Wärmepumpe & Umwälzpumpe Durchflussmenge

Diskutiere Wärmepumpe & Umwälzpumpe Durchflussmenge im Wärmepumpe, Gebäudekühlung Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo liebe Heizungsforum Community! Leider habe ich zu diesem Thema keinen Beitrag gefunden (oder übersehen). Ich habe eine Ecodan Wärmepumpe...

DekuEdamame

Threadstarter
Mitglied seit
18.01.2024
Beiträge
6
Hallo liebe Heizungsforum Community!

Leider habe ich zu diesem Thema keinen Beitrag gefunden (oder übersehen).
Ich habe eine Ecodan Wärmepumpe von Mitsubishi und da kann ich dir Durchflussmenge anhand von Stufen einstellen.
Aktuell läuft diese auf Stufe 4 mit einem Durchfluss von 14l/min.
Nun stellt sich mir die Frage, wie das im Zusammenhang mit der Umwälzpumpe steht und was die beste Einstellung wäre.
Ich lese oft, dass man einfach die Umwälzpumpe höher stellen soll damit man genug durchfluss in den Heizkreisen hat.

Wenn jetzt aber die Umwälzpumpe mit einem höheren Durchfluss als die Wärmepumpe läuft, würde es dann nicht aus dem Pufferspeicher das Wasser vom unteren Teil des Speichers ziehen und dadurch meinen Vorlauf senken?

Wenn der Durchfluss der Umwälzmumpe niedriger ist als von der Umwälzpumpe, würde ja die Wärmepumpe das Wasser vom oberen Teil des Speichers ziehen.

Dadurch würde sich doch das Wasser im Speicher durchmischen und die Spreizung auch dementsprechend entweder höher oder niedriger sein.

Was für Erfahrungen habt ihr damit gesammelt und gibt es eventuell einen Link wo ich das genauer nachlesen kann? (Eventuell mit informationen für die optimale Einstellung)


Vielen Dank schonmal!
 

PeterF

Experte
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.888
Ich lese oft, dass man einfach die Umwälzpumpe höher stellen soll damit man genug durchfluss in den Heizkreisen hat.
Wenn jetzt aber die Umwälzpumpe mit einem höheren Durchfluss als die Wärmepumpe läuft, würde es dann nicht aus dem Pufferspeicher das Wasser vom unteren Teil des Speichers ziehen und dadurch meinen Vorlauf senken?
Wenn der Durchfluss der Umwälzmumpe niedriger ist als von der Umwälzpumpe, würde ja die Wärmepumpe das Wasser vom oberen Teil des Speichers ziehen.
Dadurch würde sich doch das Wasser im Speicher durchmischen und die Spreizung auch dementsprechend entweder höher oder niedriger sein.
Das ist ein grundsätzliches Abgleich-Problem.

Lies erstmal das :

 
Thema:

Wärmepumpe & Umwälzpumpe Durchflussmenge

Wärmepumpe & Umwälzpumpe Durchflussmenge - Ähnliche Themen

  • Wärmepumpe, Gas-Heizung etc. Verunsicherung eines absoluten Laien

    Wärmepumpe, Gas-Heizung etc. Verunsicherung eines absoluten Laien: Hallo Zusammen, wie viele andere auch sind wir gerade dran einen Heizungstausch durchzurechnen. Dabei tuen wir uns doch sehr schwer, weil wir...
  • Wärmepumpe ausreichend dimensioniert?

    Wärmepumpe ausreichend dimensioniert?: Hallo zusammen, wir möchten ein altes Haus in Dänemark von einer uralten Ölheizung auf WP umstellen. Es wurde vom Energieberater ein Wärmebedarf...
  • NIBE Wärmepumpe Sommerbetrieb

    NIBE Wärmepumpe Sommerbetrieb: Hallo, wir möchten unsere NIBE F750 Wärmepumpe auf Minimaleinstellung (wenn das geht ) auch im Sommer in den Kellerräumen heizen lassen. Weiß...
  • Läuft Umwälzpumpe bei Abschaltung der Wärmepumpe durch Stromversorger wegen Wärmestromtarif?

    Läuft Umwälzpumpe bei Abschaltung der Wärmepumpe durch Stromversorger wegen Wärmestromtarif?: Hallo zusammen, Ich betreibe meine Wärmepumpe mit einem 200l Pufferspeicher und einem speziellen Wärmestromtarif. Der Nachteil des...
  • Umwälzpumpe in Wärmepumpe ohne Funktion

    Umwälzpumpe in Wärmepumpe ohne Funktion: Hallo zusammen, ich habe eine Hitachi Yutaki Monoblock Wärmepumpe. Nach nun drei Jahren der erste Fehler 070, die Wärmepumpe steht. Grund für...
  • Ähnliche Themen

    Oben