Sammelthread: Spartipps für Eure Heizung und/oder Warmwasserbereich

Diskutiere Sammelthread: Spartipps für Eure Heizung und/oder Warmwasserbereich im Sonstiges / News Forum im Bereich Allgemein; Wir lassen unsere 300 Liter 1 mal in 24 Stunden auf 50°C aufheizen und verbrauchen das den Tag über.
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438
Wir lassen unsere 300 Liter 1 mal in 24 Stunden auf 50°C aufheizen und verbrauchen das den Tag über.
 
Austro-Diesel

Austro-Diesel

Experte
Mitglied seit
12.03.2022
Beiträge
1.915
Ort
… südlich von Wien
1.200 kWh im Jahr sind grob 80 Liter Warmwasser am Tag. Da können zwei Personen nimmer duschen + Händewaschen + Zähneputzen + in der Küche herumtun.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.422
Das sind am Tag 130 Liter, was bei der geringen Termperatur mehr oder weniger ohne Beimischung von Kaltwasser genutzt wird.
Gut gerechnet bis dahin.
Unsere Dusche hat eine Schüttung von 7 l/min.

Die 130 Liter sind also in 18 Minuten durch.
Reicht UNS locker für 3-5 Duschen am Tag.

Händewaschen geht auch kalt.

Und die 20% Verluste halten ich bei uns für zu viel.
 
mops14

mops14

Experte
Mitglied seit
13.03.2019
Beiträge
2.040
Ort
Nähe von Brandenburg/Havel
1.200 kWh im Jahr sind grob 80 Liter Warmwasser am Tag. Da können zwei Personen nimmer duschen + Händewaschen + Zähneputzen + in der Küche herumtun.
Wir duschen auch nur alle 2 Tage und im Sommer im Garten mit der Solardusche. In der Küche werkelt die Spülmaschine. Zum Händewaschen und Zähneputzen reichen auch 36 °C.
 
Austro-Diesel

Austro-Diesel

Experte
Mitglied seit
12.03.2022
Beiträge
1.915
Ort
… südlich von Wien
Die 130 Liter sind also in 18 Minuten durch.
Reicht UNS locker für 3-5 Duschen am Tag.
Nicht undenkbar, aber für mich mit meiner Mischpoche de facto unvorstellbar. Meine Grazien haben alle lange Haare, wenn die da die vorsätzliche Verstopfung des Siphons wieder im Visier haben, dann gibt es keine Gnade! :cool:

Zum "Glück" sind die Gören schon letztes Jahr ausgezogen, was sich spürbar bemerkbar macht.
 
Austro-Diesel

Austro-Diesel

Experte
Mitglied seit
12.03.2022
Beiträge
1.915
Ort
… südlich von Wien
Wir duschen auch nur alle 2 Tage und im Sommer im Garten mit der Solardusche.
Das sollte man "nebenbei" erwähnen, denn das Duschen im Garten entspricht nimmer dem Durchschnitt.

Genauso könnte ich den Energieverbrauch unseres Wärmepumpen-Brauchwasserspeichers stillschweigend einrechnen und alle mit unserem supertollen Energieverbrauch verblüffen (40 kWh/Monat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Austro-Diesel

Austro-Diesel

Experte
Mitglied seit
12.03.2022
Beiträge
1.915
Ort
… südlich von Wien
Ja, der Kerl soll FURCHTBAR sein! Man könnte fast meinen: UNERTRÄGLICH! Schaut euch nur das G'schau seines Avatars an! ;)
 
AxelF

AxelF

Profi
Mitglied seit
10.09.2019
Beiträge
559
Ort
Milchstrasse
nachdem diese Sachen so häufig nachgefragt werden:

von @cephalopod für Warmwasser (WW) oft empfohlen:
Falls EFH, mach das hier mal:
Stichpunktartig (nach Wirksamkeit abnehmend):
  • WW-Temperatur senken (mehr als 40 Grad braucht man nicht zum Duschen und Legionellen sind im EFH bei ausreichend Austausch kein Thema)
Mit diesen Einstellungen sind wir auf unter 2000 kWh/a gekommen (zu viert)
Also unter 43° dusche ich nicht. :)
 

xeeka

Mitglied seit
26.08.2023
Beiträge
158
Duschen werden ja oft als Kreislaufstart- und Aufwaermanlagen missbraucht, besonders morgens in der kalten Jahreszeit, und besonders von Menschen mit hohen U-Werten bzw. niedrigem BMI.

Dann können sich Duschzeiten von 20 Minuten und mehr ergeben, bis der Körper auf Betriebstemperatur ist.

Während der eigentliche Zweck des Duschens - Reinigung von Haut und Haar - lediglich max. 3-5 Minuten (Wasserzapfungszeit) in Anspruch nehmen duerfte - nassmachen, einseifen, abduschen.

Also könnte man beides trennen und grosse Mengen an Energie und Wasser einsparen, indem man eine Mikroluftheizung noch im Bett als Kreislaufstart- und Aufwaermanlage nutzt.

Man kann ca. 50- 150°C heisse Luft je nach Schalterstellung der Mikroheizung unter die Bettdecke einbringen und dadurch eine Art Saunaeffekt erzeugen - mit viel weniger Energie- und keinerlei Wasserverbrauch. Insgesamt wird auch Zeit gespart, da der Körper erfahrungsgemäß schneller "auf Trab" kommt als beim Heißduschen.

Der Feuchteeintrag im Bad ist auch wesentlich geringer, was Lüftungsaufwand mit den damit ev. verbundenen Verlusten reduzieren hilft.

Als weiterer willkommener Nebeneffekt wird die Feuchte im Bett reduziert und eine Teildesinfektion erreicht, wenn die Stoffoberflächen dem 70°C- Luftstrom aus der Mikroheizung ausgesetzt werden.

Menschen vertragen i.A. kurzfristig hohe Lufttemperaturen, sh. Sauna.

Für Bakterien, Viren, Läuse, Katzenflöhe, Milben, Bettwanzen und andere unerwünschte Bettgenossen sind so hohe Lufttemperaturen meist tödlich, da das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen wesentlich größer ist - sie koennen also nicht durch die grosse innere traege Masse ihre Oberflächen samt Innerem kühl halten.

Natürlich müssen hierbei sämtliche Sicherheitsvorgaben eingehalten werden: Betrieb muss beim versehentlichen Einschlafens unterbrochen werden, FI/RCD muss installiert sein etc.

Nachteil ist die relativ hohe Lärmemission, da diese Mikroheizungen meist nicht auf niedrige Lärmpegel hin ausgelegt sind - sie sind aber sehr zuverlässig und extrem preisgünstig (ab 5,-- Euro) und werden etwas irreführend als Haartrockner oder Foen angeboten.

Man kann also neben jeden Bettplatz einen Bewegungsmelderadapter deponieren und daran die Mikroheizung anschliessen, um viel Energie und Wasser zu sparen, falls Duschen missbraucht werden wie eingangs beschrieben.
 

Hinnerk

Guest
Na ja, man kann es mit dem Sparen auch übertreiben. Mein 150ltr.-Ww-Speicher wird einmal taglich aufgeladen. Das reicht für drei Personen immer.
Da im Sommer die Heizung nur für die Speicherladung anspringt lässt sich da der Gasverbrauch für die Ww-Versorgung exakt berechnen. Das habe ich gemacht. Also:
Verbrauch über exakt sieben Tage: 2,975 m³ = 27,721 kWh (Brennwert 11,6070, Zustandszahl 0,8028). Das macht in meinem Fall bei einem Gaspreis von 5,7175 Cent/kWh = 1,58 Euro/Woche, in einem Jahr = 82,16 Euro.

Bei diesem Preis denke ich über Einsparungen erst gar nicht nach. Warm waschen und duschen ist mir nicht nur ein Bedürfnis sondern auch ein Stück Lebensgefühl worauf ich nicht verzichten möchte. Deshalb stehe ich auch gern mal länger unter der Dusche als es zur Körperreinigung notwendig wäre.
Dafür fliege ich nicht zweimal im Jahr in die Südsee und nehme an keiner Kreuzfahrt teil. :)
 

buschreiter

Mitglied seit
06.12.2022
Beiträge
245
Die Mikroluftheizung schalte ich gleich an…hatte Krautsalat 💨💨🌬
 

xeeka

Mitglied seit
26.08.2023
Beiträge
158
Na ja, man kann es mit dem Sparen auch übertreiben. Mein 150ltr.-Ww-Speicher wird einmal taglich aufgeladen. Das reicht für drei Personen immer.
Da im Sommer die Heizung nur für die Speicherladung anspringt lässt sich da der Gasverbrauch für die Ww-Versorgung exakt berechnen. Das habe ich gemacht. Also:
Verbrauch über exakt sieben Tage: 2,975 m³ = 27,721 kWh (Brennwert 11,6070, Zustandszahl 0,8028). Das macht in meinem Fall bei einem Gaspreis von 5,7175 Cent/kWh = 1,58 Euro/Woche, in einem Jahr = 82,16 Euro.

Bei diesem Preis denke ich über Einsparungen erst gar nicht nach. Warm waschen und duschen ist mir nicht nur ein Bedürfnis sondern auch ein Stück Lebensgefühl worauf ich nicht verzichten möchte. Deshalb stehe ich auch gern mal länger unter der Dusche als es zur Körperreinigung notwendig wäre.
Dafür fliege ich nicht zweimal im Jahr in die Südsee und nehme an keiner Kreuzfahrt teil. :)
Zwar wird man nicht 52 Wochen pro Jahr zuhause sein, aber der zusätzliche Wasserverbrauch sollte schon in der Rechnung berücksichtigt werden.

20 statt 5 Minuten duschen a 5l/Minute sind schon 75l für eine Person und einen Duschvorgang.

Hier in Nordbayern kosten 1000l (inkl. Abwasser) ca. 10 Euro.

Es kann also sein, dass die eingesparten Wasserkosten höher sind als die eingesparten Energiekosten zum Erwärmen des Wassers.

Außerdem kann man gleich noch eine beheizbare Matratzenauflage (selbstverständlich immer mit 30mA- RCD - gibt es auch als Steckdosenadapter für unter 15,-- Euro) installieren, so dass man die Schlafzimmerraumtemperaturen stark senken kann - ohne viel Komfortverlust, manche sehen sogar einen Komfortgewinn.

Zu wahrscheinlich über 95% der Zeit im Schlafzimmer wird man sich ja im Bett aufhalten, warum soll man da den ganzen Raum auf 18°C heizen, sofern nicht zwingend nötig wegen Feuchte durch Baumängel?

Falls man vergessen sollte, die Heizauflage 30 min vor der Bettzeit einzuschalten (Timer sind hier keine Loesung bzw. werden in den Anleitungen verboten), kann man mit der Mikroheizung in Sekunden für ein warmes Bett sorgen.

Heizauflage und Mikroheizung ergänzen sich hier also zu einer beträchtlichen Energiesparkombination.

Da Schlafzimmerbereiche nämlich 25% des Wohnbereichs umfassen können, können insbesondere in schlecht isolierten Altbauten erhebliche Kosten und Umweltbelastungen eingespart werden - natürlich empfiehlt sich dann auch die Überwachung der Raumluftfeuchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Sammelthread: Spartipps für Eure Heizung und/oder Warmwasserbereich

Sammelthread: Spartipps für Eure Heizung und/oder Warmwasserbereich - Ähnliche Themen

  • Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser?

    Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser?: Wie heißt diese Einheit aus Befuellsockel, Pumpenanschluss und Anschluss für Heizwasser? Die abgebildete messingfarbene Einheit direkt unter der...
  • Welche BWWP für PV Überschuss

    Welche BWWP für PV Überschuss: Hallo zusammen, ich überlege mir, meine PV mit einer Brauchwasserwärmepumpe zu ergänzen. Folgende Fakten/Gegebenheiten bei uns zu Hause: -...
  • Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas

    Suche Einstellungen für Weishaupt Hybridanlage WP+Gas: Hallo Foren-Experten ;-) wir haben seit einigen Wochen eine Weishaupt Hybridheizung (siehe unten). Die Luft-WP und das Gas-Brennwertgerät als 2...
  • Suche: Installateur für Daikin, LG etc in Erlangen

    Suche: Installateur für Daikin, LG etc in Erlangen: Hallo zusammen, Ich suche perspektivisch eine Firma, die Wärmepumpen von Daikin, LG, Samsung etc. im Raum Erlangen einbaut.
  • Wo finde ich hier im Forum Spartipps für meine Ölheizung?

    Wo finde ich hier im Forum Spartipps für meine Ölheizung?: Bin hier sicher im falschen Bereich, wollte aber mal fragen, ob es evtl. einen empfehlenswerten Sammelthread oder Grundlagenwissen zum Thema gibt...
  • Ähnliche Themen

    Oben