Zentralheizung mit abgelassenen Heizungswasser für Warmwasser betreiben???

Diskutiere Zentralheizung mit abgelassenen Heizungswasser für Warmwasser betreiben??? im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich bin gerade am umbauen und habe das Heizungswasser abgelassen, weil Heizkörper getauscht werden usw. Da ich aber bei Einzug nicht aus...

hallo_spencer

Threadstarter
Mitglied seit
09.07.2010
Beiträge
37
Hallo,

ich bin gerade am umbauen und habe das Heizungswasser abgelassen, weil Heizkörper getauscht werden usw. Da ich aber bei Einzug nicht aus Warmwasser verzichten möchte und der Umbau der Heizkörper noch etwas dauert, habe ich mir gedacht, ob es möglich ist den Kessel ohne Heizungswasser zu betreiben. Ich kann ein Wahlschalter, welcher mehrere Auswählmöglichkeiten bietet, auf Wasserhahn stellen. In der Beschreibung steht, das dann nur für Warmwasser umgeschaltet und geheizt wird oder bei Froststchutz für Heizung. Momentan haben wir ja kein Frost. Einige sagen aber es muss trotzdem Heizungswasser drauf sein, auch wenn die Heizungspumpe abgeschaltet ist sonst würde der Kessel durchbrennen.

Ich kenne den inneren Aufbau meines Kessels leider nicht ob der Heizungskreislauf das Brauchwasser erwärmt oder umgekehrt.

Es ist eine Ölzentralheizung, Viessmannkessel mit Viessmannsteuerung aus dem Jahre ca. 1987. Kessel und Wasserspeicher ist in einem Gerät/Gehäuse. Genaue Bezeichnung habe ich momentan nicht da.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Hallo,
Über der Heizungspumpe ist normalerweise immer eine Absperrung für Vor - und Rücklauf.
Da drehst du ab und füllst den Kessel wieder.
Falls du nicht weißt welche Hähne du schließen musst - poste ein Bild der Anlage , ich markiere die Absperrungen.
 

hallo_spencer

Threadstarter
Mitglied seit
09.07.2010
Beiträge
37
Natürlich sind da Absperrhähne. Das ich nicht darauf gekommen bin. Vielen Dank.

Mich würde trotzdem interessieren, wie es im inneren eines Kessel aussieht. Ist es nur ein Heizkreislauf, der über Wärmetauscher das Warmwasser aufheizt welcher aber gleichzeitig das Heizungssystems für die Heizkörper ist und im Sommer einfach nur die Heizungspumpen abgeschaltet sind? Ist deswegen der Vorlauf-Rücklaufmischer vorhanden um das Heizwasser wieder abzukühlen? Dann würde es erklären das man das Heizungswasser im Kessel nicht ablassen darf.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Ganz einfach.
Ein Kessel ist im Prinzip nur ein Topf mit 2 Anschlüssen. Vorlauf + Rücklauf.

Das Heizwasser fließt entweder über die Heizkreispumpe durch die Heizkörper oder über die Böilerladepumpe durch den Rohrbündelwärmetauscher im Warmwasserspeicher.
 
Thema:

Zentralheizung mit abgelassenen Heizungswasser für Warmwasser betreiben???

Zentralheizung mit abgelassenen Heizungswasser für Warmwasser betreiben??? - Ähnliche Themen

  • Durchschnittliche Effizienz einer Zentralheizung 60 % normal??

    Durchschnittliche Effizienz einer Zentralheizung 60 % normal??: Alle Jahre wieder… Kommt die Heizkosten Abrechnung. Grade die aktuelle HK Abrechnung 21 erhalten: Gesamtverbrauch Gas 102.735 kwh >>...
  • Zentralheizung für Neubau und Altbau

    Zentralheizung für Neubau und Altbau: Hallo liebe Heizungsbau-Experten, Ich lese hier nun schon eine Weile mit aber da unser "Projekt" daheim konkreter wird möchte ich euch nun doch...
  • Heizungspumpe läuft nicht bei Ökofen Zentralheizung

    Heizungspumpe läuft nicht bei Ökofen Zentralheizung: Hallo, ich habe eine Ökofen Zentralheizung. Seit einigen Tagen läuft die Heizkreislaufpumpe nicht mehr. Finde ich da irgendeine Einstellung im...
  • Zentralheizung vorübergehend zwecks Frostschutz entleeren?

    Zentralheizung vorübergehend zwecks Frostschutz entleeren?: Angesichts der drohenden Gasknappheit erwäge ich, die Heizungsanlage in unserem Ferienhaus über Winter nicht mehr leicht heizen zu lassen...
  • Solarthermie in Zentralheizung integrieren ... Klappt meine Vorstellung ?

    Solarthermie in Zentralheizung integrieren ... Klappt meine Vorstellung ?: hallo , ich hab eine Vorstellung wie ich einen Solarbetriebenen Pufferspeiche in meine Zentralheizung einbinden möchte. Hat jemand Anmerkungen, ob...
  • Ähnliche Themen

    Oben