Viessmann -Vitola biferral - Trimatic MC: Taktung

Diskutiere Viessmann -Vitola biferral - Trimatic MC: Taktung im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, welche Möglichkeiten habe ich, um die Taktung meiner Heizung und damit den Verbrauch weiter zu optimieren? Anlage: Viessmann Vitola...

JeBa

Threadstarter
Mitglied seit
04.07.2011
Beiträge
11
Hallo,
welche Möglichkeiten habe ich, um die Taktung meiner Heizung und damit den Verbrauch weiter zu optimieren?

Anlage: Viessmann Vitola biferral 22 - 27 kW mit Trimatic MC und Mischer, Aussentemp. geführt
Stand Ertüchtigung: EFH mit Dämmung nach EnEV 2007, Effizienzhaus 70
Eckdaten: 16cm Dämmung (Wand, Erdreich, Kellerdecken), 3-fach-Verglasung mit Rahmen Trocal 88+
Optimierung Heizung bisher: Neigung + Verschiebung der Heizkurve, Einbau Düse 0.4 für Leistung bei ca. 16.5 kW (Experiment unter Aufsicht Heizungsmonteur!)
Taktung bei ca. 10°C Aussentemp.: 8min "Ein" / 22min "Aus"

Was kann ich noch machen? Was macht Sinn?

Danke!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
welche Möglichkeiten habe ich, um die Taktung meiner Heizung und damit den Verbrauch weiter zu optimieren?
Kurze Antwort : Keine.

Physikalisch auch logisch.
Der Kessel kompensiert nur die Wärmeverluste des Gebäudes.

Somit musst du bei der Dämmung des Gebäudes beginnen.....
 

JeBa

Threadstarter
Mitglied seit
04.07.2011
Beiträge
11
Hallo Hausdoc,
die Antwort ist ernüchternd!

Bei der Dämmung des Hauses habe ich letztes Jahr für teuer Geld alles gemacht, was notwendig und bezahlbar war.

Irgendwo liegt bei mi rnoch ein Bug im System...
 

JeBa

Threadstarter
Mitglied seit
04.07.2011
Beiträge
11
Hausdoc schrieb:
Wie und was hast du gedämmt?

Wer hat das berechnet?

Welchen Fehler vermutest du?
Hallo Hausdoc,

das EFH wurde nach EnEV 2007, Effizienzhaus 70 ertüchtigt.

Konkret: Wand-, Perimeter-, Kellerdeckendämmung 16cm. 3-fach-Verglasung mit Rahmen Trocal 88+ (War Ug = 1.0 und Uw = 1.1 wenn ich mich nicht irre).

Berechnet, geplant und beaufsichtigt hat den Umbau ein Energieberater, der ein Bauingenieur mit umfangreicher praktischer Bauprojekterfahrung ist. Förderung KfW für Beratung und Baukosten inklusive.

Ausgeführt wurden die Arbeiten durch eine Baufirma.

Letzten Winter konnten wir in puncto Behaglichkeit und Ölverbrauch deutlich gewinnen. Der Verbrauch ging von 4500 L/Jahr auf 2000 L/Jahr runter. WW-Verbrauch habe ich diesen Sommer ermittelt: Knapp 600 L/Jahr. Ergo: Anteil Heizen ging von 3900 auf 1400 L/Jahr runter. Also um 65%, was vorher auch ungefähr berechnet wurde.

Zugegebenermassen ist die Heizungsanlage nun überdimensioniert und tendiert dazu, ineffizient zu arbeiten. Mir ist wichtig, mit pragmatischen und preiswerten Mitteln, weiter zu optimieren. Eine neue Heizung kommt für mich vorerst nicht in Frage (sehr lange Amortisation und hohe Planungsunsicherheit durch aktuell rasante technoloische Entwicklung).



Vermutung für Fehler:

-Mir ist die ganze Einstellung des Mischers noch unklar. Bisher habe ich nur die Heizkurven am Frontbedienteil der Trimatic optimiert.

-Die Ölheizung arbeitet an einer Verrohrung, die von einer vorher installierten Schwerkraftheizung stammt. -> relativ große Rohrquerschnitt. Wie wirkt sich das hohe Wasservolumen aus?



Kann ich mit einer veränderten Stauscheibe die Leistung weiter runter setzen? Das sollte die Brenndauer weiter verlängern.

Was kann ich tun, um die Pausenzeiten zu verlängern?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
So wie ich das sehe, passt das alles.

Der große Wasserinhalt kommt der nun zu großen Heizung entgegen.


Das einzige was du nun verändern kannst ist die Korrektur der Heizkurve nach unten.
 
Thema:

Viessmann -Vitola biferral - Trimatic MC: Taktung

Viessmann -Vitola biferral - Trimatic MC: Taktung - Ähnliche Themen

  • Viessmann vitola biferral mit Trimatik MC Relai Geräusche?

    Viessmann vitola biferral mit Trimatik MC Relai Geräusche?: Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe ein Problem mit meiner Trimatik. Seit Kurzem tritt ein klickendes Geräusch auf (vermutlich das Relais), das...
  • Viessmann Vitola biferral rn Störung

    Viessmann Vitola biferral rn Störung: Hallo Forenmitglieder, mein Name ist Michael und habe ein Problem mit meiner Viessmann Vitola biferral rn Bj 98 mit rotrix brenner. Wenn die...
  • Viessmann Vitola biferral-e, Ausgefallen

    Viessmann Vitola biferral-e, Ausgefallen: Hallo zusammen, heute Morgen ist meine Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige steht auf 70 Grad und bleibt trotz das die Heizung nicht mehr läuft...
  • Wo ist bei einer Viessmann Vitola - biferral - RN Vor- und Rücklauf?

    Wo ist bei einer Viessmann Vitola - biferral - RN Vor- und Rücklauf?: Hallo, an dem genannten Heizsystem sind vorne drei Rohrleitungen angeschlossen. Welche davon sind Vorlauf / Rücklauf / Brauchwasser? Danke für...
  • Viessmann vitola biferral macht nichts mehr

    Viessmann vitola biferral macht nichts mehr: Hallo, ich bin ratlos. Unsere Heizung macht gar nichts mehr. Störungslampe leuchtet direkt ab Start. Neustart macht einmal Klick dann bleibt es...
  • Ähnliche Themen

    Oben