Fitsch
Threadstarter
- Mitglied seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 2
Hallo,
wir (3 Studenten) sind gerade in eine neue 3er-WG gezogen. Alles in allem eine sehr schöne Wohnung, nur die Sache mit der Heizung haben wir leider nicht ganz so gut erwischt.
Geheizt wird in der Wohnung mittels eines Kachelofens, der allerdings mit Gas (über ein Thermostat) und nicht mit Holz betrieben wird. Nun haben wir also 3ZKB, aber nur einen Ofen. Haben diese Woche angefangen zu heizen und schnell festgestellt dass das ganze so nicht wirklich funktioniert.
Zwar hat die Wohnung (ca. 60qm) eine gewisse "Grundwärme" und kühlt nicht komplett aus (Wohnung ist im EG eines Mehrfamilienhauses, also auch keine Wärme von unten), allerdings ist es in meinem Zimmer (wo der Ofen steht) mollig warm während die anderen Räume - naja - gerade noch so gehen.
Die Frage ist jetzt natürlich: kriegen wir die Wärme irgendwie in der Wohnung verteilt? Momentan begnügen wir uns mit der "Aufgusstechnik", also schön mit dem Handtuch die Luft durch die Gegend wedeln
Aber das ist natürlich keine Lösung auf Dauer (außerdem funktionierts auch nicht all zu gut). Weiterhin sind wir auch alle mindestens den halben Tag in der Uni, d.h. wir "verteilen" die Wärme erst Abends...
Die einzigen (verrückten?) Ideen die wir bis jetzt hatten waren:
- den Ofen auf feste Zeiten zu programmieren und parallel dazu einen Ventilator an eine Zeitschaltuhr hängen
- eine Art Schlauch vor eines der Luftgitter hängen und durch die Wohnung legen
Bringt das was? Wenn nicht - welche Möglichkeiten gibt es noch? Und wenn es gar nicht geht - was wäre die günstigste Alternative für uns?
Anbei mal noch ein grober Grundriss der Wohnung mit eingezeichnetem Kachelofen (rotes X, blau = Fenster):
Schonmal vielen vielen Dank für die Antworten!
-Markus
wir (3 Studenten) sind gerade in eine neue 3er-WG gezogen. Alles in allem eine sehr schöne Wohnung, nur die Sache mit der Heizung haben wir leider nicht ganz so gut erwischt.
Geheizt wird in der Wohnung mittels eines Kachelofens, der allerdings mit Gas (über ein Thermostat) und nicht mit Holz betrieben wird. Nun haben wir also 3ZKB, aber nur einen Ofen. Haben diese Woche angefangen zu heizen und schnell festgestellt dass das ganze so nicht wirklich funktioniert.
Zwar hat die Wohnung (ca. 60qm) eine gewisse "Grundwärme" und kühlt nicht komplett aus (Wohnung ist im EG eines Mehrfamilienhauses, also auch keine Wärme von unten), allerdings ist es in meinem Zimmer (wo der Ofen steht) mollig warm während die anderen Räume - naja - gerade noch so gehen.
Die Frage ist jetzt natürlich: kriegen wir die Wärme irgendwie in der Wohnung verteilt? Momentan begnügen wir uns mit der "Aufgusstechnik", also schön mit dem Handtuch die Luft durch die Gegend wedeln
Die einzigen (verrückten?) Ideen die wir bis jetzt hatten waren:
- den Ofen auf feste Zeiten zu programmieren und parallel dazu einen Ventilator an eine Zeitschaltuhr hängen
- eine Art Schlauch vor eines der Luftgitter hängen und durch die Wohnung legen
Bringt das was? Wenn nicht - welche Möglichkeiten gibt es noch? Und wenn es gar nicht geht - was wäre die günstigste Alternative für uns?
Anbei mal noch ein grober Grundriss der Wohnung mit eingezeichnetem Kachelofen (rotes X, blau = Fenster):

Schonmal vielen vielen Dank für die Antworten!
-Markus