Junkers-Junge
Threadstarter
- Mitglied seit
- 07.12.2016
- Beiträge
- 32
Hallo,
.
wir haben zwei ältere Gaskessel, die seit vielen Jahren ohne Wartung laufen. Es ist eine Unical GEAL LN 40 und eine Gea DWS DSB 40/E
Einen Kundendienst gibt es für beide Fabrikate nicht mehr. Es wäre mir aber recht, wenn die beiden noch eine Weile ihren Dienst tun würden, solange die Nachfolge nicht geklärt ist. Evtl. bleiben die ja auch noch neben einer etwaigen Wärmepumpe eingebaut und sorgen dann nur noch fürs Brauchwasser.
Was wird denn bei solchen Heizungen normalerweise an Wartung jedes Jahr gemacht und werden dafür herstellerspezifischer Teile oder Werkzeuge gebraucht, die ein "normaler" Heizungsbauer nicht hat?
Ich hatte überlegt, für beide eine Steuerung auf Reserve zu kaufen, damit man die im Falle eines Defekts schnell austauschen kann. Welche Verschleißteile gibt es noch?
.
wir haben zwei ältere Gaskessel, die seit vielen Jahren ohne Wartung laufen. Es ist eine Unical GEAL LN 40 und eine Gea DWS DSB 40/E
Einen Kundendienst gibt es für beide Fabrikate nicht mehr. Es wäre mir aber recht, wenn die beiden noch eine Weile ihren Dienst tun würden, solange die Nachfolge nicht geklärt ist. Evtl. bleiben die ja auch noch neben einer etwaigen Wärmepumpe eingebaut und sorgen dann nur noch fürs Brauchwasser.
Was wird denn bei solchen Heizungen normalerweise an Wartung jedes Jahr gemacht und werden dafür herstellerspezifischer Teile oder Werkzeuge gebraucht, die ein "normaler" Heizungsbauer nicht hat?
Ich hatte überlegt, für beide eine Steuerung auf Reserve zu kaufen, damit man die im Falle eines Defekts schnell austauschen kann. Welche Verschleißteile gibt es noch?