Holzhauskauf: Fußbodenheizung für zukünftige Wärmepumpe schon installieren?

Diskutiere Holzhauskauf: Fußbodenheizung für zukünftige Wärmepumpe schon installieren? im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, Ich würde mich sehr über eure Meinung zum folgenden Thema freuen: Wir planen ein Holzbohlenblockhaus mit 170m Wohnfläche (~200m2...

Ralf98

Threadstarter
Mitglied seit
13.01.2024
Beiträge
1
Hallo zusammen,

Ich würde mich sehr über eure Meinung zum folgenden Thema freuen:
Wir planen ein Holzbohlenblockhaus mit 170m Wohnfläche (~200m2 Grundfläche) Baujahr 1998 zu kaufen. Derzeit wird das Haus primär mit einer Gasheizung (Baujahr 2006) beheizt, und sekundär über einen zentralen Specksteinofen. In den Bädern ist eine Fussbodenheizkreislauf installiert, allerdings ist der Rest des Hauses nur mit Heizkörpern ausgestattet. Unser Energieberater hatte uns bei einer Beratung zugesichert, dass das Haus bei einem irgendwann fälligen Heizungswechsel/-Tausch mit einer Wärmepumpe beheizbar wäre (das Haus hat 12cm Zellulosedämmung). Hier meine Überlegungen: Wenn wir in 5-10 Jahren eine neue Heizung brauchen und dann vermutlich auf eine Wärmepumpe umsteigen wollten, dann müssten wir doch wahrscheinlich Fussbodenheizkreisläufe verlegen (zumindest in den meisten Räumen), so dass die eher geringe Vorlauftemperatur der Wärmepumpe ausreicht, richtig? Würde es da Sinn machen die Fußbodenheizung lieber jetzt zu machen da das Haus demnächst leer an uns übergeben wird und alle Fußböden zugänglich wären? Das Haus hat aber in den meisten Räumen Massivholzdielen als Fußböden. Diese wollten wir sowieso Restaurieren und ein Herausnehmen, Restaurieren und Zurücksetzen wäre vermutlich möglich. Aber macht eine Fußbodenheizung mit solchen Böden Sinn? Wäre es da ggf. Sinnvoller direkt auch die Wärmepumpe zu kaufen, oder lieber die 5-10 Jahre Gasheizung noch ausnutzen?

Vielen Dank schonmal für alle Kommentare und Anregungen!
 
Austro-Diesel

Austro-Diesel

Experte
Mitglied seit
12.03.2022
Beiträge
1.915
Ort
… südlich von Wien
Warten. Die Wärmepumpentechnik und das Know-How der Fachbetriebe entwickeln sich noch kräftig weiter, die aktuelle Heizung ist noch gut. Fußbodenheizung und Holzboden ist bei guter Bauwerkisolierung machbar, aber nicht ideal. Möglicherweise sind größere Heizkörper eine einfache und gute Lösung für die künftige Wärmepumpe.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.423
Wichtiger ist die Isolierung der Bude.
Man kann eine WP auch mit Heizkörpern betreiben, solange nicht zu viel Wärme entfleucht.
 
Thema:

Holzhauskauf: Fußbodenheizung für zukünftige Wärmepumpe schon installieren?

Holzhauskauf: Fußbodenheizung für zukünftige Wärmepumpe schon installieren? - Ähnliche Themen

  • Sieger BK15 W-18 mit Sieger eS 73 und Fußbodenheizung

    Sieger BK15 W-18 mit Sieger eS 73 und Fußbodenheizung: Hallo zusammen, Ich würde mich gerne mit dem Thema näher beschäftigen und die Einstellungen von Grund auf selber vornehmen und verstehen. Daher...
  • Fubo-Hitec Fußbodenheizung Trockenbausystem

    Fubo-Hitec Fußbodenheizung Trockenbausystem: Hallo, hatte auf einer Messe das System von FuboHitec gesehen. Was mir gefallen hat war, das es ein "trockenes" System mit geringer Aufbauhöhe...
  • Einbindung eines Pufferspeichers in einen Heizkreis mit Fußbodenheizung von Viessmann

    Einbindung eines Pufferspeichers in einen Heizkreis mit Fußbodenheizung von Viessmann: Hallo, wir haben eine Vitodens 222W Heizung von Viessmann verbaut. 2 Heizkreise (Keller mit Heizkörpern, Erdgeschoß mit Fußbodenheizung) Aktuell...
  • Ratschläge zum Renovierungsdilemma (Fußbodenheizung)

    Ratschläge zum Renovierungsdilemma (Fußbodenheizung): Guten Abend Zusammen! Meine Frau und ich planen eine große Renovierung unseres Hauses. Wir werden den Standort der Küche von einem Raum in...
  • Bosch Junkers ZSB 3-16 A23 + TA 211E + DT1/2 + Fußbodenheizung / richtige Vorlauftemperatur einstellen

    Bosch Junkers ZSB 3-16 A23 + TA 211E + DT1/2 + Fußbodenheizung / richtige Vorlauftemperatur einstellen: Hallo Fachmänner oder Fachfrauen, ich habe eine Frage zu obiger Heizungsanlage, welche in meinem Einfamilienhaus mit einer Etage betrieben wird...
  • Ähnliche Themen

    Oben