steph
Threadstarter
- Mitglied seit
- 08.10.2011
- Beiträge
- 7
Hallo Leute,
ich hoffe irgendwer ist hier der uns helfen kann. Hier wird schon seit 4 Wochen an unserer Heizung gedoktert. Nichts bringt Erfolg und langsam wird es kalt.
Folgendes Problem: Unsere Heizung bleibt in der Warmwasserbereitung hängen und die Heizkörper werden nicht warm. Wie wir bereits rausgefunden haben wohl aus folgendem Grund:
Für Warmwasser ist eine Solltemperatur von 55 Grad vorgegeben. Es wird aber nur eine Temperatur von 41 Grad erreicht. Der Kessel jedoch hat eine Temperatur von 88Grad!!!. Wärmt aber das Warmwasser nicht weiter auf. Somit wird nie die Solltemperatur erreicht und die Heizkörper gehen nicht an.
Springt die Heizung dann abends in den Sparmodus und gibt eine Solltemperatur von nur 10Grad vor, springen alle Heizkörper an und es wird mollig warm. Auf Schornsteinfeger funktioniert auch die Heizung. Jetzt das gemeine.. manchmal springt sie tagsüber auch so mal kurz an :whistling:
Jetzt kommt folgendes hinzu: Es wurde schon so ziemlich alles getauscht was geht. Fühler, 3 Wege-Ventil, Pumpe, Wärmetauscher, Rückschlagventile, Fühler, sogar die Platine....das Problem bleibt.
Bitte bitte. ich hoffe irgendwer hat eine Idee :S Wir möchten nicht frieren
inch:
LG
stephanie
ich hoffe irgendwer ist hier der uns helfen kann. Hier wird schon seit 4 Wochen an unserer Heizung gedoktert. Nichts bringt Erfolg und langsam wird es kalt.
Folgendes Problem: Unsere Heizung bleibt in der Warmwasserbereitung hängen und die Heizkörper werden nicht warm. Wie wir bereits rausgefunden haben wohl aus folgendem Grund:
Für Warmwasser ist eine Solltemperatur von 55 Grad vorgegeben. Es wird aber nur eine Temperatur von 41 Grad erreicht. Der Kessel jedoch hat eine Temperatur von 88Grad!!!. Wärmt aber das Warmwasser nicht weiter auf. Somit wird nie die Solltemperatur erreicht und die Heizkörper gehen nicht an.
Springt die Heizung dann abends in den Sparmodus und gibt eine Solltemperatur von nur 10Grad vor, springen alle Heizkörper an und es wird mollig warm. Auf Schornsteinfeger funktioniert auch die Heizung. Jetzt das gemeine.. manchmal springt sie tagsüber auch so mal kurz an :whistling:
Jetzt kommt folgendes hinzu: Es wurde schon so ziemlich alles getauscht was geht. Fühler, 3 Wege-Ventil, Pumpe, Wärmetauscher, Rückschlagventile, Fühler, sogar die Platine....das Problem bleibt.
Bitte bitte. ich hoffe irgendwer hat eine Idee :S Wir möchten nicht frieren
LG
stephanie