Buderus Logamax GB 122 - Ionisierungsmeldung

Diskutiere Buderus Logamax GB 122 - Ionisierungsmeldung im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Servus, bei mir kommt sporadisch der Fehler 6-A Flammenüberwachung. F1 Sicherungsfehler oder keine Ionisationsmeldung nach der Zündung. Die...

Brender

Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2017
Beiträge
27
Servus,

bei mir kommt sporadisch der Fehler 6-A Flammenüberwachung. F1 Sicherungsfehler oder keine Ionisationsmeldung nach der Zündung.

Die Elektrode ist neu, leider kommt der Fehler immer noch. Was kann ich sonst noch prüfen?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.472
Flammensignal messen.
Ringspaltmessung
 

Brender

Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2017
Beiträge
27
Ringspaltmessung hatte ergeben das das Abgasrohr oben abgefault war. Das habe ich neu gemacht. Wie kann ich das Flammensignal messen? Welchen Wert muss es ergeben?

Sie schaltet immer ab wenn sie im Heizbetrieb ist und die Flamme wahrscheinlich nicht groß ist. Bei Brauchwasser Warmwasserbetrieb bzw. im Sommermodus geht sie nie aus.
 
Heizung 75

Heizung 75

Mitglied seit
03.08.2014
Beiträge
435
Einstellung des Brenners prüfen, vor allem in der Kleinlast.
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.664
Moin.

Letzte Wartung war wann? Wielange läuft der brenner bis Störung kommt?

Kann man den brenner sofort zum Neustart bewegen, fehler resetten?
 

Brender

Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2017
Beiträge
27
Mein Heizungsmonteur war nun schon ein paar mal da. Hat sie gereinigt, hat eine neue Elektrode installiert, Ringspaltmessung gemacht etc. Hat sich schon Mühe gegeben würde ich behaupten.

Also 3 - 4 µA ist natürlich sehr wenig. Mein billig Messgerät hat nur bis 200µA als kleinste Einstellung. Wenn ich die Heizung Starte schwankt der Ionisationsstrom zwischen 0,01 und 0,02. Wie verlässlich das ist weiß ich nicht.

Die Heizung läuft immer unterschiedlich lang. Sie lief jetzt 1 Monat ohne Störung durch. Dann kommt es wieder ein mal ein paar mal hintereinander. Den Brenner kann man sofort Neustarten bzw Reseten. Ein Ein/Ausschalten ist nicht von Nöten...
 

Brender

Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2017
Beiträge
27
Gut, dachte ich mir schon. Kein Thema, Montag Abend kommt ein vernünftiger Wert...

Er hat nur noch den Wärmetauscher an sich drin gehabt. Oben und unten alle Isolierstücke raus und auch neue rein.
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.664
Das heisst die Spirale war noch eingebaut...

Wurde da mal mit wasser durchgespült?

von der Kondensatwanne der stutzen setz sich gerne mal zu.

Wie du schreibst passiert das wohl öfters auf Teillast Betrieb. Bei Teillast bildet sich wohl mehr Kondensat als im Vollast Betrieb. Wenn da die Wanne nicht irgendwann mal überläuft...

Sonst mal Gasdrücke messen und Brenner min und max einstellen... (lassen)
 

Brender

Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2017
Beiträge
27
Die Spirale war noch eingebaut. Wasser wurde nicht durch gespült. Die Spirale kann ich auch mal ausbauen. Ansich kein Ding.

Die Kondensatwanne ist der Behälter unter dem Wärmetauscher? Da ist nie Wasser drin...
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.664
Die Spirale kann ich auch mal ausbauen. Ansich kein Ding.
Brauchst du nicht und würde auch davon abraten...

Die Kondensatwanne ist der Behälter unter dem Wärmetauscher? Da ist nie Wasser drin...
Kannst du ein Foto davon machen welches Bauteil du meinst?

Der wärmetauscher sitzt auf einem Bauteil auf welches auf dem Gehäuseboden liegt und geht nach recht dann hoch zum Abgasrohr. nach unten hängt der kondensatsiphon. Wie kommst du dadrauf das da nie Wasser / Kondensat drin ist??
 

Brender

Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2017
Beiträge
27
Ah, ach das meinst du. Wie kann ich dort hin kommen? Nur vom Wärmetauscher aus? Ich sehe jetzt keine Öffnung oder sowas.

Ich kann mir schon vorstellen das der zu ist. Die Ablagerungen fallen beim reinigen nach unten. Es wurde zwar gut ausgesaugt aber man kommt da schlecht hin....
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.664
Moin.
Gerät ausschalten, Siphon abnehmen, und nach oben ins Loch den Finger stecken. :D. Dann gucke was passiert.
Halte einige Tücher bereit.

Wenn Siphon ab -> gleich mal entleeren und mit Wasser ausspülen.

Gerät nur einschalten wenn der Siphon wieder voll mit Wasser ist und auch montiert wurde...
 

Brender

Threadstarter
Mitglied seit
17.04.2017
Beiträge
27
So,

also ich hab mir mal ein vernünftiges Messgerät bei unseren Elektrikern geholt. Die Unterteilung ist hier aber auch nicht anders? Aber ich glaube dem Gerät kann ich mehr vertrauen. Der Wert unmittelbar nach dem Einschalten ist knapp 10. Sobald sie in den Heizbetrieb geht wird der Wert mehr. Gute 20. Können wir damit was anfangen?

Den Siphon schaffe ich heute nicht mehr. Kann ich morgen machen. Wie geht der eigentlich ab? Auf die Schnelle habe ich keine Schrauben oder der gleichen gesehen? Ist da ne Dichtung dazwischen? Die müsste ich mir dann evtl. vorher besorgen. Musste eh schon alle Dichtungen erneuern weil sie ausgehärtet sind.

Seid Freitag läuft sie übrigends ohne Störung durch :rolleyes:. Das kann was nerven sag ich euch...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Buderus Logamax GB 122 - Ionisierungsmeldung

Buderus Logamax GB 122 - Ionisierungsmeldung - Ähnliche Themen

  • Schwarzes Kunststoffteil im Abgasstutzen der Wand-Brennwerttherme Buderus Logamax plus GB162-25

    Schwarzes Kunststoffteil im Abgasstutzen der Wand-Brennwerttherme Buderus Logamax plus GB162-25: Wer kennt dieses schwarze, hufeisenförmige Kunststoffteil im Abgas-Meßtutzen der Logamax plus GB162-25 (s. Foto) und was genau ist dessen Funktion ??
  • Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom

    Buderus logamax gb142 Display hat kein Strom: Hallo, Ich habe ein Heizgerät von Buderus GB142. Am Anfang zeigte das Display Fehler an. Nachdem wir den Reset-Knopf gedrückt haben, ging das...
  • Heizung geht aus, Anlagendruck 4,0 Bar ; Buderus Logamax plus GB 152

    Heizung geht aus, Anlagendruck 4,0 Bar ; Buderus Logamax plus GB 152: Ich lasse Wasser mit dem Schlauch ab, bis 1,5 Bar und es geht von alleine wieder auf 4,0 Bar hoch. Machmal geht die Heizung einfach aus mit...
  • Buderus Brennwerttherme logamax gb172 läuft aus

    Buderus Brennwerttherme logamax gb172 läuft aus: Hallo, ich habe eine Buderus Brennwerttherme. Leider ist schon öfter mal etwas Wasser ausgelaufen, direkt aus dem "inneren" über das Gehäuse nach...
  • Preis für Wartungsvertrag Buderus Logamax GB 162

    Preis für Wartungsvertrag Buderus Logamax GB 162: Hallo zusammen, Die Heizung ist 12 Jahre alt, machte aber bislang keine Probleme. Weiter dazu s. u. Die Firma macht jetzt den Vorschlag eines...
  • Ähnliche Themen

    Oben