Heizgeräte/Ofen für die Übergangszeiten..

Diskutiere Heizgeräte/Ofen für die Übergangszeiten.. im Umfragen! Forum im Bereich Allgemein; guten Abend zusammen, Ich "hatte" zwei Standkonvektorheizgeräte für die Übergangszeit Frühling oder Herbst, so,als ich aber jetzt die...

jonolux

Threadstarter
Mitglied seit
05.11.2011
Beiträge
24
guten Abend zusammen,

Ich "hatte" zwei Standkonvektorheizgeräte für die Übergangszeit Frühling oder Herbst,
so,als ich aber jetzt die Jahresstromabrechung bekommen hatte bin ich fast vom Stuhl gefallen...4000 kWh mehr als 2013!
Habe vor diese Geräte nun abzuschaffen und mir einen Ölofen zu kaufen,Gasofen wäre noch günstiger..aber dann hat man immer den
Geruch und die Gefahr im Haus...es gibt zwar mittlerweile auch Gasöfen die man in Wohnungen benutzen kann,meine Frau ist aber ganz dagegen!
Was meint ihr,wäre ein Ölofen geeignet oder wird dies auch teuer und der Geruch? Weis nicht so recht...
Vielen Dank für Ratschläge,John :)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.465
jonolux schrieb:
es gibt zwar mittlerweile auch Gasöfen die man in Wohnungen benutzen kann
Kommt drauf an. Heizgeräte ohne Kaminanschluss dürfen nur im Freien verwendet werden.

Die allererste Frage lautet: Ist ein geeigneter Kamin vorhanden?
Wenn ja. Vom Kaminkehrer die notwendige Schachtzuteilung einholen.


Wie sieht denn die "reguläre" Heizung aus?
 
socko

socko

Experte
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
1.454
Mal ganz ehrlich, warum wird in der "Übergangszeit" nicht die normale Heizung benutzt???
 

jonolux

Threadstarter
Mitglied seit
05.11.2011
Beiträge
24
vielen Dank für Antworten,
sorry..ich bekomme leider keine Benachrichtigungsmails..

ja,Kamin ist auch vorhanden,ein Ölofen könnte ich da anschließen.. Früher hatten wir zuhause auch nur zwei Ölofen und einen Küchenherd mit Holz betrieben :)
Die regul. Heizung ist eine Ölheizung (25 Kw) der Kamin davon ist separat!
Hallo socko,du schriebst warum nicht die Zentralheizung in der Übergangszeit benutzen...es ist ja oftmals im April/Mai oder ggf. im September manchmal
kühl,aber so das man nicht dann schon die Heizung einschalten möchte..
Gruss,John
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.465
Von den Kosten ist es egal ob Öl Zentralheizung oder Ölofen.
Im Gegenteil ist es sogar so, daß du die Ölöfen erst kaufen musst.
Ein auch nicht zu unterschätzender Aspekt. Ein Ölofen hat keine Zündsicherung und kann darum explodieren - ein Gasofen nicht.
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.563
Ort
Berlin SW
Hausdoc hat absolut richtig geantwortet, benutze deine Heizung, preiswerter geht es nicht, wenn du es nicht glaubst schaffe dir einen Ölverbrauchszähler an, ist eine vernünftige Investition um "blödsinnige" sparvorhaben zu erkennen die da sind, Elektroheizung, zu starke Nachtabsenkung, zu starke Absenkung von Räumen, zu langes warten im Herbst mit Einschaltung der Heizung und ständiges runter und raufregeln an den Heizkörpern, usw.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.697
Unter Beachtung der Gebrauchsanleitung sollte es zu keinem Gasunfall kommen. Durch falsche Bedienung; Selbstreparaturversuche durch Laien und Manipulationen an Gasgeräten und der Hausinstallation passiert es leider doch. Ich behaupte seit Jahrzehnten, das 70% aller Gasunfälle in Deutschland mit Flüssiggas und nicht mit Erdgas passieren.
 
ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.747
Ort
Pinneberg
Beruf
Heizungsbaumeister
Moin

Ich behaupte das unter Einhaltung der TRGI Unfälle geradezu gen Null gehen.

Aber....ich muss auch sagen: "Man sollte Personen nicht den gesunden Schlaf berauben, nur weil man überzeugende Worte gefunden hat". Wenn man Bauchschmerzen bei der Verwendung von Gas hat, ist es OK sich für eine alternative Energie zu entscheiden.

LG ThW
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.563
Ort
Berlin SW
... nicht Flüssiggas sondern "Flüssiggas aus Flaschen" !
 
Rainer4x4

Rainer4x4

Mitglied seit
15.03.2013
Beiträge
429
ThW schrieb:
Moin

Ich behaupte das unter Einhaltung der TRGI Unfälle geradezu gen Null gehen.

Aber....ich muss auch sagen: "Man sollte Personen nicht den gesunden Schlaf berauben, nur weil man überzeugende Worte gefunden hat". Wenn man Bauchschmerzen bei der Verwendung von Gas hat, ist es OK sich für eine alternative Energie zu entscheiden.
Genau das ist bei mir der Fall, mir kommt kein Gas ins Haus. Und ich bin froh das mein direkter Nachbar auch kein Gas will.

Vor vielen Jahren, wir waren noch Mieter, sind wir in einen Neubau mit Gasheizung eingezogen. Erstbezug.
Wir haben die Gasheizung nach Anleitung in Betrieb genommen. Nach einiger Zeit fing es an zu stinken. Als wäre es Gedankenübertragung kam ein Heizungmonteur angefahren und wollte "nochmal die Gasinstallation prüfen". Alle Verschraubungen waren sichtbar per Rohrzange angezogen, etwa die Hälfte der Verschraubungen hatte Risse!

Merke: auch die Fachleute machen gravierende Fehler!

Mir kommt kein Gas ins Haus!
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.563
Ort
Berlin SW
... wenn Du kein Gas willst ist das ok, was nicht ok ist die "Panikmache" die Du betreibst!
 
Rainer4x4

Rainer4x4

Mitglied seit
15.03.2013
Beiträge
429
was nicht ok ist die "Panikmache" die Du betreibst!
Was soll diese unsinnige Bemerkung? Wo ist die Panikmache wenn ich von einem selbst erlebten Ereignis berichte?
Fakt ist nunmal das mit Gas betriebene Anlagen öffter in die Luft fliegen als solche die mit Öl, Strom oder Wärmepumpen betrieben werden. Ist eben systembedingt, und nicht auf meinem Mist gewachsen.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.465
Rainer4x4 schrieb:
Fakt ist nunmal das mit Gas betriebene Anlagen öffter in die Luft fliegen als solche die mit Öl
Nicht ganz.

Statistisch gesehen gibt es bei Öl mehr Explosionen.
Hier vor allem Ölofen und Öl Heizeinsätze
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.697
Joo, das würde ich auch so behaupten. Ist auf den HP`s der Feuerwehren unter Einsatzberichte häufiger nachzulesen !
 
Rainer4x4

Rainer4x4

Mitglied seit
15.03.2013
Beiträge
429
Lies das: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...Kxj--P7cuAxy0KA&bvm=bv.87611401,d.bGQ&cad=rja

Ich zitiere:
Gassicherheit
Einführung
Aufgrund des hohen energetischen Wirkungsgrades und der verhältnismäßig geringen Umweltbelastungen von Gasverbrauchseinrichtungen nimmt die Bedeutung von Gas als Energieträger und somit auch der Einsatz von Gasverbrauchseinrichtungen in privaten Haushalten zu. Der Einsatz von Gasverbrauchseinrichtungen beinhaltet allerdings auch ein potenzielles Unfallrisiko für die Nutzer. So kommt es immer wieder zu Gas-Explosionen, bei denen nicht nur ein immenser materieller Schaden entsteht, sondern sehr oft Menschen tödliche Verletzungen erleiden. Hierbei spielt neben technischen Defekten insbesondere menschliches Versagen eine Rolle.

Es steht sicher ausser Frage, das bei Einhaltung aller Bestimmungen und Richtlinien das RIsiko minimiert wird. Aber diese Anlagen werden von Menschen installiert, betrieben und auch bearbeitet. Und Menschen machen nunmal Fehler.
 

Stone

Mitglied seit
30.03.2014
Beiträge
1.530
Überlege mal wie oft es zu einem Gasunfall in Deutschland kommt. Gas riecht man! Wenn man Gas riecht hat man noch genug Zeit zu reagieren bevor es gefährlich ist. Aus der Statistik sollte man doch sowie wie Champingkocher u.s.w. rausnehmen. Soweit ich mich erinnern kann War der letzte Gasunfall ein Selbstmordversuch. Der war schon Jahre her.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.465
Stone schrieb:
Soweit ich mich erinnern kann War der letzte Gasunfall ein Selbstmordversuch.
Alle Gasexplosionen die ich die letzten Jahren mitbekommen habe hatten ein absichtliches herbeiführen einer Explosion zur Folge.

Selbst das gelingt heute nicht mehr.
Wer im Einfamilienhaus die Gasleitung mutwillig trennt, bekommt nur eine kalte Bude . Mehr passiert nicht. Ein Gasströmungswächter verhindert ein Ausströmen des Gases.
 

Stone

Mitglied seit
30.03.2014
Beiträge
1.530
Das war ein alter Gasbackofen. :D Tatsache ist das heutzutage die Menschen an austretenden Abgase sterben. Das kann allerdings auch mit Ölern passieren. Da habe ich gehört das jemand sogar im Tankraum an den Öldämpfen gestorben sind. Wenn ich die Wahl habe, zwischen zwischen 3000Liter gelagerten Brennstoff der zusätzlich auch noch das ganze Haus zu stinkt, wenn was nicht in Ordnung ist, oder einer Gasleitung die auch noch zumacht, sollte was sein, nehme ich lieber das Gas. Die alten Gasleitungen die unter der Straße laufen wurden sogar unter Gasdruck geschweißt. Das einzigste, was in einem Haus in dem ich mal lebte, mit Gas war, ist ein HB der mit einem Feuerzeug nach einem Gasleck gesucht hat. ;( Das Haus steht immer noch und es ist nichts passiert.
 
Rainer4x4

Rainer4x4

Mitglied seit
15.03.2013
Beiträge
429
Hausdoc schrieb:
Stone schrieb:
Soweit ich mich erinnern kann War der letzte Gasunfall ein Selbstmordversuch.
Alle Gasexplosionen die ich die letzten Jahren mitbekommen habe hatten ein absichtliches herbeiführen einer Explosion zur Folge.
Selbst das gelingt heute nicht mehr.
Wer im Einfamilienhaus die Gasleitung mutwillig trennt, bekommt nur eine kalte Bude . Mehr passiert nicht. Ein Gasströmungswächter verhindert ein Ausströmen des Gases.
Noch kein halbes Jahr her: http://www.hersfelder-zeitung.de/nachrichten/lokales/hauneck/bauarbeiter-eiterfeld-4241335.html

Es ist wie beim Autofahren. Die Gefahr wird verdrängt!
Seit bei uns in der Strasse eine Gasleitung liegt, läuft in regelmäßigen Abständen ein Spürtrupp mit Schüffelgeräten die Strecke ab. Warum tun die das wenns doch so furchtbar sicher ist?
 
Thema:

Heizgeräte/Ofen für die Übergangszeiten..

Heizgeräte/Ofen für die Übergangszeiten.. - Ähnliche Themen

  • Überhöhte Sollwerte eBUS-Regler Heizgerät D.009 D.005

    Überhöhte Sollwerte eBUS-Regler Heizgerät D.009 D.005: Hallo ich eröffne einen neuen Thread, da durch weitere Erkentnisse der "alte Thread" nicht mehr passt und zu unübersichtlich geworden ist. Bei...
  • Fehlermeldung "Lo" Gas-Heizgerät Junker Cerastar ZWN24-7KE

    Fehlermeldung "Lo" Gas-Heizgerät Junker Cerastar ZWN24-7KE: Hallo zusammen, ich bin ganz neu im Forum, habt daher bitte etwas Nachsehen falls ich Fehler mache oder nicht alle wichtigen Informationen direkt...
  • Vorlaufsolltemperatur 100Grad Heizgerät CGB-35

    Vorlaufsolltemperatur 100Grad Heizgerät CGB-35: Hallo Zusammen, kann mir jemand erklären woher dieser Wert rührt bzw sich dieser Zusammen setzt? Nachdem ich in den Einstellungen keinen...
  • Fehlermeldung C3 und A2 Gas-Heizgerät

    Fehlermeldung C3 und A2 Gas-Heizgerät: Hallo zusammen, seitdem unsere Heizung in der Mietwohnung ersetzt wurde (Junkers Gas-Heizgerät ZSR 10-7 KE eingebaut 2019), haben wir fast täglich...
  • Anlagenberatung Welches Vaillant Heizgerät zur aroSTOR VWL BM 200/5

    Anlagenberatung Welches Vaillant Heizgerät zur aroSTOR VWL BM 200/5: Hallo zusammen, mein Brauchwasserspeicher (Boiler) ist defekt und muss getauscht werden. Meine Entscheidung fiel schnell auf eine...
  • Ähnliche Themen

    Oben