Hochdruckreiniger, Druckschalter defekt

Diskutiere Hochdruckreiniger, Druckschalter defekt im Off Topic Forum im Bereich Off Topic; Hallo, zusammen, habe meinen Kärcher K5.800 (ca. 10 Jahre alt) in Betrieb gesetzt, und nachdem er Druck aufgebaut hatte, ging der Motor aus und...

Zoppotrump-NEU

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2019
Beiträge
82
Hallo, zusammen,

habe meinen Kärcher K5.800 (ca. 10 Jahre alt) in Betrieb gesetzt, und nachdem er Druck aufgebaut hatte, ging der Motor aus und dann ging gar nichts mehr. Geöffnet, zerlegt, und wie ich schon vermutete, hat sich der Stift, der den Motorschalter betätigt, festgesteckt.

IMG_20240510_124747.jpg

Ich konnte ihn mit einer Zange wieder gängig machen, d.h. ich kann ihn rausziehen und er geht von alleine wieder zurück in die Normalposition. Wieder alles zusammengeschraubt. Motor lief wieder, aber dann wieder genau das gleiche: Motor geht aus und Ende. Wieder geöffnet, Stift hat sich wieder festgesteckt. Nochmal gelockert, diesmal mehrmals mit der Zange kräftig hoch- und runter gedrückt. Zusammengebaut, wieder das gleiche :-(

Ich kapiere das nicht. Warum ist der Stift komplett beweglich und steckt sich dann beim Betrieb fest?

Die Frage ist, ob man das überhaupt reparieren kann. Ich wüsste nicht, wie man an die Mechanik hinter dem Stift drankommt... die einzige Möglichkeit wäre, dieses Kunststoffteil

IMG_20240510_140615.jpg

zu entfernen. Aber k.A. ob das geht, es bewegt sich nicht.

danke & Gruß!
 

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.576
Zitat: Die Frage ist, ob man das überhaupt reparieren kann.

Da muss dieses Bauteil zerlegt werden, wo sich, indem der Schaltstift sich befindet,

1715354628085.jpeg


Denn zur Abdichtung wurde bei Kärcher fast immer so etwas mit O-Ringen gemacht und bei dem hohen Arbeitsdruck verformen sich mit den Betriebsjahren eben die O-Ringe. Wenn es noch möglich ist, dort das Schaltbauteil mit dem Metallstift freilegen, dann neue Original Dichtung O ringe einbauen, und schon sollte das (kleine) Verschleiß -Problem damit behoben sein.

1715354756282.jpeg


Denn leider ist eine Reparatur gar nicht so erwünscht, denn die Leben eben vom Neugeräte Umsatz, das ist eben die heutige so moderne Zeit...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zoppotrump-NEU

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2019
Beiträge
82
Wen's interessiert...

Ich habe die Baugruppe mit dem Druckstift demontieren können. Der Stift selbst besteht aus Edelstahl. Der ist quasi wie neu.
IMG_20240522_090513.jpg

Dieser läuft in einer Bohrung in einem Teil aus Zink-Druckguss. Und die Wände dieser Bohrung sind vollkommen zerfressen:
IMG_20240522_090600.jpg

Dies ist offensichtlich der Grund, warum der Stift immer steckenbleibt. Ärgerlich ist nun, dass es dieses Teil nicht mehr als Ersatzteil gibt bei Kärcher.

Somit kann ich das Ding nun verschrotten :-( Es ist zwar schon 10-12 Jahre alt, aber die Betriebsstunden kann man schätzungsweise an 2 Händen abzählen.... Bei einem Premium-Gerät erwartet man da eine bessere Lösung, bspw, dass die Bohrung mit einer Laufbuchse aus einem beständigeren Material versehen wird :-(

Viele Grüße ringsum!
 

CalibraTraum

Profi
Mitglied seit
11.06.2023
Beiträge
618
Deshalb reicht ein Billiggerät von Parkside… vollkommen aus. Da tut das wegwerfen nicht so weh für den Heimwerker.

Ich muss immer lachen wie Kärcher gelobt wird für die Haltbarkeit.
Aussagen wie: Das ist ein tolles Gerät, schon über 15 Jahre alt und nie was dran gewesen!
Die Antwort wie oft er denn benutzt wurde, bleiben die meisten schuldig.

Wenn Qualität dann Kränzle, aber nicht Kärcher.

Im Betrieb haben wir einige in der Waschhalle der Wagenausliefererung die ich repariere. Die müssen was leisten, da sieht man was Kärcher kann.
Mittlerweile hat der Betrieb endlich einen Servicevertrag abgeschlossen, nun hört der Plunger und Taumelscheibenwechsel endlich auf.
Der Techniker kann dann schon mal seine Zelte im Werk aufschlagen.
 
Thema:

Hochdruckreiniger, Druckschalter defekt

Hochdruckreiniger, Druckschalter defekt - Ähnliche Themen

  • De Dietrich Heizung Brenner defekt

    De Dietrich Heizung Brenner defekt: Guten Morgen in die Runde, vielleicht kann mir hier jemand helfen..... Habe zwar elektrische Ausbildung, bei Gas aber nicht viel Ahnung. Ich habe...
  • Solarthermie, Thermondo und Viessmann - Warmwasserregler defekt

    Solarthermie, Thermondo und Viessmann - Warmwasserregler defekt: Hi, wir haben von Thermondo eine Viessmann/Solarthermieanlage mit 600l Speicher 2022 eingebaut bekommen. Bei uns setzt der Warmwasserregler...
  • Hochdruckreiniger - welches Modell?

    Hochdruckreiniger - welches Modell?: Ich brauche recht dringend einen Hochdruckreiniger und würde diesen gern online bestellen. Das ist einfacher ohne Auto derzeit. Was für einen...
  • nach Fehlermeldung 119 Druckschalter ausgelöst nachgefüllt und trotzdem Druckverlust

    nach Fehlermeldung 119 Druckschalter ausgelöst nachgefüllt und trotzdem Druckverlust: Hallo an Alle, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Gestern morgen habe ich bei meiner Brötje WGB 15-110 C/D festgestellt, daß es eine...
  • 119 W.-Druckschalter ausgelöst

    119 W.-Druckschalter ausgelöst: Guten Morgen, gestern habe ich ziemlich viel Warmwasser verbraucht und heute morgen kommt keins mehr. Meldung: 119 W.-Druckschalter ausgelöst. Der...
  • Ähnliche Themen

    Oben