Neues Druckgefäss und trotzdem noch Druckabfall

Diskutiere Neues Druckgefäss und trotzdem noch Druckabfall im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; (M)Eine unendliche Geschichte mit der Buderus Gastherme GB 152: Trotz jetzt neu eingebautem Druckgefäss + Sicherheitsventil durch einen...

heizungsdieter

Threadstarter
Mitglied seit
28.12.2018
Beiträge
41
(M)Eine unendliche Geschichte mit der Buderus Gastherme GB 152:
Trotz jetzt neu eingebautem Druckgefäss + Sicherheitsventil durch einen Heizungs-Meisterbetrieb sinkt der Anlagendruck weiterhin stetig.
Und zwar um 0,1 bar pro Woche, zuletzt von 1,8 bar auf 0,6 bar (wohlgemerkt NACH dem Einbau der Neuteile!).

Die neu verbauten MAG/SV haben also nichts gebracht - und sind deshalb auch nicht die Fehlerquelle, oder?
Meine weiteren Beobachtungen als mögliche Hilfe für clevere Fehleranalysten:
- Sichtbare Leckagen oder Wasserverluste sind nach wie vor nicht erkennbar.
- Der Druck bleibt erhalten, solange auch die Vorlauftemperatur in etwa konstant bleibt
Der Druck fällt immer dann, wenn die Vorlauftemperatur wegen steigender Aussentemperaturen sinkt, aber steigt dann nicht wieder an.
- Wenn WW-Aufbereitung (immer aus) bei Bedarf manuell zugeschaltet und gezapft wird, steigt der Druck während des Zapfens um ca. 0,3 bar und fällt nach WW-Verbrauch wieder auf den alten Stand zurück.
- Beim neuen Wassernachfüllen ist kein "Gegendruck" spürbar

Der Heizungsbauer-"Fachbetrieb" scheint von Beginn an im Nebel zu stochern und nach dem Versuch-Irrtum-Prinzip vorzugehen.

Auch wenn Ferndiagnosen meist unmöglich sind, lautet meine Bitte:
Welcher ECHTE Profi kann zumindest mal eine Vermutung äussern, woran es liegen KÖNNTE?
Dann kann ich dem Heizungsbauer wenigstens mal einen Tipp geben ;-)


Anlagendaten als Info für die Profis:
- Gastherme: Buderus Logamax plus GB 152, Bj 2008
- Regler RC 35
- 9 neue Buderus Planheizkörper + Thermostate, Bj 2016
- 1 FH mit EG (6 HK) + DG (3HK), Anlagenhöhe ca. 4m
- Therme Außentemperatur gesteuert, Heizkennlinie -10°/60°, Tagtemp 21°/Nachtabsenkung 17°
Verbaute Neuteile (Originalteile 1:1 Tausch)
- MAG, 12l/0,75 bar + SV, 3 bar
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.471
Und zwar um 0,1 bar pro Woche, zuletzt von 1,8 bar auf 0,6 bar (wohlgemerkt NACH dem Einbau der Neuteile!).
Ich behaupte dieses Manometer ist defekt und lügt.
In Wirklichkeit sind deine 1,8 bar nur 1,5 bar - und da hat das Ausdehnungsgefäß noch keine Wasservorlage.

Füll mal nach deinem Manometer bis 2,5 bar und beobachte
 

heizungsdieter

Threadstarter
Mitglied seit
28.12.2018
Beiträge
41
Zur weiteren Info:
Die Druck-Anzeigen stammen von der Steuerungseinheit RC 35.
Und als der Druck auf 0,6 bar gefallen war, war auch die Heizung auf Störung...

Als das MAG eingebaut wurde, stellte der Monteur den Wasserdruck auf 1,8 bar.
3 Stunden später lag der Druck bei 1,4 bar.
Ab dann gings bergab...
 

heizungsdieter

Threadstarter
Mitglied seit
28.12.2018
Beiträge
41
Soll ich trotzdem vorher den Test mit 2,5 bar machen?
Kann ich dabei auch nichts kaputt machen?
 

heizungsdieter

Threadstarter
Mitglied seit
28.12.2018
Beiträge
41
Vielen Dank für diese prompte Hilfestellung!
Und was mache ich, wenn der Druck von 2,5 bar danach nicht mehr fällt?

Gibts noch weitere mögliche Fehlerquellen, die ich beim Heizungsbauer nachfragen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neues Druckgefäss und trotzdem noch Druckabfall

Neues Druckgefäss und trotzdem noch Druckabfall - Ähnliche Themen

  • Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch

    Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch: Ich habe seit März 2024 eine neue Heizung von Weishaupt, ein Gas-Brennwertgerät WTC-GW 25-B C. Was mich verwundert, ich habe das Wasser am 2...
  • Einbau neuer Wasserspeicher

    Einbau neuer Wasserspeicher: Hab heute nen neuen Wasserspeicher bekommen aus Edelstahlt, da ist aber jetzt ständig ein Wasser Geräusch als ob Wasser langsam in nen halben Tank...
  • Ich bin neu hier

    Ich bin neu hier: Hallo zusammen, Ich bin Heizungsbauer a.D. , musste wegen Krankheit meinen geliebten Beruf aufgeben . Diese Materie fasziniert mich immer noch...
  • Neue Heizung, schneller Wärmeverlust

    Neue Heizung, schneller Wärmeverlust: Guten Tag zusammen, wir wohnen seit wenigen Monaten in einem Miethaus und haben durch Ausfall der alten Heizung direkt mal einen kompletten...
  • Häufige Brennerstarts und Einstellungsprobleme mit neuem Buderus Logano Plus GB 125-30

    Häufige Brennerstarts und Einstellungsprobleme mit neuem Buderus Logano Plus GB 125-30: Hallo, liebe Forenmitglieder, wir haben Probleme mit unserer neuen Heizung. Im Juni 2023 wurde in unserem 3-Parteien-Haus die alte Ölheizung...
  • Ähnliche Themen

    • Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch

      Neue Heizung, Wasserverbrauch hoch: Ich habe seit März 2024 eine neue Heizung von Weishaupt, ein Gas-Brennwertgerät WTC-GW 25-B C. Was mich verwundert, ich habe das Wasser am 2...
    • Einbau neuer Wasserspeicher

      Einbau neuer Wasserspeicher: Hab heute nen neuen Wasserspeicher bekommen aus Edelstahlt, da ist aber jetzt ständig ein Wasser Geräusch als ob Wasser langsam in nen halben Tank...
    • Ich bin neu hier

      Ich bin neu hier: Hallo zusammen, Ich bin Heizungsbauer a.D. , musste wegen Krankheit meinen geliebten Beruf aufgeben . Diese Materie fasziniert mich immer noch...
    • Neue Heizung, schneller Wärmeverlust

      Neue Heizung, schneller Wärmeverlust: Guten Tag zusammen, wir wohnen seit wenigen Monaten in einem Miethaus und haben durch Ausfall der alten Heizung direkt mal einen kompletten...
    • Häufige Brennerstarts und Einstellungsprobleme mit neuem Buderus Logano Plus GB 125-30

      Häufige Brennerstarts und Einstellungsprobleme mit neuem Buderus Logano Plus GB 125-30: Hallo, liebe Forenmitglieder, wir haben Probleme mit unserer neuen Heizung. Im Juni 2023 wurde in unserem 3-Parteien-Haus die alte Ölheizung...
    Oben