Zischen im Wärmeerzeuger

Diskutiere Zischen im Wärmeerzeuger im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Guten Morgen liebe Leute, vorweg erst mal allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Ich habe mir letztes Jahr im November einen...

Ironmaiden

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2023
Beiträge
143
Guten Morgen liebe Leute,
vorweg erst mal allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.

Ich habe mir letztes Jahr im November einen neuen Wärmeerzeuger installieren lassen. Das Gerät ist eine Weishaupt wtc 15 b. Ab und zu hatte ich mal bei starken Wind die Meldung: Flammenausfall im Betrieb. Das konnte ich weitestgehend beheben, indem ich die Mindestleistung um 5 % angehoben habe.
Das Gerät hat einen 80 Liter Speicher. Das Wasser in dem Speicher wird täglich von 4:00 - 4:30 erwärmt. Nun musste ich das Wasser zusätzlich zwischendurch erwärmen, mit der Einstellung 1 x Push. Dabei ist mir aufgefallen das in den letzten ca. 45 Sekunden der Erwärmung das Gerät fürchterlich anfängt zu zischen. Man stelle sich das so vor, als wenn man das Ventil eines voll aufgepumpten Fahrradreifens schlagartig öffnet. Der Zischton ist gleichbleibend im Ton, hört dann schlagartig auf die Heizung geht dann wieder in den ich sage mal Normalmodus und erwärmt das Wasser im Heizkreis. Kennt das jemand, ist das normal so, oder muss ein Techniker ran. Vielen Dank für die Antworten. PS ob es auch zischt wenn das Brauchwasser im programierten Zeitmodus erwärmt wird, konnte ich noch nicht prüfen. Zu der Zeit sind wir noch im Land der Träume.😴😴😴
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Wie warm ist das WW eingestellt?
 

Ironmaiden

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2023
Beiträge
143
Hallo,

50 Grad C.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
45 Sekunden der Erwärmung das Gerät fürchterlich anfängt zu zischen. Man stelle sich das so vor, als wenn man das Ventil eines voll aufgepumpten Fahrradreifens schlagartig öffnet.
WTC - GW 15 -B Ausführung W ? Dann könnte dieses Zischen vom Schnellentlüfter des Gerätes kommen. Wie ist der Speicher installiert ? Nebenhängend oder Nebenstehend oder unten drunter ?
 

Ironmaiden

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2023
Beiträge
143
Hallo,

der Speicher ist unter dem Wärmeerzeuger, das Ganze kann man als Kompaktgerät sehen. Wenn bischen Zeit ist werde ich mal versuchen eine Tondatei einzustellen. Vorerst vielen Dank für die Antworten.
 

Ironmaiden

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2023
Beiträge
143
Habe eben mit meiner Frau gesprochen, sie muss manchmal um diese Zeit aufstehen. Sie sagt das Zischen ist jedesmal wenn das Gerät das Brauchwasser erwärmt. Kann mir nicht vorstellen das jedesmal Luft in dem Gerät ist.
 

Heizi54

Guest
Ich würde die äußere Verkleidung des Kessels abnehmen, dann eine Brauchwassererwärmung herbeiführen und mal beobachten, ob irgendwas zu sehen ist. Zischen könnte es, wenn irgendwo Wasser austritt und auf heiße Anlagenteile tropft oder fließt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Das ist das übliche Ansprechen des Sicherheitsventil bei der thermischen Ausdehnung des Warmwassers.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.699
Soweit mir bekannt sind die Speicher bis 10 bar Betriebsdruck Trinkwasserseitig zugelassen. Wenn das TW-SV dann noch öffnet, stimmt mit der Hauswasserstation am Trinkwassereingang ins Gebäude etwas nicht.
 

Ironmaiden

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2023
Beiträge
143
Hallo, im Gerät tropft nichts, der Wasserdruck ( Brauchwasser ) hat 3 bar. Konnte die Max. Temperatur beim Warmwasser erzeugen von 75 auf 65 Grad C reduzieren, dadurch fängt das Zischen langsam an wird dann lauter aber leiser als vorher und hört auf, wenn die gewünschte Wassertemperatur erreicht ist. Ich fummel noch rum um eine Tondatei zu erzeugen die in Größe und Format dem Server vom Heizungsforum entspricht. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
WW Temperatur senken.
 

Ironmaiden

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2023
Beiträge
143
Nee kalt Duschen wollten wir eigentlich nicht.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Duscht ihr wirklich mit 50 Grad? Oder mischt ihr etwas kaltes Wasser bei?
41 tun es bestimmt auch, oder?
 

Ironmaiden

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2023
Beiträge
143
Na ja ich sage mal so, für mich würde es vielleicht reichen. Wenn meine Frau duscht ist es zu wenig. Sie duscht bei ca 45 C und 80 Liter sind schnell weg. Ich dagegen nehme auch gerne mal ein Bad mit 43 bis 44 Grad. Und wenn die Anlage es zulässt die WW Solltemperatur auf max 100 Grad einzustellen liegen wir bei 50% . Übertrage ich das auf ein Auto das für 200 Km/h zugelassen und ich fahre 100Km/h die Kiste wackelt und flattert, ich gehe zum Händler deswegen und der sagt mir dann fahre eben nur 75 Km/h ist das irgendwie komisch.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Du würdest durch die Absenkung Energie sparen und auch das Verkalken verlangsamen.
Das sind bei uns die Gründe mit 41 zu duschen.

Ist nur eine Empfehlung.
 

Heizi54

Guest
Beobachte mal den Ausgang des Sicherheitsventils gegen Ende der Brauchwassererwärmung. Der Ausgang des Sicherheitsventils wird meistens mittels Rohrleitung in eine Art Auffangbehälter mit Syphon geleitet. Dort hinein mündet in der Regel auch der Kondensatablauf des Kessels. Wenn du beobachten kannst, dass da Wasser gegen Ende der Brauchwassererwärmung austritt, dann überprüfe, ob der Wasserabfluss mit der Geräuschentwicklung korrespondiert. Das kostet nichts. Wenn der Druck während der Brauchwassererwärmung tatsächlich bis 10 bar ansteigen sollte, muss das Sicherheitsventil öffnen. (Es gibt auch Sicherheitsventile mit 6 bar Federn, so dass das Ventil dann bei 6 bar öffnet.) Natürlich ist der Druck am Ende der Brauchwassererwärmung am höchsten. Das könnte zu deiner Beobachtung passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ironmaiden

Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2023
Beiträge
143
Ja, vielen Dank für die Empfehlung. Ist ja auch alles richtig. Doch wenn sich meine Liebste beim Duschen den Popo abfriert gibt's Ärger. Die meisten Damen sind bekanntlich Frostbeulen.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
@Heizi54
Natürlich öffnet das Sicherheitsventil, wo soll das ausgedehnte Wasser denn sonst hin?
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.399
Ja, vielen Dank für die Empfehlung. Ist ja auch alles richtig. Doch wenn sich meine Liebste beim Duschen den Popo abfriert gibt's Ärger. Die meisten Damen sind bekanntlich Frostbeulen.
Deswegen pro Tag immer nur 1 Grad weniger einstellen ;)

Und DER FRAU NICHTS SAGEN!!
 
Thema:

Zischen im Wärmeerzeuger

Zischen im Wärmeerzeuger - Ähnliche Themen

  • Immer Wieder kommt der Hinweis Wartung Wärmeerzeuger 1

    Immer Wieder kommt der Hinweis Wartung Wärmeerzeuger 1: Moin Ich bin am verzweifeln, habe eine eco Compact VSC 196 /3-5 150 Die Therme zeigt ständig Wartung Wärmeerzeuger 1 an . Getauscht ist schon...
  • Wärmepumpe + Gasheizung | Einstellung bevorzugte Wärmeerzeugung

    Wärmepumpe + Gasheizung | Einstellung bevorzugte Wärmeerzeugung: Hallo zusammen, meine Heizungsanlage wurde vor kurzem komplett modernisiert und ist ziemlich komplex. Im groben: - Wärmepumpe - Gasheizung -...
  • Zischen nach Wasserwechsel - Junkers ZWR 24-3 AE

    Zischen nach Wasserwechsel - Junkers ZWR 24-3 AE: Hallo Leute, ich wollte meine alte Junkers ZWR 24-3 AE etwas mit Wasser auffüllen und mir fiel die "schwarze Suppe" auf, die aus dem...
  • Wolf CGB - zischen Thermostat

    Wolf CGB - zischen Thermostat: Abend Leute, wir haben seit April 22 eine Wolf CGB-14 Brennwerttherme. Montiert wurden gleichzeitig Overtrop Thermostaten mit hydraulischen...
  • GB 192 - Rhythmisches Zischen in fast allen Heizkörpern

    GB 192 - Rhythmisches Zischen in fast allen Heizkörpern: Hallo, ich bin neu hier und benötige mal wenn möglich eure Meinung. Seit ca. 6 Wochen haben wir eine neue Heizung (Buderus GB192-15iT100S)...
  • Ähnliche Themen

    Oben