nokocksnooil
Threadstarter
- Mitglied seit
- 23.10.2008
- Beiträge
- 25
Hallo, bin immer noch nicht schlüssig, was ich machen soll.
Habe eine Vakuumröhrenanlage (14m²) gekauft und bin am überlegen, was besser ist zur Warmwassererwärmung. Habe einen bestehenden Puffer mit 1000L und Scheitholzkessel mit 21 KW, (200m²Heizfl.) und heize momentan noch die kapputte Wärmepumpe (300L) als WW vom Kessel auf. Hab mir überlegt, ob ich eine Frischwasserstation anbringen soll oder die 300L der Wärmepumpe als Warmwasser mit Solar aufheizen und den Überschuss in den Puffer leiten, in dem aber leider kein WT für Solar vorhanden ist, also müsste ich einen externen Plattenwärmetauscher mit extra Pumpe anbringen.
Version 2 wäre noch einen 1000L Puffer dazubauen, mit 2 eingebauten Solar WT und einen Warmwasser- WT der auf Durchfluss funktioniert, da wäre keine extra Pumpe wie bei Frischwasserstation notwendig. In diesen Puffer kann man auch einen Heizstab einbauen, sollte es mal läger keine Sonne geben. Von der Heizung her wäre ein zweiter Puffer durchaus verkraftbar und ich würde ihn so einbinden, das man den anderen Puffer absperren kann, also 1000 oder 2000L. Was meint Ihr dazu, was sind Eure Erfahrungen.
Mit lieben Grüssen Hejo.

Version 2 wäre noch einen 1000L Puffer dazubauen, mit 2 eingebauten Solar WT und einen Warmwasser- WT der auf Durchfluss funktioniert, da wäre keine extra Pumpe wie bei Frischwasserstation notwendig. In diesen Puffer kann man auch einen Heizstab einbauen, sollte es mal läger keine Sonne geben. Von der Heizung her wäre ein zweiter Puffer durchaus verkraftbar und ich würde ihn so einbinden, das man den anderen Puffer absperren kann, also 1000 oder 2000L. Was meint Ihr dazu, was sind Eure Erfahrungen.

Mit lieben Grüssen Hejo.