Wartung Wärmetauscher

Diskutiere Wartung Wärmetauscher im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich bin neu hier, habe eine Buderus GB 132T Gasbrennwerttherme und bitte um euren professionellen Rat. Mir wurde von mehreren Seiten...

deutz

Threadstarter
Mitglied seit
25.09.2023
Beiträge
6
Hallo,
ich bin neu hier, habe eine Buderus GB 132T Gasbrennwerttherme und bitte um euren professionellen Rat.

Mir wurde von mehreren Seiten gesagt, dass es bei solch einer Gasbrennwerttherme mit Rippenrohrwärmetauscher sehr wichtig ist, diesen Rippenrohrwärmetauscher bei der jährlichen Wartung zu reinigen. Letzte Woche war die Wartung und nun sehe ich auf der Rechnung, dass die beiden Wärmetauscherdichtungen, wie sonst üblich, nicht aufgeührt sind.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Wartungsfirma das vergessen hat zu berechnen. Durch das kleine Schauglas oben an der vorderen Aluhälfte der Brennerkammer erkenne ich zwischen den Rippen des Wärmetauschers auch minimal die üblichen weißen Ablagerungen. Zwar nur kleine Partikel zwischen den Rippen (etwa so groß wie ein halbes Reiskorn) aber da die Wartung erst vor 6 Tagen erfolgt ist, können diese Partikel dort nicht neu sein. Daher stelle ich mir berechtigterweise die Frage warum der Rippenrohrwärmetauscher nicht vernünftig gereinigt wurde. Der Brennerraum wurde ja garantiert geöffnet, immerhin wurde die Brennerraumdichtung berechnet.

PS: Der Rippenrohrwärmetauscher selbst ist erst 2-3 Jage alt. Wegen der erhöhten Abgastemperaturen hatte man mir damals angeraten, den altem Rippenrohrwärmetauscher nicht wie sonst üblich mit einer weichen Drahtbürste zu reinigen, sondern durch einen neuen auszutauschen. Aber um diesen neuwertigen Rippenrohrwärmetauscher lange funktionstüvhtich zu halten und alle Heizungs-/Abgas- & Temperaturwerte einzuhalten sollte doch eine jährliche & ordentliche Reinigung des Rippenrohrwärmetauschers stattfinden. Oder sehe ich hier etwas verkehrt?

Bitte wie soll ich mich verhalten? Soll ich den Brennerraum bei abgeschalteter Anlage öffnen und mir einen Gesamteindruck verschaffen? Da ist es mir wichtig zu wissen ob der Brennerraum mir der 6 Tage alten Dichtung wieder dicht ist. Denn ich habe kein CO2-Messgerät. Oder soll ich die Wartungsfirma einfach pauschal darauf hinweisen, dass offenbar der Rippenrohrwärmetauscher nicht gereinigt wurde?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
 

deutz

Threadstarter
Mitglied seit
25.09.2023
Beiträge
6
Hallo, ist mit meiner Angabe der Wartundszeit etwas brauchbares anzufangen?
 

corsa

Experte
Mitglied seit
19.10.2016
Beiträge
1.778
Ich tausche die Dichtungen nicht jährlich. Vielleicht einfach mal beim Betrieb anfragen. Nach einem Jahr waren die wahrscheinlich noch top und wurden drin gelassen.
 

deutz

Threadstarter
Mitglied seit
25.09.2023
Beiträge
6
Hallo Hausdoc, magst Du mir bitte eine Rückmeldung geben. Danke & Gruß
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
20.751
Soll ich den Brennerraum bei abgeschalteter Anlage öffnen und mir einen Gesamteindruck verschaffen?
Stecke beide Hände ganz tief in die Taschen und rufe die einen beim örtlichen Gasgrundversorger zugelassenen Fachbetrieb zur Hilfe.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.626
Die Arbeitszeit für die Wartung betrug 1,25 Stunden
Wenn das die reine Arbeitszeit vor Ort war, wärs OK. Wenn da die Fahrzeit eingerechnet ist, wars ggf eine schlampige Hau Ruck Aktion.

Wenn die Dichtungen vollkommen ok sind, laß ich die auch drin. Die Ionisationselektrode muss aber jährlich raus
 
Thema:

Wartung Wärmetauscher

Wartung Wärmetauscher - Ähnliche Themen

  • Multimatic VCR 700/2 Wartung im Display aber kein Fehler

    Multimatic VCR 700/2 Wartung im Display aber kein Fehler: Hallo zusammen, wir haben im Sommer ein Haus bezogen. Die Heizung darin besteht aus einer Vaillant EcoTec VC146/5 Gastherme, einer RecoVAIR...
  • Verzögerung der Zündung nach Wartung Vaillant VCW 204 XEU HL

    Verzögerung der Zündung nach Wartung Vaillant VCW 204 XEU HL: Nach der Wartung unserer Vaillant Gastherme haben wir in den letzten 3-4 Tagen festgestellt, dass die Zündung nicht mehr richtig funktioniert. Das...
  • Wartung WGB-U 15i

    Wartung WGB-U 15i: Hallo Ich hoffe, das ich hier richtig bin. Bei mir ist eine Therme Brötje WGB-U 15i verbaut. Kann es sein, das nach einer Heizperiode, (bei einer...
  • WTC - Austausch von Teilen - BEI ERSTER WARTUNG - auf Kundenkosten

    WTC - Austausch von Teilen - BEI ERSTER WARTUNG - auf Kundenkosten: Hallo zusammen! Nach 11 Monaten Betrieb, wurde bei unserm WTC-G-15B eine Wartung durchgeführt. Bei dieser Wartung wurde das...
  • GB162: Wartung des Wärmetauschers wirklich nicht erforderlich?

    GB162: Wartung des Wärmetauschers wirklich nicht erforderlich?: Da nun die erste Wartung ansteht und ich immer weniger Vertrauen in meinen Installateur habe, habe ich mir in der Anleitung für den (sogenannten)...
  • Ähnliche Themen

    Oben