
GreenRabbit
Moderator
Threadstarter
- Mitglied seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 1.783
Hallo!
Habe mal eine "kleine" Frage....
Ich habe mir ein altes Bruchsteinhaus (Bj. ca. 1750) gekauft.....verbaut ist hier eine Viessmann uniferal-et (1985) Ölheizung mit einem Giersch R1/VL Brenner (2005) und einer Tetramatik Regelung von Viessmann.
Im Frühjahr/Sommer soll die Kesselanlage erneuert werden....
Nun "frisst" mich der Verbrauch nun doch eine wenig auf! Zur ZEit werden rund 80m² beheizt, nach der kpl. renovierung rund 160m²..... nun hat der Vorbesitzer im Jahr rund 5000l Ölverbrauch gehabt......schon immens viel! Durch einige neue zusätzliche Heizkörper und "optimierung" der Regelungseinstellungen bin ich nun bei rund 3000l im Jahr (überschlagen)....
Das finde ich aber auch noch sehr sehr viel! Der Heizkreis wird über einen 4-Wege-Mischer versorgt!
Mit einer VOrlauftemperatur von 45-55 °C komme ich nun sehr gut hin, allerdings heizt mir der Kessel immer auf über 80°C auf! Egal ob WW-Bereitung oder Heizbetrieb.... Muss das so sein?
Der BRenner läuft mit einer 0,5/45S Danfoss düse und rund 12bar Pumpendruck....
Da die Heizung sowieso erneuert wird, möchte ich nun "nur" noch ein wenig optimieren..... Wie mach ich das? Die Tetramatik hat eine Heizkurve für den Heizkreis (OK) und einen für den Kessel (warum?).....Der Mischer reagiert auch auf jede Verstellung, aber warum heizt der Kessel immer bis 80°C?
Gruß,
-GR-
Habe mal eine "kleine" Frage....
Ich habe mir ein altes Bruchsteinhaus (Bj. ca. 1750) gekauft.....verbaut ist hier eine Viessmann uniferal-et (1985) Ölheizung mit einem Giersch R1/VL Brenner (2005) und einer Tetramatik Regelung von Viessmann.
Im Frühjahr/Sommer soll die Kesselanlage erneuert werden....
Nun "frisst" mich der Verbrauch nun doch eine wenig auf! Zur ZEit werden rund 80m² beheizt, nach der kpl. renovierung rund 160m²..... nun hat der Vorbesitzer im Jahr rund 5000l Ölverbrauch gehabt......schon immens viel! Durch einige neue zusätzliche Heizkörper und "optimierung" der Regelungseinstellungen bin ich nun bei rund 3000l im Jahr (überschlagen)....
Das finde ich aber auch noch sehr sehr viel! Der Heizkreis wird über einen 4-Wege-Mischer versorgt!
Mit einer VOrlauftemperatur von 45-55 °C komme ich nun sehr gut hin, allerdings heizt mir der Kessel immer auf über 80°C auf! Egal ob WW-Bereitung oder Heizbetrieb.... Muss das so sein?
Der BRenner läuft mit einer 0,5/45S Danfoss düse und rund 12bar Pumpendruck....
Da die Heizung sowieso erneuert wird, möchte ich nun "nur" noch ein wenig optimieren..... Wie mach ich das? Die Tetramatik hat eine Heizkurve für den Heizkreis (OK) und einen für den Kessel (warum?).....Der Mischer reagiert auch auf jede Verstellung, aber warum heizt der Kessel immer bis 80°C?
Gruß,
-GR-