Wärmepumpe taktet 12-15 mal pro Tag / Tecalor TTL 8.5 ACS

Diskutiere Wärmepumpe taktet 12-15 mal pro Tag / Tecalor TTL 8.5 ACS im Wärmepumpe, Gebäudekühlung Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Behauptet er. Hast du IHN schon gefragt?

Ecto1

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2023
Beiträge
23
Ich habe beim Bauunternehmen nachgefragt und erhielt die Unterlagen. Mehr erhalte ich nicht. Zumal deren Architekt ein Witz war.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
11.748
Eine überdimensionierte Anlage schloss man aus. Tecalor bestätigte, dass die eingebaute Anlage für unser Haus absolut adäquat wäre.
Na klar sagen die das.
99% der Kunden beschweren sich, wenn die Bude zu kalt ist, nur 1% wenn sie zu viel Verbraucht.
Wenn überhaupt.
 

Ecto1

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2023
Beiträge
23
Tja, aber so ist jetzt nun mal die Situation. Für mich ergibt es jetzt im Nachhinein wenig Sinn, mich weiterhin über das aufzuregen, was sich nicht mehr ändern lässt :) Ich muss mit der Anlage arbeiten...was offensichtlich auch ganz gut geht. Aktuell läuft sie um einiges besser. 4 Starts in Summe seit gestern 18 Uhr. Die Einstellungen oben scheinen einen gravierenden Unterschied auszumachen.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
11.748

Ecto1

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2023
Beiträge
23
Vielen Dank! Ja, damit setze ich mich aktuell eingehend auseinander. Momentan habe ich mit 0,2 eine sehr flache Heizkurve. Sollte sich mit meinen Einstellungen bei harten Minusgraden nicht ergeben, dass das Haus kühl wird, senke ich sie erneut um 10%.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
11.748
Vielen Dank! Ja, damit setze ich mich aktuell eingehend auseinander. Momentan habe ich mit 0,2 eine sehr flache Heizkurve. Sollte sich mit meinen Einstellungen bei harten Minusgraden nicht ergeben, dass das Haus kühl wird, senke ich sie erneut um 10%.
Nicht nur die Steigung anpassen, das Niveau auch:

1700491524243.png
 

Lewi82

Mitglied seit
23.10.2023
Beiträge
194
@Lewi82
So....die Daten sind da. In der Projektierung steht, dass die komplette Berechnung auf Basis eines 4-Personen-Haushaltes erstellt wurde, was m.E. Sinn macht.

- Gebäudeheizlast : 11,5 KW
- Vorlauf : 35°C
- Auslegung Heizleistung : 11,8 KW
- Bivalenzpunkt : - 5,3 °C

Übrigens : ich konnte allein aufgrund der Erhöhung der Reglerdynamik von 20 auf 160 und der Änderung der Auslegungstemperatur von 0 °C auf maximal tief, also -20°C erreichen, dass seit gestern 18 Uhr bis jetzt genau 3 Starts durchgeführt wurden. Zudem habe ich die Spreizung von 3 auf 4 erhöht, was zur Folge hatte, dass sich die Raumtemperatur insgesamt um knapp 1 Grad erhöht hat, weil der Durchfluss reduziert wurde. Somit ist der durchgängige WP-Stromverbrauch von vorigen 1,3-1,6 kwh auf 600 kw gesunken. Ich denke, das hört sich jetzt alles viel besser an.
Die 11,5kw glaube ich nicht, den Wärmebedarf von 21.000kwh/a auch nicht. Wäre mehr als in meiner Hütte von 1912/1950. Ich behaupte mal, dass du weniger als die Hälfte hast.
Nach der Auslegung wäre die Wärmepumpe allerdings knapp dimensioniert mit 8,5kw (den Rest müsste der Heizstab machen bei Bedarf).
Reglerdynamik - dieser Wert sagt mir nichts.
Die Auslegungstemperatur könnte tatsächlich die untere Grenze der Heizkurve sein, d.h. du hast die Vorlauftemperatur gesenkt. Versuch mal nicht alles gleichzeitig zu ändern, sondern jeden Tag nur einen Wert. Dann kann man die Auswirkungen besser bewerten.

Was aber gut ist, dass die Anlage einigermaßen modulieren kann, 600 Watt hört sich schon brauchbarer an. Wobei dein Haus bei Dauerlauf eigentlich noch weiter runter müsste. (Falls die Anlage das überhaupt noch kann).
 

Ecto1

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2023
Beiträge
23
Soll ich deiner Meinung nach irgendeine weitere Einstellung vornehmen? Wie würdest du die Heizleistung einstellen? 11,5 ist ja offenbar Unsinn. 6 KW?
 

Lewi82

Mitglied seit
23.10.2023
Beiträge
194
Hab ich schon ein paar mal erklärt - bringt nichts. Jetzt läuft die doch schon ziemlich gut, mit wenigen Takten. Die 8,5 kannst du von mir aus drosseln wenn es kalt wird, aktuell brauchst du doch soviel Leistung gar nicht (und in deiner Bude wahrscheinlich auch nicht, wenn es kalt ist :) ).

Spiel was weiter mit der Heizkurve, wenn's richtig kalt wird passt du nochmal an.

Wie war denn dein Verbrauch/deine Erzeugung heute insgesamt? Im Vergleich zu gestern?
 

Ecto1

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2023
Beiträge
23
yup! mach ich so.

gestern : Gesamtlast 27 kwh, PV 9 kwh, Netzbezug 18 kwh
heute : bis jetzt Gesamtlast 18 kwh, PV 8 kwh, Netzbezug 10 kwh
 

Lewi82

Mitglied seit
23.10.2023
Beiträge
194
Kannst du nur die Wärmepumpe auslesen?
 

Ecto1

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2023
Beiträge
23
nope, wüsste nicht wo :/ Das Interface der WP sagt mir : 6,9 kwh / Tag für Heizen und 1,5 kwh für WW.
 

Lewi82

Mitglied seit
23.10.2023
Beiträge
194
Ok, macht 8,4kwh Verbrauch. Steht irgendwo die Erzeugung? Wetter sollte bei dir heute auch mild mit 7-9 Grad gewesen sein? Ich find das zuviel für so ein modernes Haus bei den Temperaturen. Weiter wirst du aber wahrscheinlich nicht runterkommen (mit Dauerlauf). PV kompensiert zumindest den Verbrauch. Um Energie zu sparen, könntest du nachts noch komplett abschalten (mache ich derzeit auch von 23:30-5:15).
 

Ecto1

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2023
Beiträge
23
7 Grad hier heute. Hier ist es immer kühler und sehr windig. Was meinst du mit Erzeugung?
wir hatten von Mai 22 bis April 23 insgesamt 6500 kwh inkl. Hausstrom. 3000 kwh haben wir gekauft. Der Rest wurde von der PV-Anlage getragen. Ich bin auch nicht so richtig begeistert. Aber andererseits, bei 250 qm FBH und derart viel Glas. 150 € Monatsabschlag für alles ist zu verkraften.
Dennoch hatte ich mir das mit der WP effizienter vorgestellt. Ich glaube auch nicht, dass ich weiter runter komme.
Nachts abschalten klingt für mich nach viel Heizenergie ab 5:15 :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Lewi82

Mitglied seit
23.10.2023
Beiträge
194
Irgendwo muss da stehen, was die Wärmepumpe aus den 8,4kwh an Wärme gemacht hat. (Damit hast du eine Kennziffer für die Effizienz der Wärmepumpe, wird leider grottig sein schätze ich).
Beispiel: ich mache aus 20kwh am Tag derzeit ca. 90-100kwh an Wärme = Tagesarbeitszahl 5. Bei dir wird die unter 3 sein.

Glas ist das eine, trotzdem hast du KfW 55 erreicht.
Verbrauch ist viel zu hoch, ich lande mit meinem alten Haus bei ca. 4500kwh (nur Wärmepumpe) und wir sind hier zu fünft.

Schalt das Teil mal nachts ab...20h-7h. So ein Haus braucht doch ewig bis es auskühlt. (Schau mal nach Sperrzeit oder Nachtabschaltung per Timer, ggf geht das bei dir per App)
 

Ecto1

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2023
Beiträge
23
Dennoch darfst du nicht außer Acht lassen, dass das Haus 1 großer Raum ist. Keine Trennung zwischen den Stockwerken, vom Keller bis nach oben. 1 Fitnessraum mit 40 qm. Die Nachtabsenkung habe ich anfangs versucht. Gebracht hat es eigentlich nichts.

Wie hoch sollte deiner Meinung nach der Verbrauch sein?
 

Ecto1

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2023
Beiträge
23
Heizen/Tag = 51 kwh, Heizen gesamt 19 Mwh

ist doch gar nicht so mies
 

Lewi82

Mitglied seit
23.10.2023
Beiträge
194
Dennoch darfst du nicht außer Acht lassen, dass das Haus 1 großer Raum ist. Keine Trennung zwischen den Stockwerken, vom Keller bis nach oben. 1 Fitnessraum mit 40 qm. Die Nachtabsenkung habe ich anfangs versucht. Gebracht hat es eigentlich nichts.

Wie hoch sollte deiner Meinung nach der Verbrauch sein?
Nicht Absenkung, Abschaltung. Bei mir braucht das Haus morgens mehr, klar. Bei dürfte das nicht der Fall sein.
3-4kwh hätte ich erwartet.
Wie das Haus von innen aufgebaut ist, spielt keine Rolle (wenn Türen offen sind). Alles befindet sich innerhalb der thermischen Hülle -> gleicht sich aus.

Heizen/Tag = 51 kwh, Heizen gesamt 19 Mwh

ist doch gar nicht so mies
Dann hat dein Haus hat wesentlich mehr Verluste als angenommen. Anders lässt sich das für mich nicht erklären.
 

Ecto1

Threadstarter
Mitglied seit
18.11.2023
Beiträge
23
Vielleicht doch nicht so gut gedämmt. zudem haben wir aufgrund eines Planungsfehlers eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nachgerüstet. Da geht auch etwas Wärme verloren.
 
Thema:

Wärmepumpe taktet 12-15 mal pro Tag / Tecalor TTL 8.5 ACS

Wärmepumpe taktet 12-15 mal pro Tag / Tecalor TTL 8.5 ACS - Ähnliche Themen

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe Abtauung optimieren.

    Luft-Wasser-Wärmepumpe Abtauung optimieren.: Wer seine LWWP im Verdacht hat, die Enteisung/Abtauung irgendwie nicht ganz passend durchzuführen, liegt meistens richtig. Oft wird nur die...
  • Vaillant Wärmepumpe: Wie erkenne ich, ob der elektrische Zuheizer/Heizstab aktiv ist?

    Vaillant Wärmepumpe: Wie erkenne ich, ob der elektrische Zuheizer/Heizstab aktiv ist?: Hallo, wir nutzen die Anlage (aroTHERM plus VWL 55/6 A S2 + VIH QW 190/6 E + uniTOWER VIH QW 190/6 E mit sensoCOMFORT VRC720/2) seit ein paar...
  • Stiebel-Eltron: Doku Modbus Wärmepumpe?

    Stiebel-Eltron: Doku Modbus Wärmepumpe?: Hallo, Solvis verbaut ja umgelabelte Wärmepumpen von Stiebel. Diese werden via Modbus angesteuert (seriell). Da die Steuerung von Solvis meine...
  • Kombi Junkers ZBS 14/210 mit Bosch WW-Wärmepumpe CS5001

    Kombi Junkers ZBS 14/210 mit Bosch WW-Wärmepumpe CS5001: Hallo zusammen, wir planen folgendes Setup: - Junkers ZBS 14/210 S-3 kombiniert mit einer - Wärmepumpe BOSCH CS5001 DW200 Frage: Steuerung...
  • Wärmepumpe LS8 taktet oft - oder nicht?

    Wärmepumpe LS8 taktet oft - oder nicht?: Hallo zusammen, die Heizperiode hat begonnen und wir müssen leider feststellen, dass die Wärmepumpe enorm viele Schaltspiele durchführt. Über den...
  • Ähnliche Themen

    Oben