Welche Vitotronic kann ich nehmen?

Diskutiere Welche Vitotronic kann ich nehmen? im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo beisammen, ich würde gerne meine Vitorond 100 (VR2B mit Vitotronic 150 KB2) auf eine Witterungsgeführte Anlage aufrüsten. Die Vorbesitzer...

groudy

Threadstarter
Mitglied seit
12.09.2011
Beiträge
76
Hallo beisammen,

ich würde gerne meine Vitorond 100 (VR2B mit Vitotronic 150 KB2) auf eine Witterungsgeführte Anlage aufrüsten. Die Vorbesitzer dieses hauses haben die billigste Elektronik genommen ohne Witterungsführung. Jetzt ist meine Frage, auf welche Vitotronic ich aufrüsten kann. Es gibt die 200er ja als KW1,KW2, KW4 und KW5. Aber welche passt zu meinem Vitorond 100?

Besten Dank

Gruß
Sascha
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Deswegen muss du die Regelung nicht tauschen.
Bei der Vitotronik kann man den Außenfühler ( Best. Nr 7814 341) nachrüsten.
Nach Anschluß muss nur überprüft werden ob die Codieradresse 97 auf 1 steht ( 97:1)
 

groudy

Threadstarter
Mitglied seit
12.09.2011
Beiträge
76
Ah ok! Mein Heizungsbauer sagte, das meine Vitotronic das Billigste vom billigsten sei und ich umrüsten sollte. Wäre denn trotzdem eine Umrüstung möglich und welche Vitotronic wäre dann passend? Ich meine, an der 150er ist ja nichts einstellbar..
 

groudy

Threadstarter
Mitglied seit
12.09.2011
Beiträge
76
Sicher, da gebe ich Dir recht. In wieweit sind denn Einsparungsmöglichkeiten zur Witterungsgeführten Anlage im Vergleich durch die Temperaturabsenkung bei Wind und Wetter möglich? Oder sind da sonst noch Sachen mit drin, die dazu beitragen?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Sparen mit der Regelung geht vom Grundsatz her schon nicht.


Du muss erstens drauf achten, daß die Wärme im Haus bleibt - also dämmen.
Zweitens sollte der Kessel stets blitzblank sein. Daß der Brenner von einer Fachfirma eingestellt wird, versteht sich von selbst.
Düse selbst wechseln kostet in der Regel 500€ im Jahr.
Damit eine optimale Verbrennung stattfinden kann , ist ein Kaminzugregler Pflicht.
Der Vitorond hat bauartbedingt eine höhere Abgastemperatur als ein Vitola.
 

groudy

Threadstarter
Mitglied seit
12.09.2011
Beiträge
76
Klar ist soweit auch alles erfolgt!

Wenn der Aussenfühler angeschlossen ist, muss dann nichts mehr eingestellt werden? Heizt der dann nur noch nach den Temperaturbedingungen auf und der Speicher entfällt oder wie muss ich mir das vorstellen?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Wenn du Warmwasser benötigst , bleibt der Speicher selbstverständlich.


Es muss nur die Codieraderesse 97 überprüft werden.

Über die Codieradressen d3 + d4 kann die Heizkurve angepasst werden.
 

groudy

Threadstarter
Mitglied seit
12.09.2011
Beiträge
76
So, ich habe den Aussenfühler jetzt Nord-westseite angebracht und Kabel verlegt. Stecker ist auch drauf. Dann auf 1 + 2 anschliessen. Ok soweit alles klar aber wie finde ich das mit den Codieradressen raus? Habe leider kein Handbuch hier weil die Vorbesitzerin alles mitgenommen hatte.. unn wie wird die Heizkurve angepasst?
 

groudy

Threadstarter
Mitglied seit
12.09.2011
Beiträge
76
Wow das ging aber schnell!

Habe den Codiercode 97:1 eingegeben
und bin dann wieder aus dem Menu raus. Aber woher weiß ich wie ich die
Heizkurve richtig einstelle?? Momentan zeigt mir die Vitotronic 21°C
Aussentemperatur an. Wir haben aber nur 17°C.

Codieradresse d3 + d4 eingeben kein Thema aber dann?

Dickes Dankeschön schonmal für Deine Hilfe!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Wekseitig ist da dann bereits eine Heizkurve eingegeben die für Heizkörper zu 90% passt.

Teste jetzt in der Übergangszeit + nächsten Heizperiode wie du damit zurrecht kommst.
Falls nicht korrigierst du die Solltagtemperatur.

Nächstes Jahr im Früjahr kann man dann die Heizkurve entsprechend anpassen, daß man wieder eine Tagtemperatur von 20 ° einstellen kann.
 

groudy

Threadstarter
Mitglied seit
12.09.2011
Beiträge
76
Habe gerade den Widerstand gemessen am Stecker. 446 Ohm bei 17.5°C. Soweit ok?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Die Regelung zeigt eine gedämpften wert, nicht den Tatsächlichen Wert an.


Hier Temperaturen vergleichen ist also unsinnig.
 

groudy

Threadstarter
Mitglied seit
12.09.2011
Beiträge
76
Ok alles klar. Also kann ich jetzt erstmal alles so lassen und hoffen, das es funktioniert?
 
Thema:

Welche Vitotronic kann ich nehmen?

Welche Vitotronic kann ich nehmen? - Ähnliche Themen

  • Optimieren und Einstellen Vitola 200 mit Vitotronic 200 Typ KW2

    Optimieren und Einstellen Vitola 200 mit Vitotronic 200 Typ KW2: Hallo zusammen, ich habe vor einiger Zeit die Bewirtschaftung des Hauses meiner Eltern übernommen, da denen im Alter einige Dinge über den Kopf...
  • Probleme mit Vitotronic 200 bei Vitola 100

    Probleme mit Vitotronic 200 bei Vitola 100: Hallo liebes Forum, Ich wäre Euch sehr dankbar für Tipps: Ich habe bei unserer Vitola 100 Ölheizung die Warmwasserzubereitung so eingestellt, dass...
  • Viessmann Vitotronic 150 Typ KB1

    Viessmann Vitotronic 150 Typ KB1: Hallo, ich habe leider seit einer Woche folgendes Problem: Der Schornsteinfeger war da und hat seine Emissionsmessung durchgeführt und alles ist...
  • Vitotronic 200 KW1

    Vitotronic 200 KW1: Moin zusammen, ich bräuchte euren Rat zu der Vitotronic 200 KW1. Ich würde mir gerne ein Ersatzgerät kaufen und entdecke auf dem Markt die...
  • Vitotronic 300 Typ KW3, Bj 1999, Grundeinstellung

    Vitotronic 300 Typ KW3, Bj 1999, Grundeinstellung: Hallo zusammen, bin gerade dabei, meine 23 Jahre alte, an sich problemlos laufende Oelheizung noch etwas zu optimieren. Vitola 200 Kessel...
  • Ähnliche Themen

    • Optimieren und Einstellen Vitola 200 mit Vitotronic 200 Typ KW2

      Optimieren und Einstellen Vitola 200 mit Vitotronic 200 Typ KW2: Hallo zusammen, ich habe vor einiger Zeit die Bewirtschaftung des Hauses meiner Eltern übernommen, da denen im Alter einige Dinge über den Kopf...
    • Probleme mit Vitotronic 200 bei Vitola 100

      Probleme mit Vitotronic 200 bei Vitola 100: Hallo liebes Forum, Ich wäre Euch sehr dankbar für Tipps: Ich habe bei unserer Vitola 100 Ölheizung die Warmwasserzubereitung so eingestellt, dass...
    • Viessmann Vitotronic 150 Typ KB1

      Viessmann Vitotronic 150 Typ KB1: Hallo, ich habe leider seit einer Woche folgendes Problem: Der Schornsteinfeger war da und hat seine Emissionsmessung durchgeführt und alles ist...
    • Vitotronic 200 KW1

      Vitotronic 200 KW1: Moin zusammen, ich bräuchte euren Rat zu der Vitotronic 200 KW1. Ich würde mir gerne ein Ersatzgerät kaufen und entdecke auf dem Markt die...
    • Vitotronic 300 Typ KW3, Bj 1999, Grundeinstellung

      Vitotronic 300 Typ KW3, Bj 1999, Grundeinstellung: Hallo zusammen, bin gerade dabei, meine 23 Jahre alte, an sich problemlos laufende Oelheizung noch etwas zu optimieren. Vitola 200 Kessel...
    Oben