Wärmepumpe pausenlos am heizen

Diskutiere Wärmepumpe pausenlos am heizen im Wärmepumpe, Gebäudekühlung Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo zusammen, wir haben aktuell das Problem dass die Erdwärmepumpe (siehe Grafik unten) dauerhaft am einheizen ist. Die Wassertemperatur ist...

Alex34

Threadstarter
Mitglied seit
08.08.2011
Beiträge
1
Hallo zusammen,
wir haben aktuell das Problem dass die Erdwärmepumpe (siehe Grafik unten) dauerhaft am einheizen ist.

Die Wassertemperatur ist auf 45° min und 50° max eingestellt, die Wärmepumpe ist seit Tagen im Dauerbetrieb aber die Temperatur im Brauchwasserspeicher erhöht sich nur mäßig bis gar nicht.

Ich habe bereits die ganzen Zuleitungen einmal abmontiert und kontrolliert,da ich dachte, dass evtl. irgendetwas verstopft ist, dem war aber nicht so.

Hat vielleicht jemand eine Idee was es noch für Fehlerursachen haben könnte?

Mit freundlichen Grüßen
Alex


 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
50° Warmwasser ist für eine Wärmepumpe zuviel.

So tötest du den Wirkungsgrad. Außerdem besteht dann eher die Gefahr , daß die Anlage auf Hochdruckstörung geht.


Ergo: Min 43° Max 46-48°. Je niedriger die Temperatur eingestellt wird, desto besser der Wirkungsgrad.

Woher kommt denn die Wärme? Grundwasser oder Tiefsonde oder Erdkollektor???

Wie sind an diesem Kreis die Vor und Rücklauftemperaturen wärend der Warmwasserbereitung??? Hier bitte mit ein und dem selben Thermometer messen, mich interessiert nämich vor allem auch die Temperaturdifferenz.

Wie oft und lange läuft die Warmwasserzirkulationspumpe???

Wie sieht der Warmwasserspeicher denn aus???? Ist das ein autarker Speicher?? Oder in einem Pufferspeicher integriert???

Ist das rechts über der Wärmepumpe eine elektronische Pumpe?????? Was versorgt die?????
 
Thema:

Wärmepumpe pausenlos am heizen

Wärmepumpe pausenlos am heizen - Ähnliche Themen

  • Fragen zur Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe

    Fragen zur Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe: Hallo zusammen, wir haben seit etwas mehr als einer Woche eine neue Gas-Hybrid-Wärmepumpe (WLW196i mit 6 kW). Das Haus wurde 2004 gebaut (verfügt...
  • Auslegung Wärmepumpe nach Heizlastberechnung und Auslegung FBH/HK

    Auslegung Wärmepumpe nach Heizlastberechnung und Auslegung FBH/HK: Hallo Forumgemeinde, ich hätte gerne einmal eure Ratschlage, Ideen und Einschätzung zu folgender Berechnung: Wir haben eine Heizlastberechnung...
  • Solvis Wärmepumpe Mia/Lea - Optimierung und Erfahrungsaustausch

    Solvis Wärmepumpe Mia/Lea - Optimierung und Erfahrungsaustausch: Hallo Zusammen, ich eröffne hier ein neues Thema, damit wir dieses nicht sprengen, da sie Posts zuletzt das ursprüngliche Thema verlassen...
  • Wärmepumpe in Bestand einbinden

    Wärmepumpe in Bestand einbinden: Hallo zusammen, bräuchte ein wenig Hilfe bei meinem Gedankengang für die Einbindung einer Wärmepumpe in ein Bestandssystem Altbau. Es sind nur...
  • Wärmepumpen-Vergleich Buderus WLW176i vs Vaillant aroTherm plus

    Wärmepumpen-Vergleich Buderus WLW176i vs Vaillant aroTherm plus: Hallo zusammen, Wir wollen unsere Heizwertgasheizung durch eine der beiden Wärmepumpenmodelle ersetzen. Unsere Kenndaten: ca. 100 m² beheizte...
  • Ähnliche Themen

    Oben