Wasserführender Kaminofen mit Pufferspeicher zur Ölheizung mit Warmwasserspeicher
Diskutiere Wasserführender Kaminofen mit Pufferspeicher zur Ölheizung mit Warmwasserspeicher im Holz, Pellets, Biomasse Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo beisammen,
ich überlege mir gerade einen 14KW Wassergeführten Kamiofen zuzulegen der mir die Heizungsanlage unterstützen soll. Die Leistung...
Hallo beisammen,
ich überlege mir gerade einen 14KW Wassergeführten Kamiofen zuzulegen der mir die Heizungsanlage unterstützen soll. Die Leistung des Kaminofens ist 10KW Wasserseitig und 4KW Luftseitig. Nun stellt sich die Frage, welchen Pufferspeicher man dafür nimmt und ob das einfach mit meinem Vitocell 100 mit 160L Warmwasserspeicher kombinierbar ist. Als Ölbrenner habe ich die Vitorond 100 mit 18KW Nennleistung mit witterungsgeführter Ausführung. Was den zubehör betrifft wie Thermische Ablaufsicherung etc habe ich mich schon schlau gemacht und stellt momentan weniger das Problem da. Zu beheizende Fläche ist 100m² in einem 1975er KEWO Fertighaus welches jetzt neu gedämmt und in dem neue Scheiben eingesetzt wurden.
Kann mir einer von euch sagen wie ich zu der optimalen Größe des Pufferspeichers gelange? Un wielange dauert es den Pufferspeicher aufzuheizen (mit Ölbrenner und mit Kaminofen)?
Vielen Dank für eure Hilfe
Sascha
Hier sind 14 KW schon mal zuviel.
Mehr als 8 KW macht keinen Sinn.
Ok, warum meinst Du das? Heizt der zu schnell zuviel auf?
Gut wenn dem so ist, dann kann ich mich nach einem umsehen, der 10KW komplett hat. Also ca 8KW Wasser und 2KW luft z.b.
Was rätst Du wegen dem Pufferspeicher?
Wenn du 100 m² zu beheizen hast, werden nur maximal 8 KW benötigt.
Was machst du mit den restlichen 6 KW? Über die thermische Ablaufsicherung entsorgen?
Irgendwann ist ja auch der Puffer "randvoll"
Gebe ich Dir vollkommen recht! Aber ist es nicht so, das es auch etwas abhängig von der Größe des Pufferspeichers abhängig ist? Wie schnell der aufgeheizt ist und wie langsam der die temperatur wieder abgibt? Ich muss ja nicht zwingend den dicken Kamin nehmen. Würde nur gerne ein passendes Setup finden womit ich auch Öl einsparen kann...
Welche Größe am Pufferspeicher nehme ich denn am besten wenn man berücksichtigt, das der Vitocell mit 160L auch noch im System hängt?
Gruß
Sascha
Bei einem Pufferspeicher würde ich auf den Vitocell verzichten und dafür einen Schichten Kombipufferspeicher verwenden.
Diese Lösung hat mehrere Vorteile.
Kuck dir mal diesen Strang komplett an.
Kombispeicher korrekt an Öl-Brenner anschließen?
Die richtige Puffergröße ist Kesselleistung x 50 - 100l. Beim Kombispeicher eher x 100
Thema:
Wasserführender Kaminofen mit Pufferspeicher zur Ölheizung mit Warmwasserspeicher
Rücklaufanhebung eines wasserführenden Kaminofens: Hallo,
im Haus meiner Mutter ist ein wasserführender Kamin (Leda H300W + 2x650L Puffer + Solar + Ölheizung) verbaut. Nachdem mein Problem aus...
wasserführender Kaminofen soll nachgerüstet werden...: Hallo Gemeinde, eine Frage an die Fachleute hier.
Unser Kaminofen wird eine Heizleistung von 14kW Wasser und 5,7/10,3kW (Holz/Kohle) Luft haben -...
Wasserführenden Kaminofen ohne Pufferspeicher betreiben?: Hallo an alle hier,
wir haben vor, unseren Kamin gegen einen wasserführenden auszutauschen.
Das Haus in dem wir wohnen wird im EG ausschließlich...
Pufferspeicher für Wasserführende Kaminofen: Servus Fachmänner.
Würd Ihr ein Paar Fragen mir erklären ?
1.Welche Pufferspeicher wäre für Wasserführende Kaminofen (Holz)ohne...
Wasserführender Kaminofen in HZ mit Pufferspeicher einbinden: Hey Leute, ich bin noch ganz neu hier und bräuchte man einen Rat von einem der Ahnung hat was das ganze angeht.
Hab es ganz einfach gemacht und...
-
Rücklaufanhebung eines wasserführenden Kaminofens: Hallo,
im Haus meiner Mutter ist ein wasserführender Kamin (Leda H300W + 2x650L Puffer + Solar + Ölheizung) verbaut. Nachdem mein Problem aus...
-
wasserführender Kaminofen soll nachgerüstet werden...: Hallo Gemeinde, eine Frage an die Fachleute hier.
Unser Kaminofen wird eine Heizleistung von 14kW Wasser und 5,7/10,3kW (Holz/Kohle) Luft haben -...
-
Wasserführenden Kaminofen ohne Pufferspeicher betreiben?: Hallo an alle hier,
wir haben vor, unseren Kamin gegen einen wasserführenden auszutauschen.
Das Haus in dem wir wohnen wird im EG ausschließlich...
-
Pufferspeicher für Wasserführende Kaminofen: Servus Fachmänner.
Würd Ihr ein Paar Fragen mir erklären ?
1.Welche Pufferspeicher wäre für Wasserführende Kaminofen (Holz)ohne...
-
Wasserführender Kaminofen in HZ mit Pufferspeicher einbinden: Hey Leute, ich bin noch ganz neu hier und bräuchte man einen Rat von einem der Ahnung hat was das ganze angeht.
Hab es ganz einfach gemacht und...