Ecotec PLUS - ein Fehler nach dem andern

Diskutiere Ecotec PLUS - ein Fehler nach dem andern im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Liebe Forenmitglieder, Ich muss mich hier als verzweifelte Laiin an euch wenden, denn ich verzweifle an unserer Ecotec Plus VC de 206/5-5 r2...

Baby_Jane86

Threadstarter
Mitglied seit
18.05.2024
Beiträge
7
Liebe Forenmitglieder,

Ich muss mich hier als verzweifelte Laiin an euch wenden, denn ich verzweifle an unserer Ecotec Plus VC de 206/5-5 r2.

Unser Techniker war zur Wartung bei uns, alles lief gut, die Anlage war bis dahin seit 9 Jahren störungsfrei. Allerdings bemerkte ich in den vergangenen Monaten sporadisches, mehrfach tägliches vibrierendes brummen in der Therme.
Er schaute sich deshalb mal das Umschlagventil an, es schien aber alles zu funktionieren. Doch nach einem Neustart während der Wartung ging dann plötzlich nichts mehr. Der Brenner zündete nicht mehr, wir sind seitdem ohne Warmwasser und Heizung.

Er tauschte nun das Umschlagventil, doch die Probleme gingen weiter. Keine Zündung, keine Zirkulation. Es wurde viel gespült, die Anlage dürfte keine Luft mehr enthalten. Der Druck passt.
Dann der neue Fehler 75. Und Fehler Wärmeerzeuger 1.
Es wurde nun noch ein Sensor (Vortex) getauscht. Pumpe läuft laut Fachmann so wie sie soll. Aber weiterhin keine Zündung. Der Fehler ist zwar weg, aber dafür nun Fehler 49 und Fehler 53 im Speicher.
Die Therme versucht zu starten, sobald der Brenner starten soll geht dann das mittlere Display aus (loading), es klickt und weiterhin keine Zündung. Das Spielchen macht die Anlage nun ununterbrochen wiederholt ohne Erfolg.

Unser Techniker weiß nicht mehr weiter, der Vaillant Service war wenig hilfreich und heute nicht mehr zu erreichen.

Wir haben nun noch von jemand anderen den Hinweis zur eventuell defekten Platine erhalten. Ich meine, das kann doch nicht sein? Das eine Wartung so eine Kettenreaktion an Fehlern hervorruft.

Wir sind nun ratlose Kaltduscher und werden uns wohl nächste Woche an jemanden wenden müssen, der sich besser mit Vaillant auskennt, unser Techniker verbaut diese nämlich normalerweise nicht.

Kann mir hier in der Zwischenzeit vielleicht trotzdem irgendwie helfen?! Ich habe große Sorge vor dem Rattenschwanz, den das ganze hier scheinbar nachzieht... Ich wäre für jeden guten Rat dankbar!!!

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.579
Zitat: Unser Techniker weiß nicht mehr weiter, der Vaillant Service war wenig hilfreich und heute nicht mehr zu erreichen.

Wahrscheinlich von Ihrem Techniker dort unbewusst kaputt Gewartet worden....

Wenn Ihr Fachmann nicht mehr mit dem Hypermodernen Hasen zurechtkommt, dann sollte der sich an seine zuständige Vaillant Werks -Niederlassung sich damit Wenden, diese werden dann für dem Handwerker den original Vaillant Werkskundendienst Bestellen, und der wird dann schon dem Hasen wieder die guten Manieren beibringen...


1716068276819.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Baby_Jane86

Threadstarter
Mitglied seit
18.05.2024
Beiträge
7
Danke für deine Antwort. Ja, genauso scheint es leider irgendwie zu sein.

Aber ich versuche es irgendwie zu verstehen.
F49 heißt ja irgendwas mit der ebus Klemme, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wenn ich auf die Platine schaue, ist bei BUS garnichts eingeklemmt?! Bin mir garnicht sicher, ob das überhaupt mal so war. Könnte aber das zum Fehler führen??

Bitte entschuldigt meine Nerverei.
 

Anhänge

mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.672
Vor 2 oder 3 Wochen hatte ich den Fall, da war's die Platine. Gleiche Vaillant Typ, Modell.

Jedoch hatte auch das linke Display einen Neustart gemacht bei der Zündung.

Ich bin kein Elektroniker, aber es kam mir so vor, als ob ein Bauteil auf der Platine defekt ist, und der benötigte Strom für den Zündfunken hat die Versorgungsspannung zusammen brechen lassen.
 

Baby_Jane86

Threadstarter
Mitglied seit
18.05.2024
Beiträge
7
Danke für deine Antwort!
Wie kann denn wohl so etwas plötzlich kommen?
Ich habe die Sorge, dass eventuell an den ausgetauschten Ersatzteilen irgendwas falsch zusammen gesteckt wurde und dadurch eine Überspannung oder sowas zustande kam?!

Dann wäre ja eine neu angeschlossenene Platine auch wieder schnell durch.
 

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
2.406
Jedes Bauteil hat eigentlich einen anderen Stecker. Da dürfte zumindestens nichts falsch sein.
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
877
Wie kann denn wohl so etwas plötzlich kommen?
bis dahin seit 9 Jahren
vergangenen Monaten sporadisches, mehrfach tägliches vibrierendes brummen in der Therme
Nach 9 Jahren ist nun einmal etwas kaputt. Nicht schön, kann aber vorkommen. Der Techniker konnte das Problem nicht finden und somit nicht lösen. Der Nächste, ohne Werkdienst, vermutlich auch nicht. Da muß einer ran, der sich mit solchen Vaillant Geräten auskennt.
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.672
Sehe ich auch so. Wenn die Anlage zuvor schon Probleme gemacht hatte, der Techniker macht die Anlage " Platine " Strom los, und so ist das defekt Bauteil komplett tot.

Leider durfte ich solche Sachen auch schon erleben.

OT: habe es schon paarmal gehabt, das ich bei einer Wartung einen Warmwasser Speicher drucklos gemacht habe zur Anoden Prüfung, und bei der wieder Inbetriebnahme ist das Teil von Speicher kaputt.... Das ist mindestens genauso ärgerlich...
 

Baby_Jane86

Threadstarter
Mitglied seit
18.05.2024
Beiträge
7
Danke euch für eure Meinungen! 🙂
 

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.579
Es gab mal eine Herstellerfirma Dienstanweisung der nicht mehr existierenden Firma Abig Werke Überlingen (am Bodensee) dort war bei Ihren noch recht neuen Gasthermen Gerät es immer bei oder nach der Heizungswartung zum Totalausfall des selbst Entwickelten Spezial Gerätesteuergerät gekommen. Dann kam die schriftliche Mitteilung über die Abig Werksniederlassungen. Zu den Heizung-Kundendiensten, dass bei der Heizungswartung der Netzstrom zum Gassteuergerät auf keinen Fall mit unterbrochen werden sollte, sonst könnte recht schnell passieren, dass dieses Spezial Gassteuergerät ein Totalausfall erleiden könnte.

Passiert das später beim Kunden, durch eine andere elektrische Havarie im Haus, dann ist eben nicht mehr der Heizungskundendienst in Verantwortung zu nehmen. Denn in den Abig Niederlassungen stapelten sich diese defekten Steuergeräte mächtig. Nicht viel später war dann auch mit dieser Herstellerfirma in Überlingen am Bodensee dann das Firmenende bekannt gegeben.

Denn ein jede Hersteller oder verarbeitete Firma hat eben mehrere Konstruktionen oder Produktionsleichen in Ihrem Keller liegen...
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
877

Baby_Jane86

Threadstarter
Mitglied seit
18.05.2024
Beiträge
7
Sooo.. Ich mal wieder.. Also, es war heute ein Vaillant Fachpartner bei uns und hat sich das mal angeschaut.
Er wird uns die Leiterplatte nun austauschen. Allerdings rät er auch dazu, die beiden Displays mit auszutauschen. Er sagt, das würde auf Dauer am meisten Sinn machen, da irgendwann sowieso kaputt.
Ist das gängig so? Wie handhabt ihr das in der Regel? Angenommen, die Leiterplatte löst endlich unser Problem und die Therme startet wieder und die Displays laufen damit wie gewohnt, dann wäre das doch eindeutig übertherapiert, oder? Spart nebenbei ja auch mal eben 500€.
So langsam geht mein Vertrauen in die Techniker irgendwie verloren..

Hab nochmal ein Video angehängt. Die Anlage war jetzt länger stromlos, beim anschalten ein ewig langes loading Display und nach starten wechseln sich die Displays beim erfolglosen Zünden ab.
Nach ein paar Versuchen bleibt dann das linke Display an und wie gehabt zickt dann das mittlere (so wie in meinem ersten Beitrag zu sehen).

 

Techniker 2

Experte
Mitglied seit
26.10.2019
Beiträge
2.579
Zitat: Nach ein paar Versuchen bleibt dann das linke Display an und wie gehabt zickt dann das mittlere (so wie in meinem ersten Beitrag zu sehen).

Wenn einer mal mit so oder einem ähnlichen Infrarot Thermometer der Grund und anderen Platinen am Messen ist, wo sich die höchste Platinen-Temperatur sich befindet, dann könnte schon dort sein, welche elektronischen Bauteile so über die Betriebsjahre am Versagen sind. Und der Techniker, der vor Ort jetzt war, dem bleibt doch nur die Methode alles verdächtige dort vorsorglich austauschen, und dann wird das Gerät wieder mit den ganz neuen Bauteilen wieder zu Funktion kommen, denn für eine Einzelprüfung der Baugruppen ist dieser Techniker überhaupt nicht ausgebildet..

Damit könnte die Platinen Temperatur recht einfach (und ungefährlich) damit festgestellt werden..

1716320454620.jpeg
 
Installer

Installer

Experte
Mitglied seit
28.11.2021
Beiträge
4.002
Angenommen, die Leiterplatte löst endlich unser Problem und die Therme startet wieder und die Displays laufen damit wie gewohnt, dann wäre das doch eindeutig übertherapiert, oder? Spart nebenbei ja auch mal eben 500€.
Genau so würde ich es auch machen, nur tauschen was defekt ist.



Gruß Installer 🙋🏼‍♂️
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
877
Vertrauen in die Techniker
Ein Techniker repariert an einer Heizung nichts, er tauscht nach Hersteller Vorgabe Baugruppen aus. Manche Baugruppen, wie z.Bsp. der Wärmetauscher, lohnen meistens nicht, weil zu teuer. Dann kann man gleich neu kaufen. Das kann auch für die Steuerung gelten, wenn gleich mehrere Baugruppen ausgetauscht werden sollten. Eine neue Therme kostet um die 2500.- EUR und hat 2 Jahre Gewährleistung.
 

wpuser

Profi
Mitglied seit
29.10.2023
Beiträge
877
Dafür bekommt man wärmenden Kernschrott, sonst nix.
Das ist der Gerätepreis. Und es braucht dazu noch einen Heizungsbauer, der keine 500% draufschlägt. Dann kostet das Gerät 12500.- und entspricht vermutlich deinem Qualitätsstandard.
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.672
Leider bin ich bei Vaillant nicht so tief in der Materie drin. Ich habe einige Leiterplatten schon getauscht, und sollte jedesmal das linke Display dia Display mit tauschen.

Die Regelung (schwarz) blieb bestehen.

Auch ist dann komplett Inbetriebnahme notwendig.....


Ob der Tausch notwendig ist, kann ich nicht beurteilen, habe dies auf Anweisung von Vaillant ausgeführt.
 

Baby_Jane86

Threadstarter
Mitglied seit
18.05.2024
Beiträge
7
So, um unser Thema einfach einmal abzuschließen, kann ich endlich mitteilen, dass wir ab heute wieder Warmduscher sind... Yaay!

Letztendlich wurde heute die Leiterplatte inkl. Displays getauscht. Zwar startete das System an sich wieder zügig und ohne Displayausfälle, aber die Therme zündete nach wie vor nicht.
Also wurde zusätzlich noch die Zündelektrode und auch die Gasarmatur gewechselt. Hallejuja! Nun haben wir einen fast generalüberholten Kasten im Keller, aber ich bin einfach froh, dass es nun behoben wurde.
Ich muss sagen, der Vaillant Fachpartner hat wirklich gute und zügige Arbeit geleistet. Was nun ursächlich für die Reihe an Ausfällen war, kann keiner genau sagen, aber es kann tatsächlich auch etwas Unerfahrenheit des vorherigen Technikers mit Vaillantprodukten gewesen sein. Steht halt kein Zettel dran.

Danke an alle, die mir hier mit ihren Beiträgen durchaus auch weiterhelfen konnten!
 
Thema:

Ecotec PLUS - ein Fehler nach dem andern

Ecotec PLUS - ein Fehler nach dem andern - Ähnliche Themen

  • Vaillant ecoTEC plus VC 20 CS/1-5 Fehler F57

    Vaillant ecoTEC plus VC 20 CS/1-5 Fehler F57: Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben seid 2,5 Jahren diese Gastherme verbaut Vaillant Eco Tec plus vc 20. Nun haben wir seid Wochen mit dem...
  • EcoTEC plus Fehler 92 / 93

    EcoTEC plus Fehler 92 / 93: Hallo, meine EcoTEC plus aus 2018 polterte etwas , ich habe dann den Heizungsbetrieb ausgeschaltet und übers Menü Fehler ausgelesen. F.92 Fehler...
  • Ecotec plus Display zeigt Fehler oder Einstellungsfehler?

    Ecotec plus Display zeigt Fehler oder Einstellungsfehler?: Hallo zusammen, habe seit kurzem eine Vaillant Ecotec plus. Es ist ein 24 V Thermostat von Honeywell korrekt angeschlossen, siehe Foto. Trotzdem...
  • Vaillant Brennwerttherme ecotec plus vcw 196 Fehler F 75

    Vaillant Brennwerttherme ecotec plus vcw 196 Fehler F 75: Liebe Forumsteilnehmer, ich weiß, dass der Fehler F 75 bei der Vaillanttherme schon öfter ein Thema war. Dennoch bin ich momentan ratlos und hoffe...
  • VCW 20/26 ecoTEC plus - Wie Wasser auffüllen? (Fehler F.22 und I.20)

    VCW 20/26 ecoTEC plus - Wie Wasser auffüllen? (Fehler F.22 und I.20): Hallo, bin in meiner ersten eigenen Wohnung und habe so etwas noch nie gemacht. Habe grade weder Heizung noch Warmwasser. Ich habe keine Ahnung wo...
  • Ähnliche Themen

    Oben