... mittelständische Hersteller würden den Glauben an die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft verlieren, ...
...
Das liegt laut den von der Zeitung befragten Unternehmern auch daran, dass Angestellte immer weniger arbeiten.
Das ist ganz überwiegend Unsinn !
Da ich Einblick in so einige Unternehmen haben -- vor allem Kontakte zu Kommilitonen/Kollegen, anteilig in mittleren Management -- kann ich sehr gut etwas dazu sagen.
Den Kern des Problems zeigt die folgende Statistik:
--> Seit ca. knapp 15 Jahren gibt es bei "uns"
in Deutschland keine Steigerung der Arbeitsproduktivität mehr !
Anhang anzeigen 41333
Arbeitsproduktivität wird von "Laien" oft "übersehen" ist aber eine wichtigsten wirtschaftlichen Kenngrößen.
Arbeitsproduktivität im volkswirtschaftlichen Sinne ist Wertschöpfung (großteils Produktion) gemessen in Warenwert geteilt durch Arbeitsaufwand gemessen in Mann-Stunden -- im Mittel einer ganzen Volkswirtschaft [1].
Das die Arbeitsproduktivität immer weiter steigt (was sie seit über 200 Jahren macht) ist die wesentliche Quelle für das Wachstum der Wirtschaftsleistung und des (materiellen)Wohlstandes.
Die Quelle das Anstiegs der Arbeitsproduktivität sind klassisch Automatisierung und Rationalisierung, die erlauben mit immer weniger Aufwand in Mann-Stunden immer mehr zu erreichen.
BSPs:
a.) In den frühen 1950ern arbeiteten ca. 12 mal mehr Beschäftigte in das Landwirtschaft als heute [2] (Zahlen für Baden-Würtenberg) und das hat Deutschland damals knapp ernähren können -- heute reicht ein Bruchteil der Beschäftigten zu "unserer" Ernährung und dazu zu großen Agrar-Exporten und riesen Verschwendung.
b.) In den frühen 1950ern arbeiteten im Hafen von Bremen ca. 4000 Hafenarbeiter, heute schlangen einige 10 Mitarbeiter im Containerhafen Bremerhaven um mehr als eine Größenordnung mehr Waren um -- eine Steigerung der Arbeitsproduktivität ca. Faktor 1000 !
c.) Das geht immer so weiter -- jeder "Modernisierungsschritt" bei Anlangen in Fertigung steigert die Arbeitsproduktivität um Faktoren, siehe ein BSP neuen CNC-Maschinen die flexibler und schneller sind als die vorherige Generation von CNC-Maschinen [3].
d.) In der Entwicklung steigt die Arbeitsproduktivität ebenso "rasant", Papid-Prototyping, 3D-Drucke, CAD-CAM, "next-day-delivery" Bauteillieferanten usw.
Die große Frage: wenn rein "technisch" gesehen die Arbeitsproduktivität weiter wachsen sollte warum tut sie das im statistischen Mittel über das ganze Land gesehen nicht mehr?
Antwort(en):
1.) Weil unsere Unternehmen immer schlechter und "dümmer" organisiert werden.
--> Wenn BWLer und Juristen anfangen "Prozesse" zu planen -- ist die Katastrophe meist vorprogrammiert.
2.) Weil es immer mehr "Bullshit-Jobs" [4] in den Unternehmen geschaffen werden die letztlich "Null-Funktion/Nutzen" haben.
--> Sinnlose Verwaltungsstrukturen, aufgeblähtes Rekrutin, aufgeblähte Rechtsabteilungen die sich überall einmischen usw.
3.) Weil "outsorcing" meist nur die Abläufe hemmt und mit Outsourcing selbst kleine "Ablauf-Änderungen" Vertragsfragen zwischen zwei Firmen erzeugen, die sinnlosen Verwaltungsstruktuen und aufgeblähte Rechtsabteilungen sind dann endlos mit diesen "Ablauf-Änderungen" einmischen und alles ausbremsen.
--> €1000 durch outsourcen mit "Billig-Löhnen" gespart aber 10-tausend Euro Arbeitszeit in der Rechtsabteilung "verbraten".
4.) Die Weigerung der sinnlose Verwaltungsstrukturen und des Managements die Arbeitsproduktivität erhöhenden "neue" technische Lösungen einzuführen, 2 konkrete BSPs:
- Das "zentrale Bestellwesen" das grundsätzlich faxt und vorher Bestellungen von Mitarbeitern "von Hand" abtippt.
(War ich bis 2020 selber bei einen Großunternehmen vor betroffen -- macht aus "next day delivrey" 2-Wochen auf die Teile warten).
- Rechtsabteilungen die "blockieren" das Entwicklung und Softwar-Entwicklungs-Verträge eine "agile" Bearbeitung ermöglichen
(Agile Projekt-Organisation ist seit 25 Jahren "Stand der Technik" im Software-Bereich. aus gutem Grund, aber Rechtsabteilungen deutscher
Unternehmen blockieren das grundsätzlich -- habe ich oft mit zu tun.)
Quellenangaben:
[1]
Arbeitsproduktivität – Wikipedia
[2]
Erwerbstätige
[3]
Roboterzelle steigert Produktivität um das Fünffache
[4]
Bullshit Jobs – Wikipedia