Wärmepumpe + Heizungs-Pufferspeicher = Effizienz-Verlust ?

Diskutiere Wärmepumpe + Heizungs-Pufferspeicher = Effizienz-Verlust ? im Wärmepumpe, Gebäudekühlung Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo, kann mir jemand sagen, wieviel EFFIZIENZ ein Heizungs-Pufferspeicher an einer Wärmepumpe "kostet" ? Da wir Heizkörper haben, besteht der...

PeterF

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.816
Hallo,

kann mir jemand sagen, wieviel EFFIZIENZ ein Heizungs-Pufferspeicher an einer Wärmepumpe "kostet" ?

Da wir Heizkörper haben, besteht der Heizungsbauer auf den Pufferspeicher,
er sagt, wir brauchen den Heizungs-Pufferspeicher für den Abtau-Vorgang.
Irgendwo her muss ja die Energie dafür kommen. Nimmt man sie aus dem Heizkreis, würden die Heizkörper auskühlen.
 

PeterF

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.816
"Ein Schichtenspeicher bedient sich eines ebenso einfachen wie einleuchtenden physikalischen Prinzips: Warmes Wasser ist leichter als kaltes und steigt so nach oben. In herkömmlichen Pufferspeichern wird diese natürliche Temperaturschichtung jedoch leider schnell wieder zunichte gemacht, wenn zuströmendes Wasser den Inhalt des Speichers verwirbelt. Dadurch wird die Energieeffizienz erheblich vermindert. Ein Schichtenspeicher verfügt dagegen über einen speziellen Schichteinsatz, der das von der Pumpe bewegte Wasser beruhigt. So kann dieses ohne Verwirbelung eingelagert und entnommen werden. Dabei entstehen unterschiedliche Wärmeschichten, aus denen sich die Heizungs- und Warmwasserversorgung im Haus bedarfsgerecht speisen kann. Auf diese Weise sind Energiekosteneinsparungen im Haushalt von bis zu 15 Prozent möglich. Bei weiteren Maßnahmen zur Energie-Optimierung, wie zum Beispiel die Installation einer Solarthermieanlage, können die Einsparungen auf bis zu 50 Prozent erhöht werden."

Werbegewäsch ? Oder gibt es irgendeinen (Hersteller-) unabhängigen Nachweis hierfür ?
 
Austro-Diesel

Austro-Diesel

Experte
Mitglied seit
12.03.2022
Beiträge
1.863
Ort
… südlich von Wien
In diesen Größenordnungen eher ja. Kommt halt stark auf die Konfiguration an, wieviel das wirklich bringt. Schichtspeicher für sich funktionieren erstaunlich gut. Natürlich verliert so ein Pufferspeicher etwas Wärme, aber das ist nicht viel. Unser 600-l-Puffer mit 10 cm Styropor- und Vliesisolierung ist mit ca. 112 W angegeben, leider ohne Temperaturangabe, schätze irgendwas um die 75° C. Bei wärmepumpentypischen Temperaturen wäre das dann entsprechend nochmal weniger.

Bei einer WP brauchst du den Puffer auch um die Taktfrequenz (die Häufigkeit des Aus- und Einschaltens) der WP unterhalb der Minimallast zu dämpfen. Diese ist ein lebensdauerrelevantes Kriterium! Besonders bei Radiatoren mit ihrer geringen Speichermasse wichtig.

Das klingt schon alles vernünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:

PeterF

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.816
Bei einer WP brauchst du den Puffer auch um die Taktfrequenz (die Häufigkeit des Aus- und Einschaltens) der WP unterhalb der Minimallast zu dämpfen. Diese ist ein lebensdauerrelevantes Kriterium! Besonders bei Radiatoren mit ihrer geringen Speichermasse wichtig.
Ich hatte mich bis jetzt noch nicht mit Heizungs-Pufferspeichern befaßt,
hatte aber die Woche einen Heizungsbauer da, der mir eine WP anbieten wird.
Die soll so knapp ausgelegt werden, und eine hohe Modulations-Breite haben,
daß sie in Richtung Heizgrenze wenig taktet. Dafür wird's in Richtung NAT halt eng ..

Über Heizungs-Pufferspeicher hatten wir nicht im Detail gesprochen,
aber ich habe mich jetzt belesen, und den wesentlichen Unterschied verstanden:
Trennspeicher <-> (Rücklauf-) Reihenspeicher

Da wir keine zweite Wärmequelle einbinden wollen,
fänd ich einen Reihenspeicher im Rücklauf sinnvoller.

Wenn er stattdessen einen Schichtenspeicher anbietet,
da habe ich nichts im Netz gefunden zu Effizienz.
Also was Hersteller-unabhängiges, nicht bloß die Lobpreisungen der Hersteller ..
 
Austro-Diesel

Austro-Diesel

Experte
Mitglied seit
12.03.2022
Beiträge
1.863
Ort
… südlich von Wien
Tieferes Wissen dazu habe ich leider nicht.

Ich denke jedoch, dass es primär darum geht ...
  1. eine gewissen Mindestlaufzeit der Wärmepumpe zu erzielen,
  2. die Wärmezufuhr ins Haus aufrechtzuerhalten, auch während die Wärmepumpe im Enteisungsmodus ist,
  3. vielleicht sogar "Kältespitzen" in klarer Frostnacht ein wenig zu überbrücken, um mit dem knappen Leistungsangebot der Wärmepumpe besser durchzukommen.
Wie und womit das nun zu erreichen ist entzieht sich leider meiner Kenntnis. Ein Schichtspeicher erscheint mir als grundsätzlich universellere Option. Durch das niedrige Temperaturniveau einer Wärmepumpenheizung ist der Energieinhalt auch eines relativ großen Puffers allerdings nicht besonders hoch, was die Sinnhaftigkeit ausgetüftelter Ansätze in Frage stellen kann.

Die Brauchwassererzeugung ist auch im Blick zu behalten. Auch hier gibt es verschiedene Kombilösungen wie auch einfache separate Speicher.
 

PeterF

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.816
Ich denke jedoch, dass es primär darum geht ...
  1. eine gewissen Mindestlaufzeit der Wärmepumpe zu erzielen,
  2. ..
Also wenn ich so meine Daten durchforste, bei mir wird die WP wohl durchlaufen unterhalb ~ +8 bis +10°C AT. Das dürfte gesund sein für die WP ..
Außer, wir gehen mal höher als 20°C innen, dann wird sie wohl noch länger laufen, in Richtung Heizgrenze.

Da wir mit ~2 m³ pro Monat relativ wenig Warmwasser verbrauchen,
tät's eigentlich auch ein elektrischer Durchlauferhitzer ..
Aber dann hat die WP im Sommer garnix zu tun, was auch nicht gut sein soll.
 
Austro-Diesel

Austro-Diesel

Experte
Mitglied seit
12.03.2022
Beiträge
1.863
Ort
… südlich von Wien
Bei einem Arbeitskollegen mit einem sanierten Altbau und Bestandsheizkörpern wurde eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Saunier Duval installiert: Ein einfacher Puffer, sieht auf den Fotos die ich sah nicht allzu groß aus, 300 Liter vielleicht, und ein ebensogroßer Warmwasserspeicher daneben. Ein paar Heizkörper im Wohn- und Arbeitszimmer wurden gegen größere ersetzt. Also eher einfacher Ansatz. Scheint ganz gut zu funktioneren, –8° C gab's auch schon zweimal, bisher ist er soweit zufrieden.
Außer, wir gehen mal höher als 20°C innen, dann wird sie wohl noch länger laufen, in Richtung Heizgrenze.
Ja, das muss man dann aber auch schon so wollen, das ist schon eher "frugal": 20° C Raumtemperatur wären für mich wie für meine Familie nichts was ich freiwillig länger haben und ertragen möchte. Im Schlafraum gerne, aber im Wohnraum brauche ich -- mit Pullover und normaler Alltagsbekleidung -- 22° C zum Wohlfühlen. Aber das Wärmebedürfnis ist auch von Mensch zu Mensch sehr verschieden.

Manchmal denke ich, dass aktuell aus dem Spargedanken Heizungen gebaut werden, die auf Dauer nicht zufriedenstellen werden. Vor allem wenn man von einer Heizung mit "glühenden Heizkörpern" auf Wärmepumpe umstellt wird man die heimelige Wärmestrahlung rasch vermissen, das hat der Kollege auch schon erwähnt. Daher nicht zu knapp planen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wärmepumpe + Heizungs-Pufferspeicher = Effizienz-Verlust ?

Wärmepumpe + Heizungs-Pufferspeicher = Effizienz-Verlust ? - Ähnliche Themen

  • Garantiezeitraum für Heizungen, exakt Wärmepumpe

    Garantiezeitraum für Heizungen, exakt Wärmepumpe: Ich habe ein Urteil vom LG Frankfurt aus 2011 gelesen dass eine Heizung als Bauwerk gesehen wird, genau wie ein Gebäude, und damit verbunden ist...
  • Wärmepumpe Hybrid Heizung Vaillant

    Wärmepumpe Hybrid Heizung Vaillant: Hallo Unsere Oel Heizung soll durch Wärmepumpe und GasTherme ersetzt werden, Altbau 1962, 200Qm Wohnfläche, Dach Isoliert. Dazu wird eine die...
  • Brauchwasser Wärmepumpe als Heizung

    Brauchwasser Wärmepumpe als Heizung: Hallo zusammen, Wir haben einen Bungalow, welcher gut isoliert ist und ca. 120 qm Wohnfläche. In den letzten Jahren haben wir umgebaut und...
  • Energietechnik Winkler - Euer Zulieferer für Wärmepumpen und alles rund um die Heizung

    Energietechnik Winkler - Euer Zulieferer für Wärmepumpen und alles rund um die Heizung: Wir wollen künftig hier im Forum aktiv mitwirken.........
  • Vaillant kein Warmwasser/Heizung wegen Meldung Verbindungsfehler zur Wärmepumpe

    Vaillant kein Warmwasser/Heizung wegen Meldung Verbindungsfehler zur Wärmepumpe: Guten Tag, bei meiner Vaillant Heizung geht seit ein paar Tagen leider die Heizung nicht mehr. Aufgefallen ist es, da kein Warmwasser mehr zur...
  • Ähnliche Themen

    Oben