Regelung der Wohnraum-Wunschtemperatur

Diskutiere Regelung der Wohnraum-Wunschtemperatur im Wärmepumpe, Gebäudekühlung Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Siehe Signatur.
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.224
Schlechte Regelung :thumbdown:

Die sollen Lieber Handys bauen, die sind besser 😂
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
754
Deshalb fragte ich ja, um welche Wärmepumpe (Hersteller) es geht.

Ich befürchte, es gibt "da draussen" viele unterschiedliche Steuerungen.
Die Steuerung einer Wärmepumpe unterscheidet sich bis runter auf etwa 4°C nicht wesentlich von der eines Verbrenners. Unter 4°C fangen bei der WP die Probleme mit der Enteisung und dem damit verbundenen Leistungsverlust an.

Lambda hat das bislang recht gut gelöst, über die Reduzierung der Temperaturdifferenz zwischen Umgebung und Verdampfer. So bildet sich weniger Eis.

Billige Pumpen haben inzwischen auch ganz gute Lösungen erhalten. Siehe AVARMA von Hofman.

Die Samsung ist schon länger auf dem Markt und fällig für eine Überholung.
 

PeterF

Experte
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.871
Die Samsung ist schon länger auf dem Markt und fällig für eine Überholung.
Die Steuerung der neusten Generation der Samsung WPs unterscheidet sich kaum von der der Vorgänger-"Generation 6".
Korrektur-Versuche in der Firmware, echte 2-Zonen-Steuerung, mehr ist da bislang nicht passiert, über die vielen Jahre.
Bei mir läuft sie zufriedenstellend.

Da ich immer mal wieder quer lese, wundere ich mich regelmäßig über so Fehlleistungen
wie "Das Energie-Integral" bei Vaillant, das grundsätzlich eine gute Idee ist, aber auch nicht "rund" läuft.
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
754
Es ist nunmal blöd bei den Markenherstellern daß die alles unter Verschluß halten wenn es um Eingriffe in die Steuerung geht. Meine China WP hat eine sehr schlechte Leistungsregelung. Unter Teillast mit Abschaltung, fährt sie anschließend volle Pulle hoch, überrent sich, kann nicht mehr herunter regeln und schaltet sich wieder ab. Ich kann zumindest die Verdichterdrehzahl manuell einstellen und lasse sie dann so auf unterster Leistungsstufe arbeiten. Ist aber ein manueller ungeregelter Betrieb. Es gibt Alternativen, bei entsprechenden Kenntnissen, jedoch nicht billg.

Z.Bsp.:
 

PeterF

Experte
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.871
Es ist nunmal blöd bei den Markenherstellern daß die alles unter Verschluß halten wenn es um Eingriffe in die Steuerung geht.
Das hat mich letztlich auch davon abgehalten, nach der Viessmann Gastherme eine Viessmann Wärmepumpe einbauen zu lassen.
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
754
Meine erste WP (also gekauftes Fertigprodukt, die umgebauten Klima-Split Außeneinheiten zähle ich nicht dazu) war bei genauer Betrachtung ein Warmwasserbereiter, welchen der Händler als Heizungs WP verkauft hatte. Nutzte genau diese Steuerung:


Man konnte eigentlich nur eine Solltemperatur einstellen. Hat trotzdem gut funktioniert.
 

Gerdchen77

Threadstarter
Mitglied seit
09.12.2022
Beiträge
23
Jetzt ist mir der Faden in diesem Chat verloren gegangen, daher hier nochmal meine Fragen.

  • Die gemessene Außentemperatur wird benötigt um gemäß Heizkurve die Vorlauftemperatur einzustellen. Die Wärmepumpe misst die Rücklauftemperatur um die Spreizung (Differenz Vorlauf- zu Rücklauftemperatur) zu ermitteln. Ist die Spreizung kleiner als ein eingestellter Wert, dann sind die Räume ausreichend mit Wärme versorgt und die Wärmepumpe schaltet ab. Das nennt man dann "takten". Das sollte vermieden werden, also idealerweise kommt es nicht dazu, weil das System so eingestellt ist, dass immer genau soviel Wärme den Räumen zugeführt wird wie auch verloren wird. Hab ich das richtig überlegt?
  • In unser System (Wärmepumpe mit Heizkörper) soll ein Heizwasser-Puffer eingefügt werden um z.B. Sperrzeiten abzufangen. Kann man es so verstehen, dass der Puffer aus Sicht der Wärmepumpe lediglich wie ein großer Heizkörper wirkt?
  • Aktuell betreiben wir eine Gasbrennwert-Therme. Diese schiebt alle halbe Stunde für 10 Minuten warmes Wasser mit der eingestellten Vorlauftemperatur (es gibt keinen Außenfühler, also auch keine Heizkurve, ich muss also manuell die Vorlauftemperatur anpassen) in den Heizkreislauf. Diese Menge Heizwasser, also 10 Minuten lang mit der entsprechenden Vorlauftemperatur, reicht aus um den Wärmeverlust auszugleichen. Bei einer Wärmepumpe wird aber kontinuierlich Heizwasser in den Heizkreis gepumpt, so habe ich das verstanden. Das würde bedeuten, dass etwa die dreifache Wassermenge gegenüber der Gastherme durch den Heizkreis läuft, also auch die dreifache Wärmemenge. Wenn dem so ist, könnte die Wärmepumpe nicht mit niedrigerer Vorlauftemperatur arbeiten als die Gastherme? Als z.B. wenn die Gastherme bei 5 °C mit 45 °C Vorlauf arbeitet, dann würde die Wärmepumpe vielleicht mit 40 °C auskommen, weil ja mehr Heizwasser durch das System geht?
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.224
 

PeterF

Experte
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.871
Jetzt ist mir der Faden in diesem Chat verloren gegangen, daher hier nochmal meine Fragen.
Kann ich verstehen, ist wie so oft etwas aus den Ruder gelaufen ..
  • Die gemessene Außentemperatur wird benötigt um gemäß Heizkurve die Vorlauftemperatur einzustellen. Die Wärmepumpe misst die Rücklauftemperatur um die Spreizung (Differenz Vorlauf- zu Rücklauftemperatur) zu ermitteln. Ist die Spreizung kleiner als ein eingestellter Wert, dann sind die Räume ausreichend mit Wärme versorgt und die Wärmepumpe schaltet ab. Das nennt man dann "takten". Das sollte vermieden werden, also idealerweise kommt es nicht dazu, weil das System so eingestellt ist, dass immer genau soviel Wärme den Räumen zugeführt wird wie auch verloren wird. Hab ich das richtig überlegt?
Erste zwei Sätze richtig. Allerdings verhalten sich die Wärmepumpen verschiedener Hersteller unterschiedlich.
Meine WP z.B. heizt weiter wenn die eingestellte Soll-Spreizung unterschritten ist.
Solange sie ihre Wärme noch einigermaßen los wird, fängt sie nicht das takten an.
Der Verdichter fährt halt soweit wie möglich auf niedrigste Drehzahl herunter.

Wenn die Heizkennlinie richtig eingestellt ist, wird also ".. immer genau soviel Wärme den Räumen zugeführt wird wie auch verloren wird".
  • In unser System (Wärmepumpe mit Heizkörper) soll ein Heizwasser-Puffer eingefügt werden um z.B. Sperrzeiten abzufangen. Kann man es so verstehen, dass der Puffer aus Sicht der Wärmepumpe lediglich wie ein großer Heizkörper wirkt?
In der Regel ist ein "Heizwasser-Puffer" garnicht groß genug = hat garnicht genug "Wärme-Inhalt",
um die gesamte Sperrzeit zu überbrücken. Dafür müßte er viel größer sein.
Aber zum Glück ist ein Haus aus Stein sowas von träge, daß die Sperrzeit kein Problem ist.
Außer es ist "schlecht gedämmt", dann merkt man einen leichten Temperatur-Abfall.

Aus Sicht der Wärmepumpe ist der Pufferspeicher nicht "ein großer Heizkörper"
sondern eher eine Vergrößerung der umlaufenden Wassermenge, macht also das System "träger".
  • Aktuell betreiben wir eine Gasbrennwert-Therme. Diese schiebt alle halbe Stunde für 10 Minuten warmes Wasser mit der eingestellten Vorlauftemperatur (es gibt keinen Außenfühler, also auch keine Heizkurve, ich muss also manuell die Vorlauftemperatur anpassen) in den Heizkreislauf. Diese Menge Heizwasser, also 10 Minuten lang mit der entsprechenden Vorlauftemperatur, reicht aus um den Wärmeverlust auszugleichen. Bei einer Wärmepumpe wird aber kontinuierlich Heizwasser in den Heizkreis gepumpt, so habe ich das verstanden. Das würde bedeuten, dass etwa die dreifache Wassermenge gegenüber der Gastherme durch den Heizkreis läuft, also auch die dreifache Wärmemenge. Wenn dem so ist, könnte die Wärmepumpe nicht mit niedrigerer Vorlauftemperatur arbeiten als die Gastherme? Als z.B. wenn die Gastherme bei 5 °C mit 45 °C Vorlauf arbeitet, dann würde die Wärmepumpe vielleicht mit 40 °C auskommen, weil ja mehr Heizwasser durch das System geht?
Ja, das würde ich auch so sehen.
 
Thema:

Regelung der Wohnraum-Wunschtemperatur

Regelung der Wohnraum-Wunschtemperatur - Ähnliche Themen

  • Bosch Condens GC5700iWT - Regelung außen + Raum

    Bosch Condens GC5700iWT - Regelung außen + Raum: Ich muss halt nochmals eine Frage stellen. ;) Aktuelle Konfiguration: - Bosch Condens GC5700iWT > im Dachboden - Außentemperaturfühler Bosch...
  • FR50 Regelung via Raspberry Pi steuern

    FR50 Regelung via Raspberry Pi steuern: Moin Leute. Ich habe in meiner Mietwohnung leider eine Gas Etagen-Heizung. Junkers Cerastar nebst Regelung FR50. Die Regelung hängt im...
  • Wolf Regelung

    Wolf Regelung: Wolf Regelung Hallo zusammen! Ich habe eine wichtige Frage Meine Regelung hat folgenden Fehler: Wenn ich an einem der beiden Regelknöpfe drehe...
  • Wolf Regelung R19 - Änderung Kesselminimaltemperatur - WIE??

    Wolf Regelung R19 - Änderung Kesselminimaltemperatur - WIE??: Moin, ich hoffe die Antwort ist so einfach wie meine Frage. Wie ändert man bei der Regelung Wolf R19 DigiComfort mit Software 1.16 die...
  • Flächenheizung Regelung - Planung / Hersteller

    Flächenheizung Regelung - Planung / Hersteller: Hallo in die Runde, ich bin dabei eine Altbau Doppelhaushälfte zu sanieren. Vieles hat geklappt, bei einem Gewerk klemmt es hartnäckig - Heizung...
  • Ähnliche Themen

    • Bosch Condens GC5700iWT - Regelung außen + Raum

      Bosch Condens GC5700iWT - Regelung außen + Raum: Ich muss halt nochmals eine Frage stellen. ;) Aktuelle Konfiguration: - Bosch Condens GC5700iWT > im Dachboden - Außentemperaturfühler Bosch...
    • FR50 Regelung via Raspberry Pi steuern

      FR50 Regelung via Raspberry Pi steuern: Moin Leute. Ich habe in meiner Mietwohnung leider eine Gas Etagen-Heizung. Junkers Cerastar nebst Regelung FR50. Die Regelung hängt im...
    • Wolf Regelung

      Wolf Regelung: Wolf Regelung Hallo zusammen! Ich habe eine wichtige Frage Meine Regelung hat folgenden Fehler: Wenn ich an einem der beiden Regelknöpfe drehe...
    • Wolf Regelung R19 - Änderung Kesselminimaltemperatur - WIE??

      Wolf Regelung R19 - Änderung Kesselminimaltemperatur - WIE??: Moin, ich hoffe die Antwort ist so einfach wie meine Frage. Wie ändert man bei der Regelung Wolf R19 DigiComfort mit Software 1.16 die...
    • Flächenheizung Regelung - Planung / Hersteller

      Flächenheizung Regelung - Planung / Hersteller: Hallo in die Runde, ich bin dabei eine Altbau Doppelhaushälfte zu sanieren. Vieles hat geklappt, bei einem Gewerk klemmt es hartnäckig - Heizung...
    Oben