Basti_Münster
Threadstarter
- Mitglied seit
- 04.02.2011
- Beiträge
- 10
Hallo liebe Forumsteilnehmer und Fachkenner!
Wir haben da mal "eine" - "kleine" Frage...
Wir haben folgendes Problem:
Wir haben gebaut (Einfamilienhaus) und bei unserer Heizungs- und Sanitärfirma eine Zirkulationsanlage (3-Strang = warm/kalt/Zirkulation) in Auftrag gegeben.
Sinngemäß wollten wir zu den Dusch- und Badezeiten (Bad 1.OG.) nicht erst immer das (kalte) Wasser lange ablaufen lassen bis warmes Wasser kommt. Die Ablaufzeit bis warmes Wasser kommt (Dusche), ohne Zirkulationspumpe, beträgt ca. 35 Sekunden. :sleeping:
Nach Fertigstellung der Wasserinstallation und MEHRMALIGEN Nachbesserungen (u.a. Pumpe mit Zeitschaltuhr im Zirkulationsstrang zum Warmwasserspeicher, Rückflussverhinderer nach der Pumpe im Zirkulationsstrang) haben wir folgende Situation. Zu den Dusch- und Badezeiten haben wir: bei Entnahme aus dem Warmwasserhahn (Dusche + Waschbecken) nach ca. 5 Sekunden warmes, dann ansteigend auch heißes, Wasser abfließend --- bei Entnahme aus dem Kaltwasserhahn (Waschbecken) für ca. 1-3 Sekunden kaltes Wasser, dann aber lauwarmes bis warmes Wasser für 30 - 40 Sekunden, danach allmählich wieder kaltes Wasser abfließend. Das ist sehr ärgerlich in Anbetracht, dass kaltes Wasser benötigt wird für Zähneputzen und Medikamenteneinnahme etc.. ;( Der Heizungsbauer kann es bis jetzt (oder will es?) nichts mehr machen
Nun zu unserer Frage: Ist dieser Zustand (warmes Wasser aus dem Kaltwasserzapfstelle) hinzunehmen, bzw. der Normalzustand? (Bei zwei Bekannten von uns ist bei Betrieb der Zirkulation am Kaltwasserhahn erwiesenermaßen sofort und dauerhaft kaltes Wasser abfließend) Ist bei der Installation eventuell nicht nach dem Stand der Technik vorgegangen worden? Könnte die Wasserverrohrung evtl. nicht genügend / ausreichend gegeneinander gedämmt sein? Ist gar eine Mischverrohrung Zirkulationsleitung + Kaltwasserleitung denkbar? Hat jemand das gleiche Problem? Ist im Forum schon daruber berichtet worden (ja, wir haben lange gesucht, aber nichts treffend passendes gefunden)? Gibt es Möglichkeiten der Behebung des Mangels? Falls noch Angaben notig sein sollten bitte nachfragen (tue´n wir schließlich ja auch :whistling: ). Ehe es vergessen wird! Der Heizungsbauer kann es bis jetzt (oder will es?) nicht besser mehr machen.
So, wir hoffen jetzt natürlich das einige Fachmänner/Fachfrauen sich angesprochen fühlen und uns nicht ganz dumm sterben lassen. Für Tipps und Lösungen (Nachfragen) verbleiben wir bis dahin. Gruss Basti_Münster
Wir haben da mal "eine" - "kleine" Frage...
Wir haben folgendes Problem:
Wir haben gebaut (Einfamilienhaus) und bei unserer Heizungs- und Sanitärfirma eine Zirkulationsanlage (3-Strang = warm/kalt/Zirkulation) in Auftrag gegeben.

Sinngemäß wollten wir zu den Dusch- und Badezeiten (Bad 1.OG.) nicht erst immer das (kalte) Wasser lange ablaufen lassen bis warmes Wasser kommt. Die Ablaufzeit bis warmes Wasser kommt (Dusche), ohne Zirkulationspumpe, beträgt ca. 35 Sekunden. :sleeping:
Nach Fertigstellung der Wasserinstallation und MEHRMALIGEN Nachbesserungen (u.a. Pumpe mit Zeitschaltuhr im Zirkulationsstrang zum Warmwasserspeicher, Rückflussverhinderer nach der Pumpe im Zirkulationsstrang) haben wir folgende Situation. Zu den Dusch- und Badezeiten haben wir: bei Entnahme aus dem Warmwasserhahn (Dusche + Waschbecken) nach ca. 5 Sekunden warmes, dann ansteigend auch heißes, Wasser abfließend --- bei Entnahme aus dem Kaltwasserhahn (Waschbecken) für ca. 1-3 Sekunden kaltes Wasser, dann aber lauwarmes bis warmes Wasser für 30 - 40 Sekunden, danach allmählich wieder kaltes Wasser abfließend. Das ist sehr ärgerlich in Anbetracht, dass kaltes Wasser benötigt wird für Zähneputzen und Medikamenteneinnahme etc.. ;( Der Heizungsbauer kann es bis jetzt (oder will es?) nichts mehr machen
Nun zu unserer Frage: Ist dieser Zustand (warmes Wasser aus dem Kaltwasserzapfstelle) hinzunehmen, bzw. der Normalzustand? (Bei zwei Bekannten von uns ist bei Betrieb der Zirkulation am Kaltwasserhahn erwiesenermaßen sofort und dauerhaft kaltes Wasser abfließend) Ist bei der Installation eventuell nicht nach dem Stand der Technik vorgegangen worden? Könnte die Wasserverrohrung evtl. nicht genügend / ausreichend gegeneinander gedämmt sein? Ist gar eine Mischverrohrung Zirkulationsleitung + Kaltwasserleitung denkbar? Hat jemand das gleiche Problem? Ist im Forum schon daruber berichtet worden (ja, wir haben lange gesucht, aber nichts treffend passendes gefunden)? Gibt es Möglichkeiten der Behebung des Mangels? Falls noch Angaben notig sein sollten bitte nachfragen (tue´n wir schließlich ja auch :whistling: ). Ehe es vergessen wird! Der Heizungsbauer kann es bis jetzt (oder will es?) nicht besser mehr machen.
So, wir hoffen jetzt natürlich das einige Fachmänner/Fachfrauen sich angesprochen fühlen und uns nicht ganz dumm sterben lassen. Für Tipps und Lösungen (Nachfragen) verbleiben wir bis dahin. Gruss Basti_Münster