
ich habe aktuell eine 21 Jahre alte Wolf Gas Brennwerttherme mit 120 Ltr WW Speicher, die damals scheinbar üblichen 20 KW. Diese hat bisher vollkommen klaglos funktioniert, nur die Entlüfter und 1 mal das interne Ausdehnungsgefäß musste ich wechseln lassen. Auch der Verbrauch mit ca 700 - 800 qm Gas bei 120 qm Wohnfläche war m.M in Ordnung, das Haus it von 2002. Nun, nach den zu erwartenden neuen Regeln möchte ich noch in 2023 die Therme tauschen lassen. Ich habe mit Wolf gute Erfahrungen gemacht und würde daher wieder Wolf nehmen wollen, zumal die Entlüftung ja 1:1 bleiben könnte. Alternativen wären aktuell :
1. Wolf CBG-2 K 20 Kombitherme ohne Speicher ( weil wir nur zu zweit sind und sich der WW Verbrauch daher in Grenzen hält, der gleichzeitige Verbrauch sowieso), leider gibnt es keine kleinere Kombitherme
2. Wolf CBG-2 14 mit zusätzlichem Wolf WW Speicher SE 2 mit 150 Ltr ( reicht vermutlich für die Wohnfläche aus, den Speicher könnte ich noch mit zusätzlichem Heizstab versehen und mit Strom aus der PV Anlage - zumindest im Sommer - dazuheizen)
Was wäre die Empfehlung der Experten ? Ihr würdet mir mit guten Tipps sehr bei der Entscheidungsfindung helfen.
Gruß
Ralf
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.121
Statt des Speichers für vergleichsweise wenig Aufpreis (ca. +1500 €) eine BWWP nehmen.
Dank PV machst du damit ganzjährig kostenlos warmes Wasser.
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.096
Eine Kombitherme muss man mögen; mäßiger Warmwasser-Komfort. Zum Heizen ist sie bei der geringen Heizlast des Hauses eher schlecht, weil sie eine sehr hohe Mindestleistung hat (Takten). Dann lieber ein Kompaktgerät mit sehr effizientem Warmwasser wie die Wolf CGS-2-14/120. Dafür darf die Wasserhärte aber nicht zu hoch sein (<15°dH).
Und da eine PV-Anlage bereits vorhanden ist, wäre eine Brauchwasserwärmepumpe anstelle des WW-Speichers eine valide Option.
Ergänzung: Allerdings ist es Unsinn, dass Du damit "ganzjährig kostenlos warmes Wasser" machst...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf64

Threadstarter
Mitglied seit
10.03.2023
Beiträge
3
leider passt die CGS-2-14/120 aufgrund der Breite nicht in den Raum bzw an die gegebene Stelle. Daher hatte ich als Alternative zu der Kombitherme die "kleinere" CBG-2 14 in Betracht gezogen. Würde diese von der Größe her mit der Mindestleistung von ca 2 KW insgesamt besser passen ( hinsichtlich Takten) bzw ausreichen ?
Eine irgendwann in ferner Zukunft mögliche Ergänzung mit Luft-WP ( dann als Hybrid ) möchte ich nicht ausschließen, wenn die Preise sich auf ein bezahlbares Niveau begeben haben.
Zur BWWP : Daran hatte ich noch nicht gedacht, vielen Dank ein hilfreicher Tipp. Klar, das ich bei teilweise nur 2-3 KWh - nicht einmal der Speicher wird voll - keinen Überschuss dafür habe. Daher kam ja ursprünglich der Gedanke mit dem Heizstab, den kann ich mit verfügbaren Überschuss betreiben, dann wenn er zur Verfügung steht. Ansonsten mit der Therme.
Muss für eine separate BWWP eine spezielle Zu- und Abluftleitung gelegt werden? Ich habe dazu noch die Befürchtung, das diese ziemlich laut sein könnte, steht sie dann ja im Hauswirtschaftsraum.
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.096
Daher hatte ich als Alternative zu der Kombitherme die "kleinere" CBG-2 14 in Betracht gezogen. Würde diese von der Größe her mit der Mindestleistung von ca 2 KW insgesamt besser passen ( hinsichtlich Takten) bzw ausreichen ?
2kW ist derzeit Stand der Technik und es gibt keine Thermen mit weniger. Insofern passt die CBG-2 14 gut.
Klar, das ich bei teilweise nur 2-3 KWh - nicht einmal der Speicher wird voll - keinen Überschuss dafür habe.
Eine BWWP hat typischerweise nur ein kleine Heizleistung (<= 2kW) und braucht im Betrieb daher nicht viel Strom. Schon kleine PV-Anlagen könnten die mit recht hoher Autarkie versorgen und sie verbessert dadurch den Eigenverbrauch nennenswert. Nur sollte man sich das vorher auch mal durchrechnen. Wenn Euer Warmwasser optimiert ist und Ihr einen normalen Verbrauch habt, lässt sich Stand heute (Energiekosten) nicht so viel durch eine BWWP einsparen und es dauert, bis sie sich amortisiert hat.
Wie groß ist die PV-Anlage? Mit oder ohne Speicher?
Daher kam ja ursprünglich der Gedanke mit dem Heizstab, den kann ich mit verfügbaren Überschuss betreiben, dann wenn er zur Verfügung steht.
Das ist grundsätzlich nicht verkehrt. Abhängig natürlich von der Größe der PV-Anlage wäre aber ein 150l-Speicher dafür eher etwas klein. Dürfte auch ein Problem sein, einen in der Größe mit Flansch für einen Heizstab zu finden. Moderne BWWP können aber auch recht gut mit PV-Überschuss umgehen (Anheben der Wassertemperatur) und es gibt zudem welche mit einem weiteren Heizstab (neben dem normalen) zur PV-Nutzung. Ist dann aber auch deutlich teurer. Und BWWP gibt es auch mit einem zusätzlichen Wärmetauscher wie im normalen WW-Speicher, an den man die Therme anschließen könnte. Es könnten dann BWWP und/oder die Therme das Wasser warm machen.
Muss für eine separate BWWP eine spezielle Zu- und Abluftleitung gelegt werden?
Nicht zwingend, ist aber möglich. Die BWWP braucht schon einen geeigneten Platz mit viel Luft. Sie ist recht hoch im Vergleich zum normalen Speicher, schwer wegen des typischerweise großen Wasserinhalts (bis 300l), ist bezüglich der Hygiene (Legionellen) nicht unkritisch, ist nicht leise und kühlt sowie entfeuchtet den Aufstellort im Betrieb. Wobei man Letzteres natürlich auch als Vorteil sehen kann ;-)
 

Ralf64

Threadstarter
Mitglied seit
10.03.2023
Beiträge
3
Super informativ, vielen Dank. Also, die BWWP kommt somit eher nicht in Frage. Zum einen aufgrund der Größe, zum anderen aufgrund der Lautstärke. Der Raum selbst ist eher klein, zumal der Wechselrichter und der Speicher ja jetzt zusätzlich dort ihr Zuhause gefunden haben. Die PV Anlage ist 7,5 kwp, der Speicher 5 kW. Der WW Speicher wäre ein Wolf SE 150 mit Flansch für Heizstab,der passt gerade so. Meine Frage wegen der 14er Therme bezog sich eher auf die maximale Leistung mit 14 kW, nicht das Madame friert ;) Wäre die auch da ausreichend?
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.096
Meine Frage wegen der 14er Therme bezog sich eher auf die maximale Leistung mit 14 kW, nicht das Madame friert ;) Wäre die auch da ausreichend?
Ah, sorry. Ja, die reicht dicke. Ausgehend von Haus und Jahresverbrauch beträgt die Heizlast reichlich unter 5kW. Eine 14kW-Therme ist also stark überdimensioniert. Es gibt aber keine kleinere von Wolf und die kleinsten Thermen auf dem Markt haben immer noch 11kW. Die Warmwasserleistung ist hier auch völlig ausreichend für den Speicherbetrieb.
Heizlast = max. erforderliche Leistung des Wärmeerzeugers, um das Haus bei Normaußentemperatur warm zu halten.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.121
Der Raum selbst ist eher klein, zumal der Wechselrichter und der Speicher ja jetzt zusätzlich dort ihr Zuhause gefunden haben.
Die haben doch bestimmt Abwärme, die die BWWP ideal nutzen könnte..
 

Tom&Cherry

Mitglied seit
07.06.2022
Beiträge
577
Super informativ, vielen Dank. Also, die BWWP kommt somit eher nicht in Frage. Zum einen aufgrund der Größe, zum anderen aufgrund der Lautstärke. Der Raum selbst ist eher klein, zumal der Wechselrichter und der Speicher ja jetzt zusätzlich dort ihr Zuhause gefunden haben. Die PV Anlage ist 7,5 kwp, der Speicher 5 kW. Der WW Speicher wäre ein Wolf SE 150 mit Flansch für Heizstab,der passt gerade so. Meine Frage wegen der 14er Therme bezog sich eher auf die maximale Leistung mit 14 kW, nicht das Madame friert ;) Wäre die auch da ausreichend?
Es gibt auch kleinere BWWP und die Leute scheinen zufrieden:
 
Thema:

Qual der Wahl

Qual der Wahl - Ähnliche Themen

  • Richtigen Thermostat wählen

    Richtigen Thermostat wählen: Hallo Leute! Hab mich bei euch angemeldet, da ihr mir hier sehr kompetent erscheint :) bin dieses Jahr in eine neue Wohnung in Wien gezogen, hab...
  • Öldüse für Buderus Logatop BE1.1 - 21, Danfoss'sche Qual der Wahl?

    Öldüse für Buderus Logatop BE1.1 - 21, Danfoss'sche Qual der Wahl?: Die Danfoss HR - heute frisch bei mir eingetroffen, von den hochberühmten Laufstegen in Kopenhagen: Sapperlot, das K in kg/h ist bei der HR-Düse...
  • Neue Heiztherme / Die Qual der Wahl

    Neue Heiztherme / Die Qual der Wahl: Guten Tag, Ich habe mir mehrere Angebote für eine neue Therme eingeholt, da meine Rexola Biferal 24kw das zeitliche gesegnet hat. Gebäude 120qm...
  • Die Qual der Wahl

    Die Qual der Wahl: moin. demnächst soll der kauf einer neuen gasheizung erfolgen. allerdings ist das angebot gross sowie die preisunterschiede. in der engeren...
  • Qual der Wahl

    Qual der Wahl: Hallo allerseits, wir bauen derzeit ein Dopplelaus im Süden Hamburgs nach KfW70 Standard mit ca. 140m² Wohnfläche je Doppelhaushälfte. Geheizt...
  • Ähnliche Themen

    • Richtigen Thermostat wählen

      Richtigen Thermostat wählen: Hallo Leute! Hab mich bei euch angemeldet, da ihr mir hier sehr kompetent erscheint :) bin dieses Jahr in eine neue Wohnung in Wien gezogen, hab...
    • Öldüse für Buderus Logatop BE1.1 - 21, Danfoss'sche Qual der Wahl?

      Öldüse für Buderus Logatop BE1.1 - 21, Danfoss'sche Qual der Wahl?: Die Danfoss HR - heute frisch bei mir eingetroffen, von den hochberühmten Laufstegen in Kopenhagen: Sapperlot, das K in kg/h ist bei der HR-Düse...
    • Neue Heiztherme / Die Qual der Wahl

      Neue Heiztherme / Die Qual der Wahl: Guten Tag, Ich habe mir mehrere Angebote für eine neue Therme eingeholt, da meine Rexola Biferal 24kw das zeitliche gesegnet hat. Gebäude 120qm...
    • Die Qual der Wahl

      Die Qual der Wahl: moin. demnächst soll der kauf einer neuen gasheizung erfolgen. allerdings ist das angebot gross sowie die preisunterschiede. in der engeren...
    • Qual der Wahl

      Qual der Wahl: Hallo allerseits, wir bauen derzeit ein Dopplelaus im Süden Hamburgs nach KfW70 Standard mit ca. 140m² Wohnfläche je Doppelhaushälfte. Geheizt...
    Oben