Vitodens 300 W - Externe Umwälzpumpe mit interner elektrisch koppeln?

Diskutiere Vitodens 300 W - Externe Umwälzpumpe mit interner elektrisch koppeln? im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen liebes Forum, Ich habe eine Vitodens 300 W B3HA-19, Seriennummer: 745 2947 4047 40 102 mit Vitotronic 200 VBC 132-D20.301...

Wolli

Threadstarter
Mitglied seit
31.10.2013
Beiträge
104
Hallo zusammen liebes Forum,

Ich habe eine Vitodens 300 W B3HA-19, Seriennummer: 745 2947 4047 40 102 mit Vitotronic 200 VBC 132-D20.301 Seriennummer: 750 908 1407 45 6107 und einer Umwälzpumpe VI UPM2 RLE 50 KMP/N: 978925343-37W, Grundfos-Ventilblock -P.S. auch dank eurer hilfreichen Tipps-(Beitrag: "Vitodens 200 lässt sich nicht richtig einstellen").

intern ist kein Mischer verbaut, nur ein Heizkreis mit Heizkörpern (ca. 170m² Heizfläche! Als Speicher ist ein 300l Vitocell 300 EVB eingebaut sowie 2 Vitosol F auf dem Dach (Südostlage) verbaut.

1. Frage:
wie oder besser wo genau klemme ich eine externe Umwälzpumpe für meine Fußbodenheizung (von Vor- und Rücklauf über 4-Wege-Ventil abgegriffen) an, so daß sie parallel zur internen Umwälzpumpe läuft? Sie läuft z.Zt. über Zeitschaltuhr.

2. Frage:
wenn es geht, wie kann ich beide Pumpen nach dem Heizbetrieb für eine bestimmte Zeit weiterlaufen lassen, um die Restwärme des Kessels auszunutzen (reicht für ca. 1h)?

3. Frage:
Zur Zeit Brennerleistung auf 72% begrenzt. Würde eine Anhebung der Brennerleistung eine schnellere Aufheizung des Warmwassers bewirken?

4. Frage:
Welche Einstellung für die Warmwasserbereitung ist die sparsamste?
Codierung 2 auf
Automatikbetrieb mit folgender Einstellung
59:-10
59:0
59:-5

oder individuelles Zeitprogramm 24h durchlaufend:
59:-10
59:0
oder 59:-5
?

WW wird vorwiegend morgens gebraucht, Mittags oder Nachmittags nur weils bequem und angenehm ist, allerdings duscht Oma (90) immer abends gegen 19 Uhr (ca. alle zwei Tage).

Ich weiß, viele Fragen, aber ich setze auf euch und eure Erfahrungen :) !

Gruß

Wolli
 

Viessmann Werke

Mitglied seit
29.05.2013
Beiträge
289
@ Wolli,

hat dein Fußbodenheizkreis kein Mischer :?:

Gruß °mi
 

Wolli

Threadstarter
Mitglied seit
31.10.2013
Beiträge
104
Hallo °mi,

der Mischer befindet sich außerhalb des Kessels und ist ein 4-Wegeventil mit festem, aber von Hand einstellbarem Abgriff für den Fußbodenkreis sowie einem Temp.-Begrenzungsventil welches die max. Temp. auf 45°C begrenzt um Estrichschäden zu vermeiden.

Funktioniert seit vielen Jahren einwandfrei. Das was der Mischer bei Viessmann im Kessel macht, mache ich außerhalb vom Kessel. Das Verhältnis von VT und FB-Heizkreis-Vorlauf ist dabei immer das Gleiche! So profitiere ich von der witterungsgeführeten VT des Heizkreises.

Gruß
Wolli
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.315
Manche Fachleute sollte man erschiessen. ;) :D

4-Wege Mischer zur Rücklaufanhebung bei Brennwertgerät. Sowas sind eigentlich Todsünden.


Laß von deinem Fachmann den 4 Wege Mischer durch eine 3 Wegemischer ersetzen . Am preiswertesten dürfte hier ein Esbe Moischer + Motor sein.
Zudem kommt an das Heizgerät eine Entsprechende Erweiterung, welches den Mischermotor + Heizkreispumpe bedient.


Noch ein kleiner Hinweis.
-Begrenzungsventil welches die max. Temp. auf 45°C begrenzt um Estrichschäden zu vermeiden.
Wenn hier ein Ventil (Ondal...) ist, besteht ein weiterer Fehler.
Hier verbaut man nur einen Anlegethermostat, der bei bei Überschreiten einer gewissen Temperatur die Pumpe abschaltet . Ein Estrich selbst hält Temperaturen deutlich über 100° aus. Nur wenn die Estrichfläche über ca 25 m² beträgt und der Randdämmstreifen fehlt oder in Wellpappe ausgeführt ist, könnten Schäden entstehen.
Primär schützt man das FB Heizrohr, welches bei zu hohen Temperaturen im Durchmesser minimal schrumpft. In der Folge fehlt der direkte Kontakt zum Estrichbeton. Eine deutlich höhere Heiztemperatur wäre in der Folge notwendig.
Dieses Anlegethermostat stellt man in der Regel auf 55-60° ein.
 

Wolli

Threadstarter
Mitglied seit
31.10.2013
Beiträge
104
Hallo Hausdoc,

es ist kein Ventil im klassischen Sinn, sowie keine Rücklauftemperaturerhöhung, sondern ein sog. Rücklauftemperaturbegrenzer RTL von Heimeier.Der HEIMEIER Rücklauftemperaturbegrenzer RTL ist ein selbsttätig arbeitender Temperaturregler. Die Temperatur des durchfließenden Mediums wird durch Wärmeleitung auf den Fühler übertragen. Dieser hält den Sollwert innerhalb eines regeltechnisch erforderlichen Proportionalbandes konstant. Das Ventil öffnet nur dann, wenn der eingestellte Begrenzungswert (45C) unterschritten wird.
Über den 4-Wegemischer wird nichts anderes gemacht, als mit dem Dreiwegemischer im Kessel.

Zum Estrich, er hält 100°C aus, die Frage ist nur wie lange, welcher Belag liegt auf dem Estrich und wie kalt ist es draußen bzw. im Betonsockel?

Aber das waren eigentlich nicht meine Fragen.
Zur Sicherheit wiederhole ich meine Fragen hier noch einmal:

1. Frage:
wie oder besser wo genau klemme ich eine externe Umwälzpumpe für meine Fußbodenheizung (von Vor- und Rücklauf über 4-Wege-Ventil abgegriffen) an, so daß sie parallel zur internen Umwälzpumpe läuft? Sie läuft z.Zt. über Zeitschaltuhr.

2. Frage:
wenn es geht, wie kann ich beide Pumpen nach dem Heizbetrieb für eine bestimmte Zeit weiterlaufen lassen, um die Restwärme des Kessels auszunutzen (reicht für ca. 1h)?

3. Frage:
Zur Zeit Brennerleistung auf 72% begrenzt. Würde eine Anhebung der Brennerleistung eine schnellere Aufheizung des Warmwassers bewirken?

4. Frage:
Welche Einstellung für die Warmwasserbereitung ist die sparsamste?
Codierung 2 auf
Automatikbetrieb mit folgender Einstellung
59:-10
59:0
59:-5

oder individuelles Zeitprogramm 24h durchlaufend:
59:-10
59:0
oder 59:-5
?

WW wird vorwiegend morgens gebraucht, Mittags oder Nachmittags nur weils bequem und angenehm ist, allerdings duscht Oma (90) immer abends gegen 19 Uhr (ca. alle zwei Tage).

Bitte beantwortet doch diese Fragen, statt sich um eine
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.315
es ist kein Ventil im klassischen Sinn, sowie keine Rücklauftemperaturerhöhung, sondern ein sog. Rücklauftemperaturbegrenzer RTL von Heimeier.Der HEIMEIER Rücklauftemperaturbegrenzer RTL ist ein selbsttätig arbeitender Temperaturregler. Die Temperatur des durchfließenden Mediums wird durch Wärmeleitung auf den Fühler übertragen. Dieser hält den Sollwert innerhalb eines regeltechnisch erforderlichen Proportionalbandes konstant. Das Ventil öffnet nur dann, wenn der eingestellte Begrenzungswert (45C) unterschritten wird.
Ich kenn diese Dinger.

Sofern die FB Fläche mehr als ca 40 m² beträgt, erreichst du mit diesem Ventil die erforderliche Heizwassermenge nicht. Bitte deinen Fachmann , er möge im Zuge der nächsten Wartung mal die notwendigen Wassermengen bestimmen und mit der Kennlinie der FB Heizkreispumpe vergleichen.,



Über den 4-Wegemischer wird nichts anderes gemacht, als mit dem Dreiwegemischer im Kessel.
Einspruch. ;)
Ein 4 Wegemischer hebt automatisch die Rücklauftemperatur an. Bei einem alten Stahlkessel gewünscht. Bei einem Brennwertgerät Gift.

Zu Frage 1. Am entsprechenden Heizkreismodul.
Frage 2: Es gibt diesen Nachlauf sowieso. Bei witterungsgeführer Regelung gibts aber Dauerlauf.
Frage 3: Kommt drauf an. Wieviel Liter hat der Warmwasserspeicher. Wie alt ist das Teil?
Frage 4: Aus hygienischen Gründen lässt man die Warmwasserbereitung durchlaufen. Du hast dadurch auch keine höheren Heizkosten ( abgesehen von den Zirkulationsverlusten.
 
ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.714
Standort
Pinneberg
Moin

Ich möchte nur eine kleine Anmerkung mit einbringen...

3. Frage:
Zur Zeit Brennerleistung auf 72% begrenzt
Für den Heizbetrieb ist eine Einstellung möglich. Die Leistung für die Trinkwasserbereitung ist durch den Codierstecker vorgegeben.

LG ThW
 

Wolli

Threadstarter
Mitglied seit
31.10.2013
Beiträge
104
Hausdoc schrieb:
Zu Frage 1. Am entsprechenden Heizkreismodul.
Frage 2: Es gibt diesen Nachlauf sowieso. Bei witterungsgeführer Regelung gibts aber Dauerlauf.
Frage 3: Kommt drauf an. Wieviel Liter hat der Warmwasserspeicher. Wie alt ist das Teil?
Frage 4: Aus hygienischen Gründen lässt man die Warmwasserbereitung durchlaufen. Du hast dadurch auch keine höheren Heizkosten ( abgesehen von den Zirkulationsverlusten.
Zu Frage 1: Wo, an welcher Klemmleiste und welcher Klemme? Und wie komme ich an die Klemmen?
zu Frage 2: Den Nachlauf gibt es nicht sowieso, manchmal bleibt der Temperatur-Unterschied zwischen Vor- und Rücklauf auf den Anzeigen bestehen, ein Zeichen für Pumpenstillstand. Beim Nachsehen kann man dann auch unter Diagnose lesen "Umwälzpumpe AUS!" Je nachdem, was man an Red. Raumtemp. eingestellt hat! Wenn man die höher stellt, läuft die Pumpe unter mir noch bis jetzt unbekannten Bedingungen an.Ich habe normalerweise auf 3°C eingestellt.
Zu Frage 3: steht zwar oben, aber 300 Liter Baujahr 2014 eingebaut 9/2014 - Flatschneu wie auch der Rest der Heizung, bis auf die Verrohrung und meine FB! Die läuft schon 14 Jahre prächtig meine 25m² und auch jetzt gibts nix zu meckern. Der RtL- Begrenzer überwacht aber den Vorlauf mit Fühler direkt hinter der Pumpe. So gelangt auch kein Vorlaufwasser direkt in den Rücklauf, sondern die FB wird solange im Kreis gefahren, (Diff. ca. 6°C) bis FB wieder aufnahmebereit ist für heißeres Vorlaufwasser. Funktioniert prächtig weil kontinuierlicher Betrieb. Die Pumpe wird nicht abgeschaltet und fährt die FB weiter im Kreis. Genial einfach und einfach genial, aber leider nicht von mir. Einzige Bedingung, 4-Wege-Ventil muss immer etwas geöffnet sein, aber wer sollte das schließen, wenn kein Computer-gesteuerter Motor angebaut ist?
zur Frage 4: was also würdest du vorschlagen einzustellen? Varianten sind oben dargestellt! Alternativen wenn vorhanden gefragt!
Individuelles Zeitprogramm 24h durchlaufend:
59:-10
59:0
oder 59:-5

LG Wolli

Zum Kollegen ThW Heizung-pinneberg

Fehler macht jeder mal, aber wenn du richtig Schei.. bauen willst, brauchst du einen Computer (Jürgen von der Lippe).
 

Wolli

Threadstarter
Mitglied seit
31.10.2013
Beiträge
104
Hallo Hausdoc und an alle die mein Thema interessiert,

Zur Grundfrage Koppelung externe Umwälzpumpe:

Normalerweise würde ich nach Schaltplan den Ausgang 28 nehmen, der ist aber für die externe Zirku-Pumpe reserviert.
Der Ausgang 20 bietet sich auch an, aber das ist ja wohl eine interne Pumpe mit PWM-Ansteuerung über Bus und kein einfacher Spannungsusgang. Wer kann mir also daraufhin helfen? Wo schließe ich die externe Umwäzpumpe mit an, damit sie parallel zur internen läuft?

Zur WW-Steuerung, aus welchen hygienischen Gründen solte eine WW-Bereitung 24h durchlaufen? Bis jetzt habe ich außer diesem "Totschlagsargument" keine logisch nachvollziehbare Erläuterung erhalten und kommt mir nicht mit "das ist nun mal so".

WW-Bereitung: Bei welchen Einstellungen habe ich den größten Spareffekt, ohne in "Legionellenverdacht" zu geraten?
So wie es jetzt aussieht, liegt der Grund für den nicht immer vorhandenen Pumpennachlauf (eine Einstellung dafür konnte ich übrigens immer noch nicht finden), in der Einstellung der Heizkreispumpenlogik-Funktion, die ich jetzt erst mal abgeschaltet habe A5:0. Mal sehen was passiert!

Ich wäre für klare nachvollziehbare Antworten zu meinen Fragen 1 - 4 siehe oben in den Beiträgen sehr dankbar.

An Hausdoc oder sollte ich nicht eigentlich jetzt einmal Hausdog sagen:
Meine lächerliche Degradierung zum Schüler habe ich auch verstanden! Wie tief kann man eigentlich sinken?

Übrigens, was du im Forum machst, es heißt Administrator nicht Diskriminator!
Den Spruch habe ich von Konrad Zuse gehört, zufällig der Erfinder des Elektronenrechners, als ich 1976 beim Aufbau seines Z2 in meinem Betrieb tätig war. War übrigens ein richtig guter Typ. Total auf dem Boden, überhaupt nicht eingebildet. Habe ihn übrigens leider nicht mehr beim Wieder-Aufbau seines alten Z2 im Deutschen Museum in München gesprochen, er war leider vorher verstorben. Er hatte mir noch München zeigen wollen, aber leider...! Aber Hausdoc, den Rechner solltest du dir mal ansehen, 88KB auf 120m² in Reed-Relais-Technik. 88KB du hast richtig gelesen.

Hausdoc, ich bin zu alt geworden um mich zu ändern! Also nehm mich wie ich bin oder lass es einfach aber spiel keine Spielchen mit mir!
Du änderst nichts mehr, mich schon gar nicht!

LG an alle, besonders auch an dich Hausdoc,
und Schwamm drüber...

Wolli
 

Stone

Mitglied seit
30.03.2014
Beiträge
1.530
Du hast Konrad Zuse kennengelernt? Ich bin begeistert. Seine Rechenmaschine habe ich im Museum gesehen war für mich sehr beeindruckend.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.315
An Hausdoc oder sollte ich nicht eigentlich jetzt einmal Hausdog sagen:
Meine lächerliche Degradierung zum Schüler habe ich auch verstanden! Wie tief kann man eigentlich sinken?

Übrigens, was du im Forum machst, es heißt Administrator nicht Diskriminator!

Ich denk ich muss hier was klarstellen. ;)

Die verschiedenen Titel ( bei dir aktuell Schüler) vergibt die Forensoftware automatisch. Ich habe da nicht den geringsten Einfluss. Ggf kann sich hier unser Admin äussern. Letzeres bin ich nämlich nicht.
Meine bescheidene Aufgabe ist Moderator. Ich entferne maximal Spam oder teile Threads, wenn sich dort ein neuer Hilfesuchender angehängt hat, damit das hier sauber und Übersichtlich bleibt.



Zum Topic:

Steckplatz 28 ist wie bereits genannt die Zirkulationspumpe.
An Steckplatz 20 kannst du auch nicht gehn - obwohl dort die Heizkreispumpe hängt. Grund: Die selbe Pumpe ist auch für die Warmwasserbereitung da.
Demnach: Entsprechendes Heizkreismodul nachkaufen.....
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.182
Ohne eine externe Mischerweiterung wird das nix ! U N D dem HB gehört Berufsverbot erteilt ! Bei Brennwerttechnik gehört da ein Drei - Wege - Mischer hin, das ist allgemein seit Einführung der Brennwerttechnik (ab Herbst 1988!) bekannt in der gesamten Branche :!:
 

Wolli

Threadstarter
Mitglied seit
31.10.2013
Beiträge
104
Hallo Tricotrac
Bitte, nun lass mal den HB- Heizungsbauer außer Betracht, der war ein sehr, sehr ordentlicher Handwerker. Das Ding läuft seit über 17 Jahren – hab extra nochmal nachgeschaut- prächtig und vor 17 Jahren habe ich noch keine Ahnung von Brennwerttechnik gehabt, da haben wir meine erste Gasheizung gerade installiert, vorher habe ich noch mit Grubengold = Koks geheizt. Gasleitungen legten die bei uns erst, als die den ersten Zigarettenautomaten installierten, aber dafür den Briefkasten abmontierten. Ich wohne wirklich weit draußen und bin froh dass ein Bus fährt und die Sonne ab und zu scheint, Gasdruck da ist usw.
Wenn du jemand beschuldigen willst, dann darfst du gerne den HB anmachen, der mir die letzte große UMBAU-Geschichte voriges Jahr angeboten hat. Jetzt weiß ich es, aber damals noch nicht! Ein Schwätzer vor dem Herrn! Wollte mir einen 200 W mit 26Kw einreden und einbauen, musste aber am Ende mit Anwalts- und Handwerkskammerhilfe den Riesen-Kessel gegen einen 300W mit 19Kw austauschen und seit her kann ich das Wort „Takten“ aus meinem Sprachgebrauch streichen! Der 300 W ist wirklich eine Gute Maschine. Und dem HB sollte man das Handwerk legen. Der hat mir auch die Pumpe für die FB-Heizung ausgetauscht. Wollte mir eine NOName einbauen, aber ich hab auf eine Wilo-Pico bestanden. War auch gut so, wenn man den minimalen Stromverbrauch sieht.

Aber zurück zum Problem. Hausdoc hat ja alles mögliche erklärt. Aber nicht meine 4 Fragen so beantwortet, das ich damit auch nur irgendetwas anfangen könnte. Überhaupt waren wohl die Dinge um meine FB wichtiger als alles andere???
Würdest du dir meine vier Fragen nach und nach noch einmal ansehen, und etwas Licht ins Dunkle von meinem Hirn bringen können? Das wäre absolut freundlich und ich wäre dir sehr dankbar.
LG
Wolli
 
Thema:

Vitodens 300 W - Externe Umwälzpumpe mit interner elektrisch koppeln?

Vitodens 300 W - Externe Umwälzpumpe mit interner elektrisch koppeln? - Ähnliche Themen

  • Viessmann Vitodens: Heizbetrieb schaltet immer wieder aus

    Viessmann Vitodens: Heizbetrieb schaltet immer wieder aus: Hallo, wir haben letztes Jahr eine neue Vitodens bekommen. Es hat bisher auch immer alles wunderbar funktioniert, aber seit einem Monat oder so...
  • Gaszähler wechseln Vitodens 333-F

    Gaszähler wechseln Vitodens 333-F: Guten Morgen, inzwischen ist unsere Anlage 1 1/2 Jahre jung, hochzufrieden, Gaseinsparung 23 %. Der Gasversorger kündigt den Austausch des...
  • Ständige Störungen der Heizungsanlage (Vitodens 200/Vitotronic 300)

    Ständige Störungen der Heizungsanlage (Vitodens 200/Vitotronic 300): Hallo Forum, in unserem Haus mit 7 Wohneinheiten wurde im November 2020 eine neue Gasheizung eingebaut, bestehend aus 2 Vitodens 200-W Brennern...
  • Störungsmeldung „EE“ Vitodens 200

    Störungsmeldung „EE“ Vitodens 200: Guten Tag, wir sind vor 3 Wochen in unser neues Haus eingezogen und die erste Woche lief auch alles reibungslos. Dann kam jemand um sich die...
  • Kann Fernbedienung-F mit Vitodens 300-W funktionieren?

    Kann Fernbedienung-F mit Vitodens 300-W funktionieren?: Hi, Frage wie im Titel. Kann altbewerte Fernbedienung-F (Herstellernummer: 7450 025), der für Viessmann Trimatik-MC/B und Rexola-biferral-RN als...
  • Ähnliche Themen

    Oben