Welchen Heizkörper kann ich nehmen?

Diskutiere Welchen Heizkörper kann ich nehmen? im Off Topic Forum im Bereich Off Topic; Hallo Leute, mir stehen folgende Abmessungen zur Verfügung: Breite: 2.10 m (Länge der Fensterbank) Höhe: 54,5 cm (Boden bis Fensterbank)...

Peter-73

Threadstarter
Mitglied seit
26.01.2011
Beiträge
5
Hallo Leute,



mir stehen folgende Abmessungen zur Verfügung:



Breite: 2.10 m (Länge der Fensterbank)

Höhe: 54,5 cm (Boden bis Fensterbank)

Tiefe: 15 cm

Bei der Tiefe könnte ich mir einen Überstand vorstellen - wäre aber schade.



Ich möchte möglichst viel aus diesen Abmessungen rausholen.

Es handelt sich um einen größeren Raum und die Heizleistung wird
wahrscheinlich nicht ausreichen aber so muss ich möglichst wenig mit
Strom zusätzlich heizen.



Welche Abmessungen nebst Hersteller würdet Ihr empfehlen?



Ich würde mich sehr über Antworten freuen!!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Wieviel Quadratmeter hat der Raum??

Alter von Gebaude und Fenster??????

Spontan würde ich einen Arbonia verwenden . Typ C282/1W Baulänge 2000. Der wär 28 cm hoch ( Oben und unten sollten 10 cm Luft sein) , hat eine Bautiefe von 133 und wie gesagt 2 m Länge. Der würde für ca 20 m² reichen..
 

Peter-73

Threadstarter
Mitglied seit
26.01.2011
Beiträge
5
Hallo Hausdoc,

uhi das ist ja mal eine schnelle Antwort - danke.

Es sind ca. 20 Quadratmeter im Altbau (ca. 50 Jahre alt).
Fenster + Nebentür sind neu / recht große Fläche

Ich hatte an sowas gedacht:
http://badstern.de/Purmo_Ventil_Compact_Typ_33_Bauhoehe_400mm.htm
Dabei hatte ich die Hoffnung dass vielleicht ein andere Hersteller mehr Watt liefern kann.

Dein Vorschlag passt natürlich gut in die Gegebenheiten aber nach Möglichkeit wäre ein geringerer Kaufpreis auch ganz nett. :D

Ich freue mich auf Deine Meldung!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
400 mm ist zu hoch!!

so 30 cm ist das Maximum an Höhe.
Außer du schneidest oben die Fensterbank aus....



Somit bleibt nur sowas in der Art, was ich vorgeschlagen hab.

Da würde sogar die Heizleistung passen.
 

Peter-73

Threadstarter
Mitglied seit
26.01.2011
Beiträge
5
An die Fensterbank habe ich auch schon gedacht aber so wirklich ist es auch keine Lösung.

Kannst Du mir grob erklären was Dein Vorschlag anders macht und woher die bessere Heizleistung kommt?

Hast Du vielleicht auch einen passenden/günstigen Shop dafür?
Würdest Du auch andere Hersteller empfehlen?

Der Faktor "Preis" spielt leider schon eine Rolle.

Ich danke Dir
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Welche Anschlüsse sind denn vorhanden???
 

Peter-73

Threadstarter
Mitglied seit
26.01.2011
Beiträge
5
Hallo Hausdoc,

frische Kupferrohre. Zu- und Ablauf sind getrennt - also auf jeder Seite ein Rohr.
Im Notfall bekomme ich diese auch irgendwie auf eine Seite - Zulauf ist auf jeden Fall auf der rechten Seite.
Die Höhe ist noch frei wählbar - im Rahmen der Fensterbank.

Meinst Du dies?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Oki.
Die Angaben reichen schon.


Das was du so angibst, bleibt nur die Arbonia Lösung......... oder ein entsprechender Heizkörper eines anderen Herstellers.
 

Peter-73

Threadstarter
Mitglied seit
26.01.2011
Beiträge
5
Hausdoc schrieb:
bleibt nur die Arbonia Lösung......... oder ein entsprechender Heizkörper eines anderen Herstellers.
Hast Du auch eine Shop Empfehlung? Ich habe über Google nicht wirklich etwas passendes gefunden.
Wer wären diese anderen Hersteller?

Ich danke Dir !
 
Thema:

Welchen Heizkörper kann ich nehmen?

Welchen Heizkörper kann ich nehmen? - Ähnliche Themen

  • Anschluss Heizkörper

    Anschluss Heizkörper: Hallo zusammen, Kann mir einer was zu dem Anschluss der Heizkörper sagen? Hier im Haus sind Heizkörper verbaut worden vor gut 46 Jahren die ich so...
  • Warmwasser und Heizkörper

    Warmwasser und Heizkörper: Moin, Ich habe ein Problem mit meiner Buderua Heizung und vllt kann mir ja einer von euch helfen. wir hatten das Problem dass wir im Hochsommer...
  • Heizkörper + Fußbodenheizung Kombiniert in einem?

    Heizkörper + Fußbodenheizung Kombiniert in einem?: Hallo Freunde der Wärme, ich renoviere bald das Bad meiner Oma in meinem Haus. Seit kurzem habe ich eine Gastherme von Weishaupt, die man...
  • Neuling braucht Hilfe beim Wechsel von Heizkörpern Einrohrheizung

    Neuling braucht Hilfe beim Wechsel von Heizkörpern Einrohrheizung: Hallo zusammen, meine Frau und ich haben ein Haus gekauft, Bj. 1985, verklinkert, mit 100m² Wohnfläche, Keller, Erdgeschoss (50m²) und...
  • Heizkörper Ventileinsatz - welches Fabrikat?

    Heizkörper Ventileinsatz - welches Fabrikat?: Hallo zusammen, ich habe einen hydraulischen Abgleich durchgeführt - bzw fast ganz fertig ... Bei zwei verbauten Ventileinsätze kann ich den...
  • Ähnliche Themen

    • Anschluss Heizkörper

      Anschluss Heizkörper: Hallo zusammen, Kann mir einer was zu dem Anschluss der Heizkörper sagen? Hier im Haus sind Heizkörper verbaut worden vor gut 46 Jahren die ich so...
    • Warmwasser und Heizkörper

      Warmwasser und Heizkörper: Moin, Ich habe ein Problem mit meiner Buderua Heizung und vllt kann mir ja einer von euch helfen. wir hatten das Problem dass wir im Hochsommer...
    • Heizkörper + Fußbodenheizung Kombiniert in einem?

      Heizkörper + Fußbodenheizung Kombiniert in einem?: Hallo Freunde der Wärme, ich renoviere bald das Bad meiner Oma in meinem Haus. Seit kurzem habe ich eine Gastherme von Weishaupt, die man...
    • Neuling braucht Hilfe beim Wechsel von Heizkörpern Einrohrheizung

      Neuling braucht Hilfe beim Wechsel von Heizkörpern Einrohrheizung: Hallo zusammen, meine Frau und ich haben ein Haus gekauft, Bj. 1985, verklinkert, mit 100m² Wohnfläche, Keller, Erdgeschoss (50m²) und...
    • Heizkörper Ventileinsatz - welches Fabrikat?

      Heizkörper Ventileinsatz - welches Fabrikat?: Hallo zusammen, ich habe einen hydraulischen Abgleich durchgeführt - bzw fast ganz fertig ... Bei zwei verbauten Ventileinsätze kann ich den...
    Oben