Weishaupt WRS Bedieneinheit

Diskutiere Weishaupt WRS Bedieneinheit im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo Heizungsexperten, wir haben vor einem halben Jahr ein Haus gekauft. Installiert: Weishaupt Öl-Zentralheizung Bj. 2003 Modell WTU 20-G 20KW...

gasgasjoe

Threadstarter
Mitglied seit
02.11.2010
Beiträge
4
Hallo Heizungsexperten,

wir haben vor einem halben Jahr ein Haus gekauft.
Installiert: Weishaupt Öl-Zentralheizung Bj. 2003 Modell WTU 20-G 20KW
mit WRS Bedieneinheit.
Die Heizung funktioniert jedoch führen die Heizprogramme immer zum gleichen Ergebniss --> 23°C und das immer!
Egal welches ich Programm/Temperaturen ich einstelle.
z.B. Raum 21° / Spartemp 16° usw..
Der Raumtemp. funktioniert und zeigt dann auch die 23° an. --> wenn Heizung aus entsprechen weniger. Scheint also zu funktionieren.
Außennfühler zeigt auch plausieble Werte.
Hab schon alles versucht und kenne die Bedienungsanleitung schon fast auswendig.
ICh habe die WRS asuch schon ge Resetet - keine Verbesserung --> immer 23°C Raumtemp.

Kann mir noch jemand einen Tipp geben. Heizungstechniker ist schon informiert aber die haben mir keine Hoffnung gemacht das da jemand
kommt vor 2 Wochen.

VG Joe
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Hallo,
die dort eingestellt Tag oder Nachttemperatur hat primär nichts mit der tatsächlichen Raumtemperatur zu tun.
Die tatsächliche Raumtemperatur wird ja primär über die Heizkörperventile geregelt.

Die Einstellung 21°Tag/ 19°Nacht hat nur Einfluß auf die Heizkennlinie. Es ist also ein viritueller Wert.
Ideal eingestellt würde die Heizung Tag 21° und Nacht 19° erreichen.
Daß es bei dir mehr sind , liegt an einer zu hoch eingestellten Heizkurve.

Stell diese Heizkurve mal so niedrig, daß du bei Einstellung 20° auch 20 ° Raumtemperatur erreichst.

Wenn dann z.b. u.U. die tatsächliche Raumtemperatur irgend wann im Winter nicht erreicht werden sollte, stellst du die Solltemperatur eben etwas höher.
 

gasgasjoe

Threadstarter
Mitglied seit
02.11.2010
Beiträge
4
hallo hausdoc,

vielen dank für den schnellen tipp! ich hab das gleich mal versucht und eingestellt --> kennlinie steilheit von 20 auf 12

meine heizkörper haben keine regler! ich habe im haus(120qm bungalow) nur 2 heizkreisläufe (wohnen-küche und schlafen-bad)
kann also an den heizkörpern nichts einstellen!?
ich habe im wohnzimmer einen el. regler (einfacher be-metall-regler) mit einem rad von 0-30°
der ist auch elektrisch angeschlossen aber in wie weit er die heizung beeinflusst weis ich nicht. hier ist es genau gleich - egal wo ich den gedreht habe immer 23° im wohnzimmer.

gibt es hier auch noch eine neue erkenntnis?

vielen dank und grüsse joe
 

gasgasjoe

Threadstarter
Mitglied seit
02.11.2010
Beiträge
4
nein keine Fußbodenheizung.

das ist ein bungalow bj 1966.

die heizkörper sind flache lamellenkörper die unten in die wand eingelassen sind.



mit der kennlinie bin ich jetzt schon auf dem kleinsten einstellbaren wert (3)

eine kleine sehr kleine verbesserung von 23 auf 21° darunter geht nichts

???? bin echt ratlos

vg joe
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Besteht die Möglichkeit, daß du das Bediengerät im Wohnraum montierst??? Z.B. Anstelle des ominösen Thermostaten (hier nur das Kabel verwenden)

Dann könntest du eine Raumtemperaturafschaltung vornehmen.
 

gasgasjoe

Threadstarter
Mitglied seit
02.11.2010
Beiträge
4
hallo hausdoc, ich denke ja das könnte gehen.

das hab ich gerade gefunden:
Die Bedieneinheit kann auch im Wohnraum installiert werden (2-Draht-Bus). Über Aktivierung des Raumsensors ist nun die Bedieneinheit als Raumgerät
verwendbar.


für die einheit gibt es ein bus kabel zu kaufen (4 adrig) und ins wohzimmer könnte ich wie vorgeschlagen die vorhandene leitung nutzen.


ich hoffe es sind genügend leitungen.

Werde das auf jeden Fall versuchen da das "ominöse Thermostat" sowieso keine Funktion hat.

Vielen Vielen Dank

vg Joe
 
Thema:

Weishaupt WRS Bedieneinheit

Weishaupt WRS Bedieneinheit - Ähnliche Themen

  • Weishaupt Brauchwasser WP Heizstab Problem

    Weishaupt Brauchwasser WP Heizstab Problem: Hallo, bin neu hier im Forum und hätte Fragen zu BrauchwasserWärmepumpe von Weishaupt. Ich habe eine WWPT290FW von 2011 mit 1.5kW Heizstab und...
  • Problem mit Weishaupt WL5/1-B H - suche alternative Steuerung

    Problem mit Weishaupt WL5/1-B H - suche alternative Steuerung: Moin zusammen, wir haben letztes Jahr im Mai von unserer Ölheizung den alten Körting-Brenner tauschen müssen. Die Heizungsfirma hat als...
  • Weishaupt WTC 15 B Meldung Anlage ist aus

    Weishaupt WTC 15 B Meldung Anlage ist aus: Hallo liebe Spezialisten, bei der Statusabfrage der Heizung über das Wem Portal bekomme ich die Meldung : Die Anlage ist ausgeschaltet, bitte...
  • Weishaupt WTU 20 Öl startet gar nicht

    Weishaupt WTU 20 Öl startet gar nicht: Hallo, heute war der Schornsteinfeger da und wollte messen. Nachdem wir die Anlage auf den Schornsteinfegermodus gestellt haben, liefen beide...
  • Weishaupt WTC-45A Steuerung der Warmwassererhitzung Problem

    Weishaupt WTC-45A Steuerung der Warmwassererhitzung Problem: Hallo, ich habe folgende Frage: unser WTC-45A (8-Parteien Haus) heizt den Warmwasserkessel ca. 6x/Tag auf (siehe Anlage mit Temperaturkurven)...
  • Ähnliche Themen

    Oben