Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung?

Diskutiere Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung? im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Einen wunderschönen guten Tag an die Community. Ich muss vorab erwähnen, dass ich ein Laie bei diesem Thema bin und nicht unbedingt viel...

Thomas38

Threadstarter
Mitglied seit
27.03.2023
Beiträge
1
Einen wunderschönen guten Tag an die Community.

Ich muss vorab erwähnen, dass ich ein Laie bei diesem Thema bin und nicht unbedingt viel Information vorweisen kann. Mir ist bewusst, dass der Mangel an Informationen Ihren Input einschränken mag/wird. Dennoch wäre ich Ihnen sehr verbunden, wenn Sie ihre Meinung basierend an den vorhandenen Informationen wiedergeben könnten.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung.

Es geht um ein Einfamilienhaus in der vom Kellergeschoss bis Dachgeschoss (also KG, EG, OG, DG) vor kurzem eine Fußbodenheizung verlegt wurde. Zuvor waren Heizkörper vorhanden, die es nun nicht mehr gibt. Die Fläche liegt bei ungefähr ~125 m².

Im Kellergeschoss befindet sich eine Viessmann Vitodens 200-W. Ebenfalls existiert ein Warmwasserspeicher von Viessmann (falls dies relevant sein sollte). Die einzelnen Zimmer haben jeweils einen analogen Raumthermostaten.

Mit folgendem Problem ist man nun konfrontiert: Die Zimmer werden nur lauwarm, obwohl die Raumthermostate auf min. 23° C eingestellt sind. Wenn es draußen morgens knapp über 0° C sind, so weisen die Zimmer laut Wetterstation ca. 19° C auf.


Man hat verschiedene Einstellungen bei der Vitodens 200-W vorgenommen, bisher ohne Erfolg. Beispiele:
  • Soll-Raumtemperatur auf 23° C bis 25° C eingestellt
  • Neigung bis auf 1 erhöht
  • Niveau bis auf 3 erhöht

Zudem wurde eine Yonos PICO plus 25/1-4 Umwälzpumpe eingebaut. Der angezeigte Durchfluss variiert je mehr Räume gerade beheizt werden. Bei wenigen Räumen (1-2) wird ein Durchfluss von 0-0.2 m³/h angezeigt. Ich weiß nicht, ob das ein guter bzw. schlechter Wert ist.


Jetzt gehen die Diskussionen los:
  • "es muss ein hydraulischer Abgleich gemacht werden"
  • "es muss eine Pumpengruppe eingebaut werden"
  • "es muss eine neue Gastherme eingebaut werden"

Alles sehr kostspielig in der heutigen Zeit. Aufgrund schlechter Erfahrung mit einigen Heizungstechnikern und der verschiedenen Aussagen, was nun eigentlich notwendig ist, fällt es mir unheimlich schwer eine Richtung einzuschlagen.

Daher wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einfach Ihre Meinung, Ihr Gefühl anhand dieser Informationen mitgeben würden.

Auf mich macht es den Eindruck, dass zu viel Wärme verloren geht, bis überhaupt die Räume erreicht werden. Daher meine allgemeine Frage, ob eine Vitodens 200-W eigentlich ausreichend ist.

Vielen Dank.
 

Heizi54

Profi
Mitglied seit
17.01.2020
Beiträge
723
1.) Welche Kesselleistung hat der Vitodens 200-W?
Es gibt den mit 11, 19, 25 und 32 kW

2.) Wie ist der hydraulische Aufbau? Fördert die Vitodens-Kesselpumpe in eine hydr. Weiche und die Yonos Pico plus... entnimmt das Heizwasser aus der Weiche und versorgt damit alle Fußbodenkreise im (KG?), EG, OG und DG?

3.) Was zeigt das Display der Heizkreispumpe Yonos Pico plus... als Leistung in W an?

4.) Sind die 157 qm die insgesamt mit Fußbodenheizung beheizte Fläche, also die Summe der im KG, EG, OG und DG beheizten Flächen?

5.) Fehlt es in allen Räumen an Wärme, oder werden nur die vom Kessel am weitesten entfernten Räume - vermutlich dann die Räume im Dachgeschoss - nicht richtig warm?

6.) Wie ist ungefähr der Dämmzustand des Hauses?


Bevor ich an einen Hardwaretausch denke, würde ich mal die Kennlinie des Kessels versuchsweise hochsetzen, z.B. die Neigung von 1,0 auf 1,4 stellen. Dabei allerdings darauf achten, dass die Fußbodenrohre nicht überhitzt werden.

Möglicherweise lässt sich auch die Betriebsart der Yanos Pico plus... in einen Modus schalten, in der die Pumpe mehr Volumenstrom in Richtung FBH bewegt. Du erkennst das daran, dass dann mehr W im Display angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
12.347
Standort
immer ganz tief drin
Die Hauptfrage ist: WIE wurde die FBHz ausgelegt, das heißt wie wurde geplant:
- wieviel kW Heizlast im Haus muss bedient werden
- daraus ergeben sich die l/h je Heizkreis
- da jeder Raum eine eigene Raum-Heizlast und unterschiedliche Bodenflächen hat kann es NIE im gnazen Haus überall denselben Rohr-Verlegeabstand geben. Ist das der Fall?
- selbstverständlich ist ein hydraulischer Abgleich unabdingbar, der resultiert ja aus der ganzen Auslegungs-Planung.
 
Thema:

Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung?

Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung? - Ähnliche Themen

  • Wandgerät Vitodens 200-W/300-W in Nische?

    Wandgerät Vitodens 200-W/300-W in Nische?: Hallo zusammen, wieviel Platz links und rechts vom Wandgerät braucht der Handwerker für die spätere Wartung und Reparaturen? Ein Gerät wie der...
  • Vitodens 200 WB2 im Sommerbetrieb

    Vitodens 200 WB2 im Sommerbetrieb: Hallo zusammen, ich habe letztens zum ersten mal die Vitodens in den Sommerbetrieb geschaltet. Allerdings läuft die Heizkreispumpe durchgängig...
  • LCD Display defekt, Vitodens 200, nur Batterie leer?

    LCD Display defekt, Vitodens 200, nur Batterie leer?: Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, dass mir die Community hier evtl. helfen kann. Ich wollte gestern nach der Heizung gucken und...
  • Wasser befüllen Vitodens 200W

    Wasser befüllen Vitodens 200W: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und was das Thema Heizung angeht ein Laie. Ich hoffe von euch Tipps und kleine Hilfestellungen zu bekommen...
  • Viessmann Vitodens 200 Frage zur ausreichenden Leistung

    Viessmann Vitodens 200 Frage zur ausreichenden Leistung: Hallo Forum, bin seit heute hier und hoffe, dass ich durch das allwissende Forum meine Fragen beantwortet bekommen kann! Vielen Dank im voraus...
  • Ähnliche Themen

    • Wandgerät Vitodens 200-W/300-W in Nische?

      Wandgerät Vitodens 200-W/300-W in Nische?: Hallo zusammen, wieviel Platz links und rechts vom Wandgerät braucht der Handwerker für die spätere Wartung und Reparaturen? Ein Gerät wie der...
    • Vitodens 200 WB2 im Sommerbetrieb

      Vitodens 200 WB2 im Sommerbetrieb: Hallo zusammen, ich habe letztens zum ersten mal die Vitodens in den Sommerbetrieb geschaltet. Allerdings läuft die Heizkreispumpe durchgängig...
    • LCD Display defekt, Vitodens 200, nur Batterie leer?

      LCD Display defekt, Vitodens 200, nur Batterie leer?: Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, dass mir die Community hier evtl. helfen kann. Ich wollte gestern nach der Heizung gucken und...
    • Wasser befüllen Vitodens 200W

      Wasser befüllen Vitodens 200W: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und was das Thema Heizung angeht ein Laie. Ich hoffe von euch Tipps und kleine Hilfestellungen zu bekommen...
    • Viessmann Vitodens 200 Frage zur ausreichenden Leistung

      Viessmann Vitodens 200 Frage zur ausreichenden Leistung: Hallo Forum, bin seit heute hier und hoffe, dass ich durch das allwissende Forum meine Fragen beantwortet bekommen kann! Vielen Dank im voraus...
    Oben