Kupjetz
Threadstarter
- Mitglied seit
- 04.06.2023
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen ! Schön das ich ins Forum aufgenommen wurde 
Kürzlich haben wir eine ca. 10 kWp-PV-Anlage ohne Batteriespeicher in Betrieb genommen und wollen möglichst viel
Energie selbst nutzen. Die Anlage liefert z.Z. bei gutem Wetter 50 kWh Überschuß ins Netz, der mit nur ca. 8 Cent vergütet wird.
Deshalb haben wir oben im Wolf BSP-800 Pufferspeicher einen Killus Vario-Heizstab 0,5 - 3,5 kW eingebaut. Über eine
schwellenbasierte Schaltung schalten wir je nach PV-Leistung bis zu 3,5 kW zu. Damit ist unsere PV-Anlage immer noch
stark unterfordert. Deshalb wollten wir einen weiteren Heizstab (2 kW) in den unteren Teil des Pufferspeichers einbauen
und die überschüssige Energie dort reinschieben. Laut Zeichnung der Firma Wolf müsste das möglich sein. Die Realität
sah jedoch anders aus. Außer ganz oben waren überall Bleche (wahrscheinlich Strömungsleitbleche) hinter den 1 1/2" Anschlüssen
angebracht, so dass es nicht möglich war, einen Heizstab einzubauen.
Wie könnte man den unteren Bereich des Pufferspeichers trotzdem hochheizen ?
Strömungsleitblech irgendwie entfernen ?
Wir haben noch eine 1 " Solar-Heizschlange im unteren Bereich frei.
Dort einen Durchlauferhitzer mit Umlaufpumpe anbringen ?
Über Anregungen würden wir uns freuen.
Gruß
Kupi
Kürzlich haben wir eine ca. 10 kWp-PV-Anlage ohne Batteriespeicher in Betrieb genommen und wollen möglichst viel
Energie selbst nutzen. Die Anlage liefert z.Z. bei gutem Wetter 50 kWh Überschuß ins Netz, der mit nur ca. 8 Cent vergütet wird.
Deshalb haben wir oben im Wolf BSP-800 Pufferspeicher einen Killus Vario-Heizstab 0,5 - 3,5 kW eingebaut. Über eine
schwellenbasierte Schaltung schalten wir je nach PV-Leistung bis zu 3,5 kW zu. Damit ist unsere PV-Anlage immer noch
stark unterfordert. Deshalb wollten wir einen weiteren Heizstab (2 kW) in den unteren Teil des Pufferspeichers einbauen
und die überschüssige Energie dort reinschieben. Laut Zeichnung der Firma Wolf müsste das möglich sein. Die Realität
sah jedoch anders aus. Außer ganz oben waren überall Bleche (wahrscheinlich Strömungsleitbleche) hinter den 1 1/2" Anschlüssen
angebracht, so dass es nicht möglich war, einen Heizstab einzubauen.
Wie könnte man den unteren Bereich des Pufferspeichers trotzdem hochheizen ?
Strömungsleitblech irgendwie entfernen ?
Wir haben noch eine 1 " Solar-Heizschlange im unteren Bereich frei.
Dort einen Durchlauferhitzer mit Umlaufpumpe anbringen ?
Über Anregungen würden wir uns freuen.
Gruß
Kupi