COB 20 TS mit einer Wärmepumpe erweitern

Diskutiere COB 20 TS mit einer Wärmepumpe erweitern im Wolf Forum im Bereich Heizungshersteller; Moin Moin zusammen, ich habe seit 6Jahren die COB20TS im Betrieb und bin auch sehr zufrieden damit (5000l Tank im garten :-D ) Nun habe ich mir...

DerTommy

Threadstarter
Mitglied seit
02.03.2022
Beiträge
9
Moin Moin zusammen,
ich habe seit 6Jahren die COB20TS im Betrieb und bin auch sehr zufrieden damit (5000l Tank im garten :-D ) Nun habe ich mir aber auch eine Solaranlage auf das Dachgebaut und würde gerne den Strom auch für die Heizung nutzen.
Was wäre denn die beste aber auch günstigste Variante?
Ich würde gerne die Ölheizung parallel betreiben, so kann ich im Winter wenigstens ein paar Stunden die Sonne nutzen und dann wieder auf Öl gehen.
Mein Haus ist gut gedämmt und ich wohne im hohen Norden wo es sehr oft nicht so kalt ist wie in anderen Regionen.

Wenn jemand noch eine andere Idee hat, wie ich den übrigen Strom ohne viel Aufwand für die Heizung nutzen kann, bin ich sehr dankbar!

Schon einmal jetzt bedanke ich mich für eure Antworten :)

P.S.: Ich komme aus dem Bereich Strom und kann da alles gut alleine erledigen ;-)

Viele Grüße
Thomas
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.189
Wenn jemand noch eine andere Idee hat, wie ich den übrigen Strom ohne viel Aufwand für die Heizung nutzen kann, bin ich sehr dankbar!
Dann stecke einen elektrischen Heizstab in deinen WW Speicher und fertig.

Teurer und Aufwändiger aber effektiver: Brauchwasserwärmepumpe
 

DerTommy

Threadstarter
Mitglied seit
02.03.2022
Beiträge
9
Danke für deine schnelle Antwort :) Ein Heizstab war auch meine erste Idee. Leider ist der COB20TS ein Schichtenspeicher und lässt keine Heizstäbe zu.

Bei der Brauchwasserwärmepumpe hätte ich dann ja einen zweiten Wassertank. Kann ich die parallel zueinander betreiben?
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.189
Danke für deine schnelle Antwort :) Ein Heizstab war auch meine erste Idee. Leider ist der COB20TS ein Schichtenspeicher und lässt keine Heizstäbe zu.
Auch sowas nicht?

IMG_3433.jpg


Bei der Brauchwasserwärmepumpe hätte ich dann ja einen zweiten Wassertank. Kann ich die parallel zueinander betreiben?
Ja, als Vorwärmung.
Du schließt den Ausgang der BWWP an den Kaltwassereingang deines Speichers an.
Es würde dann eine mit kleinem Tank reichen.
 

DerTommy

Threadstarter
Mitglied seit
02.03.2022
Beiträge
9
Bzgl. Heizstab:
Wenn ich es richtig verstehe, wäre das die Leitung die vom Heizkessel kommt, oder? Oder lieber der Kaltwasseranschluss des Speichers? Aber in beiden Fälle müsste ich die Pumpe dazu bringen Wasser zu pumpen.
Momentan wird einmal am Tag zwischen 18:00 Uhr und 21 Uhr WW bereitet und das reicht dann für den Tag. Jetzt würde ich gerne diese Zeit auf früher schieben, aber auch nur wenn die Sonne scheint.

Angenommen:
Die Sonne scheint und der Heizstab beginnt mit der Erwärmung. Also wäre es doch am besten im Heizkreis (die Leitung, die vom Kessel kommt), oder? Aber: Nun muss ja auch noch ne Pumpe das Warmwasser befördern?

Wenn der Heizstab an den Kaltwasseranschluss des Speichers kommt, dann wäre es ja eine Art Durchlauferhitzer, oder? Ich müsste also sehr viel Warmwasser fließen lassen, bis ich das Warmwasser vom Heizstab bekomme, oder?


Generell könnte ich jede momentan kurze Leitung so verlängern, dass ich ein Heizstab integrieren könnte.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.189
Angenommen:
Die Sonne scheint und der Heizstab beginnt mit der Erwärmung. Also wäre es doch am besten im Heizkreis (die Leitung, die vom Kessel kommt), oder? Aber: Nun muss ja auch noch ne Pumpe das Warmwasser befördern?
Daher würde ich den Kaltwasseranschluss nehmen, dann kannst du die WW-Zirkulationspumpe nach belieben laufen lassen.
In den Wärmetauscheranschluss wirst du keinen Heizstab reinbekommen und da würde ich den Rohrquerschnitt auch nicht verengen wollen.

Der hier hat z.B. hat einen Thermostaten und Timer:
Meykoers Heizstab für Badheizkörper Weiß Elektroheizstab mit Thermostat für Handtuchtrockner, 300 Watt : Amazon.de: Baumarkt

Die Länge musst du halt ausmessen.

Wenn der Heizstab an den Kaltwasseranschluss des Speichers kommt, dann wäre es ja eine Art Durchlauferhitzer, oder? Ich müsste also sehr viel Warmwasser fließen lassen, bis ich das Warmwasser vom Heizstab bekomme, oder?
Nö.
Der Heizstab steckt ja im Speicher und erwärmt ihn, wie es die Gastherme auch macht.
Darin hast Du ja einen Vorrat mit 120 Liter oder mehr.
In der Heizungsregelung stellst du die WW-Speichertemperatur einige Grad höher als die des Heizstabes und somit springt sie nur an, wenn der Heizstab es nicht schafft oder nicht zur verfügung steht.

Generell könnte ich jede momentan kurze Leitung so verlängern, dass ich ein Heizstab integrieren könnte.
Nein, der Heizstab soll in den Speicher hineinragen, nicht in die Rohrleitung.
Das T-Stück ist nur eine Lösung, falls kein freier Stutzen vorhanden sein sollte.

Ansonsten kannst du ihn natürlich auch in die WW-Zirkulationsleitung bauen, die wälzt ja das Wasser des Speichers um:
Lass von einem Rohrschlosser ein VA-Rohr vom Durchmesser etwas größer als der Heizstab an beiden Enden zuschweißen, drei Gewindemuffen dran (Wasser rein/raus und Heizstab) und fertig.

Das ganz würde ich mit einem Bypass in die WW-Leitung einbauen, so ungefähr:
IMG_3583.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.222
Auch sowas nicht?

Anhang anzeigen 23953


Ja, als Vorwärmung.
Du schließt den Ausgang der BWWP an den Kaltwassereingang deines Speichers an.
Es würde dann eine mit kleinem Tank reichen.
Ich hab das noch nicht gesehen das eine Brauchwasserwärmepumpe an dem Kaltwassereingang von einem einfachen Brauchwasserspeicher angeschlossen ist. Klappt das wirklich? Wie kommt das Wasser aus der Wärmepumpe energetisch sinnvoll in den Brauchwasserspeicher? Das geht doch nur wenn in dem Moment Wasser gebraucht wird. Wie lange soll das Wasser aus dem Wasserhahn laufen bis das Warme Wasser aus der Wärmepumpe an der Zapfstelle ankommt? Und durch die beiden Speicher hätte ich Bedenken das das Wasser zu lange in den Speicher stagniert.
 

DerTommy

Threadstarter
Mitglied seit
02.03.2022
Beiträge
9
Ich habe nun lange nachgedacht und mich entschlossen etwas mehr Geld auszugeben. Nur frage ich mich, ob das überhaupt realisierbar ist:

Ich hätte gerne einen Pufferspeicher mit min. 8 Anschlüssen:
- Heizung COB20 ; das ist die Ölheizung
- BWL-1S(B) ; das ist die Wärmepumpe
- Schichtenspeicher TS
- Mischerkreis mit Alpha 1L 25-60 180 ; das ist der Anschluss für die Heizkörper

Ist so etwas möglich? Und wie sieht für sowas die Regelung aus? Die Ölheizung soll eigentlich immer aus sein, nur wenn es mal ganz kalt werden sollte würde ich umstellen. Momentan hängen die Pumpen des Schichtenspeichers elektrisch an der Ölheizung (BM-1).

Hat jemand schonmal sowas gesehen?

Vorteil wäre hier, dass ich bei Stromüberschuss der Wärmepumpe sagen könnte, dass sie den Pufferspeicher max. warm machen soll.

Viele Grüße
Thomas
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.416
Dieses Set gibts fix und fertig. Demnach ist auch die Regelung dafür ausgelegt.

demnach ist es so, daß der 2. Wärmeerzeuger nicht der E Heizstab ist, sondern die COB. Demnach kann man den Bivalenzpunkt entsprechend hoch einstellen.

Bei einem Wärmepumpensystem würde ich aber auf die TS Version des COB verzichten und z.b. einem Kombispeicher verwenden
 

DerTommy

Threadstarter
Mitglied seit
02.03.2022
Beiträge
9
Oh, das hört sich aber gut an. Hast du zufällig einen Link für mich, wo ich mir das mal anschauen kann? Also dieses fix und fertig?

Den TS Schichtenspeicher habe ich halt schon und dachte mir, wenn ich ihn habe, dann kann ich ihn auch nutzen, oder?
 

DerTommy

Threadstarter
Mitglied seit
02.03.2022
Beiträge
9
Die Hybridsysteme die Wolf an der Stelle vorstellt sind leider für die neue Generation COB-2 und haben auch nicht den Schichtenspeicher TS. Alte Informationen finde ich leider nicht und wenn, dann ist es immer nicht der Schichtenpeicher TS ( Warum eigentlich nicht dieser TS?)

Daher muss ich jetzt leider doch zurück zu meiner Ausgangsfrage, geht das überhaupt mit einem COB20TS? Eigentlich hat das doch nur was mit den verbauten Pumpen zu tun, oder?
 

elko

Mitglied seit
11.02.2020
Beiträge
13
Daher würde ich den Kaltwasseranschluss nehmen, dann kannst du die WW-Zirkulationspumpe nach belieben laufen lassen.
In den Wärmetauscheranschluss wirst du keinen Heizstab reinbekommen und da würde ich den Rohrquerschnitt auch nicht verengen wollen.

Der hier hat z.B. hat einen Thermostaten und Timer:
Meykoers Heizstab für Badheizkörper Weiß Elektroheizstab mit Thermostat für Handtuchtrockner, 300 Watt : Amazon.de: Baumarkt

Die Länge musst du halt ausmessen.


Nö.
Der Heizstab steckt ja im Speicher und erwärmt ihn, wie es die Gastherme auch macht.
Darin hast Du ja einen Vorrat mit 120 Liter oder mehr.
In der Heizungsregelung stellst du die WW-Speichertemperatur einige Grad höher als die des Heizstabes und somit springt sie nur an, wenn der Heizstab es nicht schafft oder nicht zur verfügung steht.


Nein, der Heizstab soll in den Speicher hineinragen, nicht in die Rohrleitung.
Das T-Stück ist nur eine Lösung, falls kein freier Stutzen vorhanden sein sollte.

Ansonsten kannst du ihn natürlich auch in die WW-Zirkulationsleitung bauen, die wälzt ja das Wasser des Speichers um:
Lass von einem Rohrschlosser ein VA-Rohr vom Durchmesser etwas größer als der Heizstab an beiden Enden zuschweißen, drei Gewindemuffen dran (Wasser rein/raus und Heizstab) und fertig.

Das ganz würde ich mit einem Bypass in die WW-Leitung einbauen, so ungefähr:
Anhang anzeigen 23974

Ich finde die Idee sehr interessant und relativ einfach umsetzbar. Ich selbst habe auch nur einen 120l Schichtspeicher von Wolf.
Aber würdest du wirklich empfehlen einen Heitzstab für einen Badheizkörper in Trinkwasser zu verbauen?
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.096
Wo siehst du Probleme?
Werkstoff ist Edelstahl.
Und welches?
Für den Einsatz in Trinkwasser müssen gemäß Versorger typischerweise diverse Vorgaben (Norm, ggf. CE, DVGW) erfüllt sein; Material, Funktion. Gibt es hier entsprechende Nachweise des Herstellers?
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.189
Hast Du für den Hanf den Du für das Eindichten der Trinkwasserrohre verwendest eine FDA-Zulassung?
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.096
Ich interpretiere das mal als ein Nein auf meine Frage.
Und ob für in Trinkwasserinstallationen in Deutschland genutzter Hanf eine FDA-Zulassung erforderlich ist, wirst Du bestimmt selbst herausfinden können. Das beantwortet dann sicher auch Deine Frage.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.189
Ich persönlich stehe der Verwendung von Hanf, Flachs und gesundheitlich zweifelhaften (aber wohl zugelassenen) Dichtstoffen wie z.B. Neo-Fermit (*) in Trinkwasserinstallationen deutlich kritischer gegenüber als ein im vergleich zu Kupfer und Messing deutlich beständigerer Edelstahl.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden.

(*)
Hauptbestandteil (25-50%) ist hochraffiniertes Mineralöl.
Gefahrenhinweise:
R65 " Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. "
H304 " Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein "
Handhabung:
"Kontakt mit Augen und der Haut vermeiden"
:eek:

sd650_-_Neo-Fermit_Universal_(DE) (kleiner.de)
 
Zuletzt bearbeitet:

elko

Mitglied seit
11.02.2020
Beiträge
13
Mal wieder zurück zum Thema. ;)

Gibt es so einen Heizstab der für Trinkwasser zugelassen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

COB 20 TS mit einer Wärmepumpe erweitern

COB 20 TS mit einer Wärmepumpe erweitern - Ähnliche Themen

  • Schaltzeiten Rotex Wärmepumpe

    Schaltzeiten Rotex Wärmepumpe: Hallo zusammen, bin ein Wärmepumpenanfänger und habe daher folgende Frage. Habe eine alte ROTEX Wärmepumpe (rrhq014aaw18 und Hybrid Cube...
  • Reihenfolge: Wärmepumpe - Abgleich

    Reihenfolge: Wärmepumpe - Abgleich: Hallo, kurze Frage: erst Einbau Wärmepumpe, dann hydraulischer Abgleich und evtl. Austausch Heizkörper, oder umgekehrt? In welcher Reihenfolge...
  • Austausch Wärmepumpe und Elektroboiler

    Austausch Wärmepumpe und Elektroboiler: Hallo, ich plane den Austausch einer 25 Jahre alten Wärmpepumpe und Elektroboilers und würde mich über eure Hilfe freuen um ein neues System...
  • GB172-14T210SR mit Wärmepumpe erweitern

    GB172-14T210SR mit Wärmepumpe erweitern: Hallo zusammen. wir haben in unserem Naubau vor 9 Jahren, eine Buderus GB172-14T210SR verbauen lassen, mit Solar auf dem Dach für...
  • Vitodens 300-W mit Wärmepumpe erweitern.

    Vitodens 300-W mit Wärmepumpe erweitern.: Hallo liebes Forum! Unser Haus hat 3 Etagen mit je ca 120 m² und einem nur zum Teil beheizten Keller. Das Haus hat eine Wärmeschutz Fassade...
  • Ähnliche Themen

    • Schaltzeiten Rotex Wärmepumpe

      Schaltzeiten Rotex Wärmepumpe: Hallo zusammen, bin ein Wärmepumpenanfänger und habe daher folgende Frage. Habe eine alte ROTEX Wärmepumpe (rrhq014aaw18 und Hybrid Cube...
    • Reihenfolge: Wärmepumpe - Abgleich

      Reihenfolge: Wärmepumpe - Abgleich: Hallo, kurze Frage: erst Einbau Wärmepumpe, dann hydraulischer Abgleich und evtl. Austausch Heizkörper, oder umgekehrt? In welcher Reihenfolge...
    • Austausch Wärmepumpe und Elektroboiler

      Austausch Wärmepumpe und Elektroboiler: Hallo, ich plane den Austausch einer 25 Jahre alten Wärmpepumpe und Elektroboilers und würde mich über eure Hilfe freuen um ein neues System...
    • GB172-14T210SR mit Wärmepumpe erweitern

      GB172-14T210SR mit Wärmepumpe erweitern: Hallo zusammen. wir haben in unserem Naubau vor 9 Jahren, eine Buderus GB172-14T210SR verbauen lassen, mit Solar auf dem Dach für...
    • Vitodens 300-W mit Wärmepumpe erweitern.

      Vitodens 300-W mit Wärmepumpe erweitern.: Hallo liebes Forum! Unser Haus hat 3 Etagen mit je ca 120 m² und einem nur zum Teil beheizten Keller. Das Haus hat eine Wärmeschutz Fassade...
    Oben