Opferanode selbst mit Multimeter messen+Lebensdauer > 15 Jahre??

Diskutiere Opferanode selbst mit Multimeter messen+Lebensdauer > 15 Jahre?? im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller;
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Die Anoden sind OK. Die Überprüfung sollte nur spätestens alle 2 Jahre erfolgen.
 

Bjoern99

Threadstarter
Mitglied seit
11.04.2023
Beiträge
4
danke, aber wie sieht es mit meinen Fragen aus?
- Was genau habe ich da gemessen? 20 heißt 20mA?
- kann es sein, dass die Opferanoden nach 15 Jahren immer noch ok sind?
Problem ist übrigens: Ausbau ist umständlich, da die beiden waagerecht verbaut sind und ich dazu den Speicher leeren müsste
 

Bjoern99

Threadstarter
Mitglied seit
11.04.2023
Beiträge
4
Also gemessen habe ich mit meinem Mulitmeter richtig - früher hatte ich mal einen, wo ich für Strom messen umstecken musste. Bei diesem ist es so: nur für großen Strom bis 10A muss ich den roten nach rechts stecken. Ist auch so in der Anleitung erklärt:

Fragen:
- kann es sein, dass die beiden Anoden wirklich >15 Jahre noch gut sind?
- ich habe bei den beiden 20 und 40mA links und rechts gemessen - wieviel Strom "macht" eine neue Anode? Ist das Messergebnis plausibel?

Gruß
Björn
 

Anhänge

Bjoern99

Threadstarter
Mitglied seit
11.04.2023
Beiträge
4
das sagt uns, dass die Anode ok ist. Laut www, z.B.:
steht da:
Warmwasserspeicher haben zum Beispiel ihre Funktionsgrenze bei 0,3 mA. Erst ab dieser Grenze fließt ein Schutzstrom, der ausreichend ist, um die Korrosion auf die Opferanode zu lenken und somit den Heizungsboiler zu schützen.
d.h. für mich: wenn unter 0,3A, dann Anode tauschen
 
Thema:

Opferanode selbst mit Multimeter messen+Lebensdauer > 15 Jahre??

Opferanode selbst mit Multimeter messen+Lebensdauer > 15 Jahre?? - Ähnliche Themen

  • Hab ich eine Opferanode?

    Hab ich eine Opferanode?: Hallo zusammen, in letzter Zeit lese ich öfters Beiträge über Opferanoden. Betrifft das nur reine Trinkwasserspeicher oder auch Kombispeicher...
  • Opferanode von Pufferspeicher tauschen

    Opferanode von Pufferspeicher tauschen: Hallo, wir haben 2020 ein Haus gekauft mit Solarthermie und dem Pufferspeicher SKL-500S-04 von Sonnenkraft. Nun bin ich durch Zufall auf das Thema...
  • Opferanode prüfen und Speicher säubern

    Opferanode prüfen und Speicher säubern: Wie kann der Warmwasserspeicher LT160, liegend, entleert werden? Wasserablaufhahn liegt höher als der Handlochdeckel für die Anode > d.h., Wasser...
  • Schwarze Magnesium-Opferanode

    Schwarze Magnesium-Opferanode: Guten Abend, heute wurde die Opferanode in unserem Vaillant-Warmwasserspeicher getauscht. Die drei Jahre alte Anode war komplett schwarz! Siehe...
  • Zustand der Opferanode selbst kontrollieren und diese ggf. austauschen (SU 160/1 W)

    Zustand der Opferanode selbst kontrollieren und diese ggf. austauschen (SU 160/1 W): Hallo, ich würde gerne den Zustand der Opferanode in unserem SU 160/1 W kontrollieren und diese bei Bedarf austauschen da es seit mindestens 2...
  • Ähnliche Themen

    • Hab ich eine Opferanode?

      Hab ich eine Opferanode?: Hallo zusammen, in letzter Zeit lese ich öfters Beiträge über Opferanoden. Betrifft das nur reine Trinkwasserspeicher oder auch Kombispeicher...
    • Opferanode von Pufferspeicher tauschen

      Opferanode von Pufferspeicher tauschen: Hallo, wir haben 2020 ein Haus gekauft mit Solarthermie und dem Pufferspeicher SKL-500S-04 von Sonnenkraft. Nun bin ich durch Zufall auf das Thema...
    • Opferanode prüfen und Speicher säubern

      Opferanode prüfen und Speicher säubern: Wie kann der Warmwasserspeicher LT160, liegend, entleert werden? Wasserablaufhahn liegt höher als der Handlochdeckel für die Anode > d.h., Wasser...
    • Schwarze Magnesium-Opferanode

      Schwarze Magnesium-Opferanode: Guten Abend, heute wurde die Opferanode in unserem Vaillant-Warmwasserspeicher getauscht. Die drei Jahre alte Anode war komplett schwarz! Siehe...
    • Zustand der Opferanode selbst kontrollieren und diese ggf. austauschen (SU 160/1 W)

      Zustand der Opferanode selbst kontrollieren und diese ggf. austauschen (SU 160/1 W): Hallo, ich würde gerne den Zustand der Opferanode in unserem SU 160/1 W kontrollieren und diese bei Bedarf austauschen da es seit mindestens 2...
    Oben