Warmwasseraufbereitung ZWR 18-2 AE

Diskutiere Warmwasseraufbereitung ZWR 18-2 AE im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich habe folgendes Problem, bei der Warmwasseraufbereitung schaltet die Gasflamme nach einigen Sekunden ab, dann wieder an und nach...

tomemd

Threadstarter
Mitglied seit
08.01.2011
Beiträge
4
Hallo,

ich habe folgendes Problem,

bei der Warmwasseraufbereitung schaltet die Gasflamme nach einigen Sekunden ab, dann wieder an und nach einigen Sekunden wieder ab, das geht immer so hin und her. Das Wasser wird nur lauwarm. Vor einiger Zeit hatte ich das Problem schon einmal und konnte es wenn ich mich richtig erinnere , durch drücken der beiden roten mit 220 V gekennzeichneten Knöpfe hinter der Abdeckung lösen, dies klappt diesmal nicht auch ein vollständiges ausschalten der Heizung klappt nicht ,wer kann mir einen Tipp geben.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Mach mal den Eimertest.
Dreh an der Badewanne ... ( bei sauberem Perlator) das Warmwasser ganz (!) auf und laß das Wasser exakt (!) 1 Minute in einen Eimer laufen.
Poste das genaue Ergebnis der Menge.
 

tomemd

Threadstarter
Mitglied seit
08.01.2011
Beiträge
4
Hallo,
habe ich gamacht es sind ziemlich genau 6,2 Liter.
MFG Thomas
 

tomemd

Threadstarter
Mitglied seit
08.01.2011
Beiträge
4
Es wurde vor ca. 2 Jahren der Magnetschalter (so nannte der Installateur es) ist das der selber oder ein anderes Teil.
Bedeutet 6 Liter die minute , es kommt zu wenig wasser aus der Leitung und darum wird immer ein und aus geschaltet damit es nicht zu heiß wird oder wie soll ich das verstehen.

Da ich über kurz oder lang eine neue Heizung benötige diese ist ca. 24 Jahre alt und du dich offensichtlich gut auskennst mit der Materie,würde ich mal gerne deine Meinung hören was du empfehlen würdest welche Anlage gut ist .
Ich habe Fußbodenheizung, ca, 85 qm Wohnfläche, Warmwasser ist in Küche, Gäste WC und natürlich im Bad nur mit Dusche.
Was denkst du welche Anlage , Brennwert oder "normal" ist gut und günstig, Buderus, Viesmann, Junkers , Vaillant und vor allen Dingen zuverlässig, eine Bakannte hat nur Ärger mit ihrer Therme, ist irgendein Ausländisches Gerät Italien glaube ich, der Techniker war schon zigmal da und die Therme fällt immer wieder aus
Was würde eine neue Anlage mit installation bei dieser Größe ca. kosten dürfen?

Mfg Thomas
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
5,5 l sollten es sein- daher ein eindeutiges Zeichen für einen defekten Wasserschalter.
Dieses Junkers - 2 Gerät ist die beste Therme die jemals gebaut wurde ( von allen Herstellern zusammen) - Aus dem Grund ist der Austausch des Wasserschalters durchaus sinnvoll.

Zum Kauftipp.
Von den von dir genannten Firmen kannst du Geräte getrost verwenden.
Laß dir einfach von den ansässigen Heizungsbauern ein Angebot machen.
Achte drauf, daß die Heizungsbauer eine hydraulische Weiche mit anbieten und einbauen.
Wer Billiggeräte kauft, fährt letztlich teuer.
 

tomemd

Threadstarter
Mitglied seit
08.01.2011
Beiträge
4
Hallo, danke für deine Tipps,
ich habe mir mal den Wasserschalter angesehen, der sitzt doch direk hinter der Steuerung (rechts ) und ragt sozusagen mit dem vorderen Teil in die Steuerung rein, dann geht da der Kaltwasserzulauf und den Ablauf rein bz.w raus.
Das Problem ist das der Wasserschalter anscheinend nicht zuverlässig und dauerhaft schaltet, denn obwohl das warme Wasser ganz aufgedreht ist , geht die Brennerflamme immer aus und wieder an. Auf dem Wasserschalter ist oben eine Schraube mit Sechskant diese läßt sich leicht drehen wofür ist diese Schraube kann man daran den Wasserdruck oder die Schaltschwelle des Wasserschalters regulieren ?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Mit der Schraube wird der Wasserschalter entfernt - Schraube fast ganz rausdrehen und reinschieben - Wasserschalter lose.

Zum Einstellen gibts da nichts. Die Wassermenge wird fix durch eine Venturidüse bestimmt.

Daß diese Schraube bei dir leicht zu drehen ist, könnte allerdings auch den Fehler auch mit auslösen.
Dreh die Schraube mal fest
 
Thema:

Warmwasseraufbereitung ZWR 18-2 AE

Warmwasseraufbereitung ZWR 18-2 AE - Ähnliche Themen

  • Fernwärme: Rücklauf Warmwasseraufbereitung nutzen

    Fernwärme: Rücklauf Warmwasseraufbereitung nutzen: Hallo, ich zerbreche mir seit ein paar Tagen den Kopf wegen unserer Fernwärmeanschlüsse. Unser Haus hat ein "Drei-Leiter-System" (eine Leitung...
  • Warmwasseraufbereitung mit Wandheizkessel ohne Speicher

    Warmwasseraufbereitung mit Wandheizkessel ohne Speicher: Hallo zusammen, seit kurzem bewohne ich mit meiner Partnerin ein EFH in dem für ZH und WW ein remeha Tzerra M 28C Wandheizkessel im Erdgeschoss...
  • VSC ecoCOMPACT VSC 196-C 150, kurzzeitig starke Vibration bei Warmwasseraufbereitung

    VSC ecoCOMPACT VSC 196-C 150, kurzzeitig starke Vibration bei Warmwasseraufbereitung: Hallo, bei der Gasheizung habe ich seit kurzem eine starke Vibration im Gerät bei der Warmwasserbereitung. Das ganze Gerät vibriert dabei und es...
  • Warmwasseraufbereitung funktionert nicht richtig

    Warmwasseraufbereitung funktionert nicht richtig: Moin zusammen, habe da gerade ein kleines Problem mit meiner NG2e-23 von Wolf. Um das Problem zu beschreiben, muss ich etwas ausholen... Am...
  • Problem mit Warmwasseraufbereitung Vaillant VCW182E

    Problem mit Warmwasseraufbereitung Vaillant VCW182E: Schönen Guten Morgen wünsche ich zuerst einmal. Ich habe ein Problem mit der Warmwasseraufbereitung meiner Vaillant VCW182E. Vor einigen Wochen...
  • Ähnliche Themen

    Oben