Voreinstellbares Thermostatventil

Diskutiere Voreinstellbares Thermostatventil im Off Topic Forum im Bereich Off Topic; Hallo, bei mir hat der HB unterschiedliche Ventile verbaut. Auf einigen ist ne Kerbe, Einstellung klar. Aber bei einigen sind nur zahlen, keine...

CalibraTraum

Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2022
Beiträge
118
Hallo, bei mir hat der HB unterschiedliche Ventile verbaut. Auf einigen ist ne Kerbe, Einstellung klar. Aber bei einigen sind nur zahlen, keine Kerbe. Ich weis also nicht wie es eingestellt ist.
Im Anhang ist ein Bild.

Gruß Andreas

24D36189-D918-4448-837E-B0041E2EB32B.jpeg
 

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
1.444
Hast du den eine überhaupt berechnete Vorgabe zum Einstellen des Durchfluss?
Die Hersteller der Teile haben dazu meistens Anleitungen.
 

CalibraTraum

Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2022
Beiträge
118
Nein, hab ich nicht. Der ist am weitesten weg und sollte ganz auf sein. Ich finde dazu nichts im Internet, ein Hersteller finde ich darauf auch nicht
 

CalibraTraum

Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2022
Beiträge
118
Vielen Dank, zumindest habe jetzt mal einen Ansatzpunkt 👍
 

Neuhof 74

Mitglied seit
30.12.2022
Beiträge
55
Für mich sieht es nicht nach einem voreinstellbarem Ventil aus.
 
ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.410
Standort
Pinneberg
Moin

Schau doch mal auf den Sechskant (Messing) nach, ob es da nicht irgendwo eine Kerbe gibt, die mit einem Körner gestanzt sein kann.

LG ThW
 

CalibraTraum

Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2022
Beiträge
118
Hallo zusammen,
eine Kerbe oder Körnerpunkt ist nicht vorhanden.

die Heizung ist von 2020, da ich die Förderung in Anspruch genommen habe wo ein Hydrlaulischer Abgleich vorgeschrieben ist, gehe ich stark davon aus das es ein einstellbares ist. Zahlen sind ja drauf
9 von 10 Heizkörper haben das selbe (definitiv einstellbare) Ventil. Nur das hier fällt aus der Reihe.

Ich hab jetzt mal den Kunststoffeinsatz rausgedreht, bis fast kein Widerstand mehr zu spüren war. Theoretisch könnte ich ihn sogar rausnehmen was ich natürlich nicht mache. So, meine Theorie, geht der Stift weiter raus.

Ich meine auch bei den anderen Ventilen könnte man drehen wie man wollte, da kommt nichts raus.

Wenn ich heute Abend Zeit habe, hänge ich mal ein Bild an vom Hydr. Abgleich an. Ich finde aber darauf keine Hinweise auf welcher Stufe sie eingestellt werden.

Gruß Andreas
 

CalibraTraum

Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2022
Beiträge
118
Anbei mal 2 Bilder von dem Berechneten Abgleich. hab jetzt mal als Beispiel das Wohnz
Ich finde da nichts wo die Einstellung vom Ventil steht.
Was ich etwas komisch finde ist die errechnete Förderhöhe vom 1m.
Verbaut ist eine 6m Pumpe.

Vielen Dank schonmal!

Gruß AndreasACDBCAB3-C5F5-44D3-BA10-BE4AECC58468.jpeg7CD43E5D-CC81-4324-B3B2-A2FD4E5116EC.jpeg
 
Thema:

Voreinstellbares Thermostatventil

Voreinstellbares Thermostatventil - Ähnliche Themen

  • Ventil voreinstellbar?

    Ventil voreinstellbar?: Am 7.10. kommt mein Heizi zur zweijährlichen Wartung meiner Gastherme. In diesem Zusammenhang will ich mit ihm über einen fundierten Abgleich...
  • Wechsel zu voreinstellbaren Thermostatventilen

    Wechsel zu voreinstellbaren Thermostatventilen: Hallo zusammen, Ich wohne seit 1,5 Jahr im eigenen EFH, Bjhr 1954, ca. 130m², Buderus Heizung Lagano Plus GB 125-18 eingebaut 2011, Grundfos...
  • Frage zu voreinstellbarem Ventileinsatz

    Frage zu voreinstellbarem Ventileinsatz: Liebes Forum, hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Habe nach langem Suchen im Web leider keine Antwort gefunden. Ich möchte selber einen...
  • voreinstellbare ventile RA-UN und RA-N tauschen um...

    voreinstellbare ventile RA-UN und RA-N tauschen um...: ... die leistung des HK´s zu verringern? hallo zusammen, nun ist bald winter und ich versuche die anlage weiter zu optimieren. ich habe...
  • Voreinstellbare Heizkörperventile?

    Voreinstellbare Heizkörperventile?: Hallo, ich habe eine Frage und zwar wohnen wir in einem Haus Bj. 2005/06, das wir aber erst letztes Jahr gekauft haben. Ich bin mir nicht sicher...
  • Ähnliche Themen

    • Ventil voreinstellbar?

      Ventil voreinstellbar?: Am 7.10. kommt mein Heizi zur zweijährlichen Wartung meiner Gastherme. In diesem Zusammenhang will ich mit ihm über einen fundierten Abgleich...
    • Wechsel zu voreinstellbaren Thermostatventilen

      Wechsel zu voreinstellbaren Thermostatventilen: Hallo zusammen, Ich wohne seit 1,5 Jahr im eigenen EFH, Bjhr 1954, ca. 130m², Buderus Heizung Lagano Plus GB 125-18 eingebaut 2011, Grundfos...
    • Frage zu voreinstellbarem Ventileinsatz

      Frage zu voreinstellbarem Ventileinsatz: Liebes Forum, hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Habe nach langem Suchen im Web leider keine Antwort gefunden. Ich möchte selber einen...
    • voreinstellbare ventile RA-UN und RA-N tauschen um...

      voreinstellbare ventile RA-UN und RA-N tauschen um...: ... die leistung des HK´s zu verringern? hallo zusammen, nun ist bald winter und ich versuche die anlage weiter zu optimieren. ich habe...
    • Voreinstellbare Heizkörperventile?

      Voreinstellbare Heizkörperventile?: Hallo, ich habe eine Frage und zwar wohnen wir in einem Haus Bj. 2005/06, das wir aber erst letztes Jahr gekauft haben. Ich bin mir nicht sicher...
    Oben