Wie alten Junkers Heizköper Thermostatkopf abnehmen?
Diskutiere Wie alten Junkers Heizköper Thermostatkopf abnehmen? im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo,
ich habe das unten gezeigte Junkers Thermostat am Heizkörper. Lässt es sich irgendwie demontieren, wie die moderneren Thermostatköpfe mit...
Hallo,
ich habe das unten gezeigte Junkers Thermostat am Heizkörper. Lässt es sich irgendwie demontieren, wie die moderneren Thermostatköpfe mit Bajonettverschluss oder ist der Kopf fest mit dem Ventil verbunden? Ich würde es gerne abnehmen.
Kennt jemand von Euch das System und weiß ob und wie das geht? Nicht dass mir plötzlich das Heizungswasser in die Wohnung läuft.
Gruß Julius
Uploaded with
ImageShack.us
Einfach den Metallring drehen und Thermostatkopf abnehmen.
Warum willst du den abnehmen??
Das müsste auch ein Gewinde 30x1 sein- somit passen alle üblichen Thermostatköpfe drauf.
Danke für die Antwort! Und dann ist die Heizung immer noch dicht? Dabei geht dann wirklich nur der Drehregler ab?
Ich will ihn abnehmen, weil ich einen moderneren Regler mit Zeitsteuerung ausprobieren möchte und weil der Frostschutz nicht erst bei sechs Grad, sondern schon bei wesentlich wärmeren Temperaturen anspringt.
Vergiss diese zeitgesteuerten Thermostatköpfe!
Eine Einsparung gibts dadurch nämlich nicht - wie auch.
Im Gegenteil ist es so daß durch diese Dinger Bauschäden (Schimmel) hervorgerufen werden, weil man dann dazu neigt , nur noch minuten oder stundenweise zu heizen.
Warum wohl werden die nicht von Fachfirmen eingebaut?????
Trotzdem meine Frage: dann ist die Heizung immer noch dicht? Dabei geht dann wirklich nur der Drehregler ab?
Denn ab muss er erstmal, damit ich ihn ins Geschäft mitnehmen kann. Mir geht es auch mehr um die Temperaturanzeige. Die Steuerung macht ohnehin die Anlage.
Du kannst das Teil bedenkenlos entfernen.
Thema:
Wie alten Junkers Heizköper Thermostatkopf abnehmen?
Junkers ZSBE 16-3 A 23 und Holzofen steuern umschalten: Hallo Wissende!
Auf der Suche nach Infos zu einer Zusatzsteuerung für die Junkers Therme (ZSBE 16-3 A 23 mit Warmwasserspeicher) habe ich mich in...
Junkers Cerapur ZSB 24-5 C 23 Warmwasser über internet einschalten: hallo
Warmwasser über internet einschalten (bosch-homecom)
immer wenn ich das versuche kommt die fehlermeldung:
Zeitprogramm nicht unterstützt...
Frage zu Betriebsverhalten der Junkers ZWR 24-7 KE: Wie in meinem ersten Post in diesem Forum erwähnt, haben wir seit Montag eine neue Junkers ZWR 24-7 KE.
Beim Betrieb ist mir aufgefallen, dass...
Junkers ZSBR 7-25 A23 Zeitverhalten normal?: Hallo Leute,
ich frage mich, ob das Zeitverhalten meiner Heizung normal ist. Mir erscheint die Heizphase ziemlich kurz zu sein.
Brenner startet...
Junkers ZWR 18-3 ke 21 s0092 Heizkörper bleiben kalt, fehlercode EA und beim Anschalten dreht der Br: Ich habe wirklich ein ganz großes Problem mit meiner Junkers ZWR 18-3 ke 21 s0092 Gastherme.
Es begann damit das gestern ein seltsames...
-
Junkers ZSBE 16-3 A 23 und Holzofen steuern umschalten: Hallo Wissende!
Auf der Suche nach Infos zu einer Zusatzsteuerung für die Junkers Therme (ZSBE 16-3 A 23 mit Warmwasserspeicher) habe ich mich in...
-
Junkers Cerapur ZSB 24-5 C 23 Warmwasser über internet einschalten: hallo
Warmwasser über internet einschalten (bosch-homecom)
immer wenn ich das versuche kommt die fehlermeldung:
Zeitprogramm nicht unterstützt...
-
Frage zu Betriebsverhalten der Junkers ZWR 24-7 KE: Wie in meinem ersten Post in diesem Forum erwähnt, haben wir seit Montag eine neue Junkers ZWR 24-7 KE.
Beim Betrieb ist mir aufgefallen, dass...
-
Junkers ZSBR 7-25 A23 Zeitverhalten normal?: Hallo Leute,
ich frage mich, ob das Zeitverhalten meiner Heizung normal ist. Mir erscheint die Heizphase ziemlich kurz zu sein.
Brenner startet...
-
Junkers ZWR 18-3 ke 21 s0092 Heizkörper bleiben kalt, fehlercode EA und beim Anschalten dreht der Br: Ich habe wirklich ein ganz großes Problem mit meiner Junkers ZWR 18-3 ke 21 s0092 Gastherme.
Es begann damit das gestern ein seltsames...