Nachtstrom mit stündlich wechselndem Tarif koppeln (Österreich)

Diskutiere Nachtstrom mit stündlich wechselndem Tarif koppeln (Österreich) im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Auch ohne Verlaub, der Typ hat von sogut wie nichts Ahnung aber gaaanz viel Meinung und anscheinend Langeweile.... Fast bei jedem Thema Senf...
Patze-T3

Patze-T3

Profi
Mitglied seit
04.01.2014
Beiträge
495
Nochmal mit Verlaub: Bitte erst mal in die Basics von HT / NT Schaltungen und Nachtspeicherregelungen einlesen - dann Quatsch posten. ;)
Du bringst mit deinem 1/4 Wissen nur den TO aus der Spur. :unsure:
Auch ohne Verlaub, der Typ hat von sogut wie nichts Ahnung aber gaaanz viel Meinung und anscheinend Langeweile....
Fast bei jedem Thema Senf dazu. Meist fern der Realität.
Erzählt den Leuten Immer irgwelchen Müll und Geschichten... Wie zb 40c WW (Speicher) obwohl er die jeweiligen Systeme und Nutzungen vor Ort überhaupt nicht kennt...
Das kann auch mal böse Folgen haben..
Warum wurde der noch nicht entfernt?
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.534
Dynamische Stromtarife: „Richtig interessant wird es mit einem Elektroauto“ ;)
„Man kann sich überlegen, wann man die Waschmaschine oder den Geschirrspüler anstellt oder auch kocht oder staubsaugt“, sagt ein Vertreter des Berliner Grundversorgers Vattenfall dazu. Wählt man die richtige Zeit für seine 60-Grad-Wäsche, können laut Vattenfall beispielsweise pro Waschgang bis zu dreizehn Cent gespart werden. Bei anderen Geräten, wie etwa Kühlschränken, sei das Einsparpotenzial jedoch gering, da sie immer laufen.


 
Defrost

Defrost

Experte
Mitglied seit
28.01.2021
Beiträge
3.438
Dynamische Stromtarife: „Richtig interessant wird es mit einem Elektroauto“ ;)
„Man kann sich überlegen, wann man die Waschmaschine oder den Geschirrspüler anstellt oder auch kocht oder staubsaugt“, sagt ein Vertreter des Berliner Grundversorgers Vattenfall dazu. Wählt man die richtige Zeit für seine 60-Grad-Wäsche, können laut Vattenfall beispielsweise pro Waschgang bis zu dreizehn Cent gespart werden. Bei anderen Geräten, wie etwa Kühlschränken, sei das Einsparpotenzial jedoch gering, da sie immer laufen.


Kann sein das man das nicht wirklich überlegen muss. Denn wenn der Strom abgestellt ist kann man keine Maschinen anstellen. Und wenn es Strom gibt, macht man alles auf einmal. Vielleicht kommt das auch mal bei uns vor. Wer weiß?
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.427
Dynamische Stromtarife: ...
Ich habe bei uns gerade die Umstellung veranlasst:


Dynamic Pricing with Smart Meters ⚡ Ostrom™
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.534
und Du meinst, das wäre eine gute Sache?

fragt sich nur für wen :thumbsup:
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.427
und Du meinst, das wäre eine gute Sache?

fragt sich nur für wen :thumbsup:
Keine Ahnung, ist ein Versuch. 🤷‍♂️
Wenn es sich für mich nicht rechnet, dann wechsele ich wieder zum ganztägigen Einheitspreis von aktuell 25 ct/kWh.
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.534
das ganze scheint die neo liberale Denke zu bestätigen. :cool:

ich warte nur noch darauf, daß folgerichtig die Handwerker u.Tagelöhner dynamisch nach Nachfrage bezahlt werden. ;)
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
877
ich warte nur noch darauf, daß folgerichtig die Handwerker u.Tagelöhner dynamisch nach Nachfrage bezahlt werden.
Das Unternehmen welches diese Mitarbeiter beschäftigt, muß sich laufend um Aufträge kümmern. Sonst ist es pleite. Ein Selbstständiger weiß das auch. Wem so etwas unklar ist, der wundert sich dann nur noch wegen seiner betriebsbedingten Kündigung.

So funktioniert das auch mit der Stromproduktion unter Nutzung nicht planbarer Stromerzeuger wie Wind und Sonne. Der Energieträger ist zwar kostenlos, kommt und geht jedoch wie es ihm gefällt. Deshalb kann der Stromlieferant auch keinen günstigen Pauschaltarif anbieten. Wer also sparen möchte, muß sich nach Wind und Sonne richten.
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.534
Das Unternehmen welches diese Mitarbeiter beschäftigt, muß sich laufend um Aufträge kümmern. Sonst ist es pleite. Ein Selbstständiger weiß das auch. Wem so etwas unklar ist, der wundert sich dann nur noch wegen seiner betriebsbedingten Kündigung.

So funktioniert das auch mit der Stromproduktion unter Nutzung nicht planbarer Stromerzeuger wie Wind und Sonne. Der Energieträger ist zwar kostenlos, kommt und geht jedoch wie es ihm gefällt. Deshalb kann der Stromlieferant auch keinen günstigen Pauschaltarif anbieten. Wer also sparen möchte, muß sich nach Wind und Sonne richten.
Du meinst unternehmerisches Risiko auf die Allgemeinheit abwälzen?

und ja wie wäre es, wenn die Handwerker/Tagelöhner je nach Nachfrage den 2..3 fachen Stundenlohn verlangen? :thumbsup:
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
877
wie wäre es, wenn die Handwerker/Tagelöhner je nach Nachfrage den 2..3 fachen Stundenlohn verlangen?
Das sollten sie auch öfter wieder tun. Das Risiko tragen sie ja ohnehin. Die Mentalität des Maulhaltens hat uns Niedriglöhne und Arbeitnehmerüberlassung beschert.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.427
ich warte nur noch darauf, daß folgerichtig die Handwerker u.Tagelöhner dynamisch nach Nachfrage bezahlt werden. ;)
Das gibt es doch schon längst in ähnlicher Form.
Wenn ich für meine Firma größere Apparate bestellen, sehe ich am Angebotspreis welche Firma gut ausgelastet ist und welche gerade weniger zu tun hat.
 
Thema:

Nachtstrom mit stündlich wechselndem Tarif koppeln (Österreich)

Nachtstrom mit stündlich wechselndem Tarif koppeln (Österreich) - Ähnliche Themen

  • Wechselnde Störung 6L und 512

    Wechselnde Störung 6L und 512: Hallo allerseits, Seit ein paar Stunden haben wir eine abwechselnde Fehlermeldung im unserer RC200 Steuerung an der Wand. Die Meldung ist 6L...
  • Schaltsignal für Nachtstrom

    Schaltsignal für Nachtstrom: Beim Bezug von Nachtstrom kommt ja auf der Leitung abends ein Einschaltsignal und morgens ein Ausschaltsignal. Wenn jetzt in einer größeren...
  • Brötje EAS-300C verliert 2-3 Grad stündlich

    Brötje EAS-300C verliert 2-3 Grad stündlich: Hallo liebes Forum, hab hier einen EAS-300C - (300 Liter) Warmwasserspeicher installiert...
  • wechselnde Rohrdurchmesser in einem Rücklauf

    wechselnde Rohrdurchmesser in einem Rücklauf: Der Heizungs-Monteur hat bei mir in einen 18mm Kupfer-Rücklauf ein längeres Stück dickeres Rohr eingebaut, mit Übergangfittings, also erst...
  • steuerung nachtstrom-speicherheizung

    steuerung nachtstrom-speicherheizung: Zuallererst ein Hallo an die Forumsgemeinde! .. verbunden mit der Hoffnung hier erstmal eine "richtungsweisende" Antwort zu bekommen. das Problem...
  • Ähnliche Themen

    • Wechselnde Störung 6L und 512

      Wechselnde Störung 6L und 512: Hallo allerseits, Seit ein paar Stunden haben wir eine abwechselnde Fehlermeldung im unserer RC200 Steuerung an der Wand. Die Meldung ist 6L...
    • Schaltsignal für Nachtstrom

      Schaltsignal für Nachtstrom: Beim Bezug von Nachtstrom kommt ja auf der Leitung abends ein Einschaltsignal und morgens ein Ausschaltsignal. Wenn jetzt in einer größeren...
    • Brötje EAS-300C verliert 2-3 Grad stündlich

      Brötje EAS-300C verliert 2-3 Grad stündlich: Hallo liebes Forum, hab hier einen EAS-300C - (300 Liter) Warmwasserspeicher installiert...
    • wechselnde Rohrdurchmesser in einem Rücklauf

      wechselnde Rohrdurchmesser in einem Rücklauf: Der Heizungs-Monteur hat bei mir in einen 18mm Kupfer-Rücklauf ein längeres Stück dickeres Rohr eingebaut, mit Übergangfittings, also erst...
    • steuerung nachtstrom-speicherheizung

      steuerung nachtstrom-speicherheizung: Zuallererst ein Hallo an die Forumsgemeinde! .. verbunden mit der Hoffnung hier erstmal eine "richtungsweisende" Antwort zu bekommen. das Problem...
    Oben