
cephalopod
Experte
- Mitglied seit
- 05.10.2021
- Beiträge
- 11.748
Behauptet er.Der hat das gemeinsam mit dem Bauunternehmen errechnet.
Hast du IHN schon gefragt?Beim Bauunternehmen sitzt auch der Architekt.
Behauptet er.Der hat das gemeinsam mit dem Bauunternehmen errechnet.
Hast du IHN schon gefragt?Beim Bauunternehmen sitzt auch der Architekt.
Na klar sagen die das.Eine überdimensionierte Anlage schloss man aus. Tecalor bestätigte, dass die eingebaute Anlage für unser Haus absolut adäquat wäre.
Alle voll offen reicht.Die Ventile sind alle offen (bis auf Schlafzimmer. Das ist geschlossen), die Heizkurve bei 0,2, also recht flach für mein Verständnis. Die Stellmotoren habe ich noch nicht ausgebaut. Macht es einen Unterschied, wenn ich die ausbauen obwohl die Ventile offen sind? Ich habe die Raumthermostate alle voll aufgedreht.
Nicht nur die Steigung anpassen, das Niveau auch:Vielen Dank! Ja, damit setze ich mich aktuell eingehend auseinander. Momentan habe ich mit 0,2 eine sehr flache Heizkurve. Sollte sich mit meinen Einstellungen bei harten Minusgraden nicht ergeben, dass das Haus kühl wird, senke ich sie erneut um 10%.
Die 11,5kw glaube ich nicht, den Wärmebedarf von 21.000kwh/a auch nicht. Wäre mehr als in meiner Hütte von 1912/1950. Ich behaupte mal, dass du weniger als die Hälfte hast.@Lewi82
So....die Daten sind da. In der Projektierung steht, dass die komplette Berechnung auf Basis eines 4-Personen-Haushaltes erstellt wurde, was m.E. Sinn macht.
- Gebäudeheizlast : 11,5 KW
- Vorlauf : 35°C
- Auslegung Heizleistung : 11,8 KW
- Bivalenzpunkt : - 5,3 °C
Übrigens : ich konnte allein aufgrund der Erhöhung der Reglerdynamik von 20 auf 160 und der Änderung der Auslegungstemperatur von 0 °C auf maximal tief, also -20°C erreichen, dass seit gestern 18 Uhr bis jetzt genau 3 Starts durchgeführt wurden. Zudem habe ich die Spreizung von 3 auf 4 erhöht, was zur Folge hatte, dass sich die Raumtemperatur insgesamt um knapp 1 Grad erhöht hat, weil der Durchfluss reduziert wurde. Somit ist der durchgängige WP-Stromverbrauch von vorigen 1,3-1,6 kwh auf 600 kw gesunken. Ich denke, das hört sich jetzt alles viel besser an.
Nicht Absenkung, Abschaltung. Bei mir braucht das Haus morgens mehr, klar. Bei dürfte das nicht der Fall sein.Dennoch darfst du nicht außer Acht lassen, dass das Haus 1 großer Raum ist. Keine Trennung zwischen den Stockwerken, vom Keller bis nach oben. 1 Fitnessraum mit 40 qm. Die Nachtabsenkung habe ich anfangs versucht. Gebracht hat es eigentlich nichts.
Wie hoch sollte deiner Meinung nach der Verbrauch sein?
Dann hat dein Haus hat wesentlich mehr Verluste als angenommen. Anders lässt sich das für mich nicht erklären.Heizen/Tag = 51 kwh, Heizen gesamt 19 Mwh
ist doch gar nicht so mies