Otto Ga
Threadstarter
- Mitglied seit
- 24.04.2008
- Beiträge
- 31
Wir haben die Pumpe der Zirkulationsleitung WW über 10 Jahre nicht benützt.
Jetzt wird das Dachgeschoss vermietet. Dort dauert es ohne Pumpe ungefähr 30 Sekunden bis das WW kommt. Heizung im Keller. Gebäude: Parterre, 1. Stock, Dachgeschoss. Leitungen verzinktes Eisenrohr.
Die alte Pumpe "rattert", im ganzen Haus hörbar.
Folgendes Konzept:
- Neue Pumpe
- "Treppenhausautomat", der im Dachgeschoss über einen Taster betätigt wird und im Heizraum die Steckdose für die Pumpe zuschaltet. Installation über vorhandene Daten-Leitung.
- Ist das Konzept gut?
- Welche Pumpe soll ich einbauen lassen? Mit welchen Kosten für Pumpe und Einbau kann ich rechnen. "Treppenhausschaltung" mache ich selbst.
- Wie lange muss die Pumpe jeweils laufen, um "schnelles" WW zu haben?
Danke
Jetzt wird das Dachgeschoss vermietet. Dort dauert es ohne Pumpe ungefähr 30 Sekunden bis das WW kommt. Heizung im Keller. Gebäude: Parterre, 1. Stock, Dachgeschoss. Leitungen verzinktes Eisenrohr.
Die alte Pumpe "rattert", im ganzen Haus hörbar.
Folgendes Konzept:
- Neue Pumpe
- "Treppenhausautomat", der im Dachgeschoss über einen Taster betätigt wird und im Heizraum die Steckdose für die Pumpe zuschaltet. Installation über vorhandene Daten-Leitung.
- Ist das Konzept gut?
- Welche Pumpe soll ich einbauen lassen? Mit welchen Kosten für Pumpe und Einbau kann ich rechnen. "Treppenhausschaltung" mache ich selbst.
- Wie lange muss die Pumpe jeweils laufen, um "schnelles" WW zu haben?
Danke