Thomas M
Threadstarter
- Mitglied seit
- 31.10.2009
- Beiträge
- 2
Hallo,
wir haben ein Einfamilienhaus mit ca. 120qm, Bj 2000 mit einer Hydrotherm HSE 21 AE leider taugt diese Heizung nicht viel
(knallt, geht in Störung, undicht.....) unser Gas und Wasserman bekommt sie nicht im Griff und die Firma Innotherm , die den Werkskundendienst hat, auch nicht! Deswegen haben wir uns entschlossen eine neue Heizung zu kaufen. Wir wollen wieder eine haben mit einen internen Speicher (sind sehr mit zufrieden gewesen mit unserer Heizung, wenn sie lief!).
Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht und folgende Geräte gefielen mir ganz gut:
- Brötje, Ecotherm Plus WGB-K 20 C
- Vissmann, Vitodens 222 W
- Buderus, Logamax plus GB152
- Junkers, CerapurAcu ZWSB 22/28-3 A 21
vom Preis liegen Brötje, Vissmann und Buderus auf eine Höhe nur das Junkers Angebot ist erheblich teurer.
Einige Hersteller nehmen einen Aluminium- Silizium Wärmeblock wärend Vissmann Edelstahl hat, aber ist das besser?
Wir hatten letzes Jahr einen Gasverbrauch von 14500 KWH und haben keine Fußbodenheizung. Welche würdet Ihr nehmen?
Gruß
Thomas
wir haben ein Einfamilienhaus mit ca. 120qm, Bj 2000 mit einer Hydrotherm HSE 21 AE leider taugt diese Heizung nicht viel
Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht und folgende Geräte gefielen mir ganz gut:
- Brötje, Ecotherm Plus WGB-K 20 C
- Vissmann, Vitodens 222 W
- Buderus, Logamax plus GB152
- Junkers, CerapurAcu ZWSB 22/28-3 A 21
vom Preis liegen Brötje, Vissmann und Buderus auf eine Höhe nur das Junkers Angebot ist erheblich teurer.
Einige Hersteller nehmen einen Aluminium- Silizium Wärmeblock wärend Vissmann Edelstahl hat, aber ist das besser?
Wir hatten letzes Jahr einen Gasverbrauch von 14500 KWH und haben keine Fußbodenheizung. Welche würdet Ihr nehmen?
Gruß
Thomas